Seite 7 von 9

Re: Tankstutzen vom Innenradlauf abgerostet

Verfasst: So 21. Mai 2006, 13:58
von tigrafighter
@ruffy05

Kannst du mal ein Foto von deinem Stutzen machen?!

P.S.: Nicht falsch verstehenBild

Re: Tankstutzen vom Innenradlauf abgerostet

Verfasst: Do 1. Jun 2006, 10:56
von silver-flash
Hatte bei mir gestern am Tankstutzen auch mal den Gummi abgemacht und genau nachgeschaut. Da ist halt auch an der unteren Hälfte durchgerostet, aber das ist immer noch sehr stabil und noch ohne Löcher, obwohls schon schlimm aussieht. Und jede Menge Dreck der da noch hinter dem Gummi war.

Hatte dann mal angefangen "da Ordnung zu schaffen" und als ich über zwei Blasen, die nach Rostblasen aussahen, drüber bin kam da einfach nur ne Flüssigkeit raus, das Blech dahinter hatte aber noch nicht gerostet???

Hatte vor Wochen mal eine Mail ans Service-Center geschickt. Nach ca. 3 Wochen kam die Antwort: "...blablabla sind bemüht...Qualität...müssen zum FOH....der vor Ort hat Vorgaben für Kulanz....blablabla" Also keine Antwort ;-)

So, war dann gestern mittag einfach mal zum FOH gefahren, hatte sowieso Teile gebraucht. Ohne große Hoffnung zu haben, ich weiß. Dort wurde mir dann gesagt daß da wohl nix mehr zu machen ist über Kulanz oder so. War mir auch eigentlich klar aber probieren kann man immer was. Nach Aussage vom Meister Kulanz nur bis 3 Jahre und 100.000 km, Durchrostungsgarantie soll beim Tigra nur 6 oder 7 Jahre sein und die gibts auch nur wenns Scheckheft lückenlos ist. Bei mir fehlt da leider ein Stempel aus 2005. Aber egal, der FOH will trotzdem einen Kulanzantrag stellen und das "Problem" auch mit den "Rissen B-Säule" mit dem Bezirksmanager besprechen, wenn der wieder vor Ort ist. Hatte gestern Pech gehabt, denn gestern morgen soll er noch dagewesen sein, hatte den Eintrag auch auf dem Kalender aufm Schreibtisch gesehen.

Wenns mal aufhört zu regnen kann ich auch mal Bilder von meinem Stutzen machen :-) und reinstellen.

Dies nur mal soweit als Info. Aber vielleicht könnte sich zusammen was bewegen lassen? Vor allem die Tigras die noch innerhalb der Frist sind? Glaub ich ja auch net so dran aber vielleicht wärs ein Versuch wert???

Re: Tankstutzen vom Innenradlauf abgerostet

Verfasst: Do 1. Jun 2006, 11:20
von cheeky_devil
ui, gib ma bescheid wenn das klappen sollte...

wär für die bj ab 99 ja noch voll intressant

Re: Tankstutzen vom Innenradlauf abgerostet

Verfasst: Di 31. Mär 2009, 02:40
von Marcimaniax
Hy!

Ich grab mal den alten Thread hier aus.


Eine Frage an diejenigen die sich damit schon beschäftigt haben.

Bei mir ist auch Rost in der Röhre (die Röhre oben wo man den Tankrüßel reintut,die wagrecht nicht senkrecht nach unten),sehe ich das richtig wenns da schon so durchgerostet ist daß es löcher hat in der runden Röhre. daß Wasser dann zwischen innen uns Außenseitenwand läuft,wenn ja sammelt es sich darin oder fließt es irgentwie ab.

Werds mir mal am Wochenende genau anschaun.Aber währe super wenn mich schon jemand aufklähren kann.

Hoffe nicht daß ich und mein Kumpel uns den Streß geben müßen ne neue Seitenwand einzuschweißen.

