Seite 7 von 8
Re: sportnocken.. was noch erneuern ? 0o
Verfasst: Fr 17. Nov 2006, 21:04
von Wonninet
Da die wenigsten hier ihren Tigra seit 0km fahren kannst du das bei kleinen Motoren auch nicht.Wenn man mal davon ausgeht das einige der kleinen Ecotec schon mit gewissem Spiel im Bereich Kurbelwellenlager, Pleullager fahren, was ja das berühmte Klackern auslöst, kannst du mir da sagen wie lang das mit Aufladung gut gehen soll? Es gibt ab ner gewissen Laufleistung immer Risiken, ich persönlich halte da den C20XE für haltbarer. Also ist es letztendlich gleich. Und ich fahre lieber 2l Hubraum ohne Aufladung als nen Kleinen mit. Das ist kein Obstvergleich. Da wir davon ausgehen das beide Varianten mit Selbsteinbau organisiert werden ist der Unterschied was den Preis betrifft nicht mehr weit.
Re: sportnocken.. was noch erneuern ? 0o
Verfasst: Fr 17. Nov 2006, 21:33
von little-blue
Doch es ist ein Obstvergleich:
Den Motor, den ich im Auto habe, den kenne ich bereits, ich weiß welche Macken er hat und was ich demnächst machen müsste. Ich rüste ihn nur mit ein paar Zusatzteilen aus. Der Ein- bzw. Umbauaufwand ist im Vergleich zum 2 Liter sehr sehr gering, wenn da alleine nur an die Elektrik denke.
Mit dem 2Liter hole ich mir ein neues Risiko ins Auto. Das gute Stück kann ich nur komplett revidieren, weil ich da nicht gleich nächste Woche wieder ran möchte.
Der Unterschied im Preis ist natürlich geschrumpft, allerdings hab ich mit den 2800 EUR und dem Ölkühler (Gesamt ca. 3000 EUR) schon mal locker die Basis für 180 Turbo-PS, bei einen kleineren Hubraum (Steuerersparnis ggü. 2L), besserem Drehmoment (180Nm beim 2,0 16V gegen 208Nm beim 1,6 16 V-Turbo) wie der 2 Liter und einem geringeren Verbrauch bei normaler Fahrweise.
Ich würde immer noch beim Turbo bleiben. Alleine das Drehmoment bei dem Motorgewicht, da sind Breitreifen wohl Pflicht!
little-blue
Re: sportnocken.. was noch erneuern ? 0o
Verfasst: Fr 17. Nov 2006, 22:43
von Zero
little-blue hat geschrieben:wenn da alleine nur an die Elektrik denke.
Mit dem 2Liter hole ich mir ein neues Risiko ins Auto. Das gute Stück kann ich nur komplett revidieren, weil ich da nicht gleich nächste Woche wieder ran möchte.
besserem Drehmoment (180Nm beim 2,0 16V gegen 208Nm beim 1,6 16 V-Turbo) wie der 2 Liter und einem geringeren Verbrauch bei normaler Fahrweise.
elektrik beim 2.0 16V sind 15min vom prinzip her nur farbe auf farbe klemmen also kein akt!
das ein "neuer" motor riskant ist da haste vollkommen recht deswegen sollte man ja nicht die katze im sack kaufen sondern den motor mal vorher fahren! und eigentlich mindestens vor dem einbau nen dichtsatz verbauen!
wenn der kleine 16V hingegen schon ein bischen ausgenudelt ist kann eine starke erhöhung des drehmoments dem motor schnell den rest geben sehr schnell! also müsste man um sicher zu gehen eigentlich den motor komplett zerlegen und vermessen oder gleich überholen!
der C20XE hatt übrigens immer noch 196NM drehmoment laut herstellerangabe

Re: sportnocken.. was noch erneuern ? 0o
Verfasst: Sa 18. Nov 2006, 04:45
von DOHC
Wonninet hat geschrieben: will man es jetzt noch mit Ölkühler halbwegs richtig machen ist man schnell bei Preisen wo man sich fragen sollte warum... da wäre der berühmte umbau auf XE oder NE fast schon in erreichbarer Nähe
der c20xe kostet doch keine 2800€ oder ? 0o ... der ist ja viel billiger als der turbo umbau oder nicht ? ... also wenn man den motor selber einbaut
Re: sportnocken.. was noch erneuern ? 0o
Verfasst: Sa 18. Nov 2006, 10:00
von Zero
DOHC hat geschrieben:der c20xe kostet doch keine 2800€ oder ? 0o ... der ist ja viel billiger als der turbo umbau oder nicht ? ... also wenn man den motor selber einbaut
wenn man nur den motor umbau an sich rechnet ohne auspuff fahrwerk usw dann kommt man mit ca 3000€ ganz gut zurecht!