Eine fachkundige Antwort währe wirklich super.

mfg.Marc

Re: Tankstutzen vom Innenradlauf abgerostet

Verfasst: Di 31. Mär 2009, 08:54
von ice tiger
Kurz und fachkundig. Jaien! ;)

Kommt drauf an, wie weit es schon durchgerostet ist.
Schau mal von innen rechts unter die Verkleidung von der Seitenwand (hinter die Abdeckung bei der Rückleuchte im Kofferraum)...
Da sieht man das recht gut!:-)

Es ist auf jeden Fall davon auszugehen, dass du die Seitenwand zu 99% tauschen kannst, wenn es soweit fortgeschritten ist...

Stell doch mal ein Foto online, zur genaueren Begutachtung...

mfg

Re: Tankstutzen vom Innenradlauf abgerostet

Verfasst: Di 31. Mär 2009, 09:34
von Stev'sTigra
Man muss wegen nem durchgegammeltem Tankstutzen bei weitem noch nicht die ganze Seitenwand wechseln.

So wurds bei mir gemacht:

Re: Tankstutzen vom Innenradlauf abgerostet

Verfasst: Di 31. Mär 2009, 10:44
von ice tiger
Wenn das aber schon soweit durchgegammelt ist, dass die Seitenwände angegriffen sind, dann sind nur neue Wände was 100%iges... :)

mfg

Re: Tankstutzen vom Innenradlauf abgerostet

Verfasst: Di 31. Mär 2009, 13:08
von Marcimaniax
Oje hab mal von innen geschaut alles komplett durch überall knisterts (Rost) um den Tankstutzen herum und hab mal kurz nen 5mal10cm Loch reingedrückt.

Da komm ich nicht drum herum eine neue Seitenwand und Radlauf einzubauen + innere Wand und so bearbeiten.Auch wenn ich unten am Rad in das Loch reingreife und etwas drücke knisterts.

So ein Mist aber ich werds richtig machen fahre den Tigra schon seit 10Jahren und er ist mir ans Herz gewachsen.Ist auch sonst in Top Zustand Heckbleche und Radläufe wie neu hat sonst keinen Rost.

Muß mal nach einer Rechnung suchen vom Vorbesitzer das war mein Arbeitskolege den sehe ich nachher auch noch.Denn das Auto hatte genau zwei Wochen nach Neuzulassung einen leichtenHeckschaden und ich glaube sogar dass die Seitenwand getauscht wurde und dann so wies aussieht nicht richtig versiegelt.Denn die Heckbleche wurden aufjedenfall ersetzt unter aller Kanone die waren 2002 komplett durch da konnte ich schön mit dem Schraubenzieher Löcher reindrücken.

Und das alles hat ne Opel Werkstatt gemacht mit Rechnung über 5000 DM die sollte man echt verklagen.

Wird bestimmt ne morz Arbeit denn ich werds selber machen.

mfg.Marc

Re: Tankstutzen vom Innenradlauf abgerostet

Verfasst: Di 31. Mär 2009, 13:23
von ice tiger
Musst mal im Forum suchen...
Ich glaub der User Vangelis (oder Blobberio??) haben das mal selber gemacht und mit Fotos dokumentiert...
War schon nicht ohne...und ein wenig Spezialwerkzeug muss auch vorhanden sein, um die Schweißpunte aufzubohren usw...

Hier ist der Fred, auch mit Bildern:

klick!


mfg

Re: Tankstutzen vom Innenradlauf abgerostet

Verfasst: Mi 8. Apr 2009, 21:13
von Marcimaniax
Danke! eine Frage hätte ich noch.

Das Tankrohr welches nach oben geht zum Stutzen kann man das leicht abmachen ohne Tank auszubauen.

Währe super wenn das jemand weiß will die Sache am Samstag in Angriff nehmen und die Info vorab währe wirklich super.

mfg.Marc