Re: sportnocken.. was noch erneuern ? 0o
Verfasst: Sa 18. Nov 2006, 11:07
von Wonninet
ich kenn meinen motor auch ganz gut aber ich hab weder meine lager vermessen noch weiß ich welches teil als nächstes kaputt gehen wird, das kannst du selbst wenn du der selbsternannte Profi der kleinen Motoren bist auch nicht. Beide Motoren sollten überholt werden bevor man ihn umbaut. Weder beim einen noch beim anderen kann man garantieren das er mit der Leistung zurechtkommt. Und wie blöde is denn die Aussage Breitreifen ist Pflicht? Klar kannste beim C20Xe keine 175er mehr fahren aber das würd ich beim Turboumbau auch nicht.
Letztenendes ging es ja um den Vergleich Lexmaul/Nocke/ zu deinem Turboumbausatz und da sind wir mit 2800€ doch schon etwas weit weggerückt was Preis/Leistung betrifft wenn man nur eine "normale" Leistungssteigerung will. Übrigens würd ich 140 bis wie du sagst 180 TurboPS auch mit nem kleinen Ecotec nicht ohne Verstärkungen im Karosseriebereich fahren. Genausowenig wie den XE. Also auch einzukalkulierende Kosten
Re: sportnocken.. was noch erneuern ? 0o
Verfasst: So 19. Nov 2006, 12:00
von little-blue
Bei Antworten, dass Aussagen von mir "blöde" sind, fühle ich mich persönlich angegriffen. Natürlich hat mal wieder ein Smiley hinter meinem Scherz gefehlt, doch bin ich nicht der Typ der diese Anis verwendet.
Die normale Leistungssteigerung ist im DIY für 2000 EUR mit 140 PS locker drin. Stabil, haltbar und ohne Probleme fahrbar. Wenn der Motor rund läuft und Dicht ist, kann ich auch davon ausgehen, das er dieses "normale" Turbotuning aushält.
Soll es mehr sein (180 PS, super abgestimmt, perfekte Kühlung) dann kommen wir auf ca. 3000 EUR. Zu diesem Kit würde ich greifen! Es ist jedoch nicht das Grundkit, welches zum Preis/Leistungsvergleich herangezogen wurde.
Der umzurüstende Motor muss für das kleine Kit nicht neu abgedichtet werden. Das muss er nur, wenn er bereits einen Defekt hat und das sollte ich als Besitzer wissen, ob die WaPu geräusche macht, wie alt Zahnriemen und Rollen sind, ob Ölwanne und ZK dicht sind. Bei einem gebrauchten tausche ich diese Sachen ja schon aus Vorsicht.
Wozu Du für den Turbo die Lager vermessen willst ist mir unklar. Da muss ich doch nach meiner Meinung überhaupt nicht ran.
little-blue
Re: sportnocken.. was noch erneuern ? 0o
Verfasst: So 19. Nov 2006, 12:19
von Wonninet
ich habe nicht gesagt das man dafür die lager vermessen muss, ich sagte nur man kann nicht wissen wie sie aussehen und ob sie bei der Mehrbelastung nicht irgendwann ausserhalb irgendwelcher Toleranzen sind und man eine Nähmaschine fährt, nur als vergleich zu einem gebrauchtmotor der 2l klasse.
du musst ausserdem nicht gleich wegen dem "blöde" rumzicken das war nicht persönlich gemeint , denk dir halt irgendwelche smilys dabei. zwar finde ich diese diskussion im gegensatz zu vielen anderen hier sehr interessant, dennoch lass ich mich aufgrund einiger punkte nicht zum 1.4LET hinreissen.
ich gebe dir zwar recht das es ne interessante alternative ist, dennoch finde ich einige Punkte sehr bedenklich. zuerstmal finde ich ne verdichtungsreduzierende zwischenplatte mit 2zkds als eine "günstige" aber vll auch nicht sinnvolle lösung. die art von turboumbau die du hier anpreist ist irgendwo eine "halbe" sache. (das es nicht bei 2000€ bleibt wie du im letzten post sagtest waren wir doch schon im klaren dachte ich)
wenn man sowas angeht dann vll doch mit verdichtungsreduzierenden Kolben und nicht mit ner Zwischenplatte, wie du bereits sagtest wäre eine Anpassung des STGs nötig, Ölkühler ebenso.
Da wir ja immernoch bei der eigentlichen Frage bleiben wollten, ist der Umbau deiner Meinung nach immernoch so einfach wie du anfänglich sagtest und einfacher als eine Nockenwelle und RAM einzubauen? Ich denke nicht. Es ist eine dritte Lösung zwischen 2L Umbau und dem seriennahen Tuning, aber keinesfalls eine leicht zu verwirklichende Lösung. Und da find ich ist Hubraumerhöhung immernoch das schönste

Re: sportnocken.. was noch erneuern ? 0o
Verfasst: So 19. Nov 2006, 13:04
von Zero
lest euch einfach mal das hier durch!
http://forum.corsa-tigra.de/showthread.php?t=64413
und vergleicht mal die daten und angaben usw mit denen von einem X14/X16XE mit Turbo! (mit dem kleinen kit bzw dem 180ps kit...)
Re: sportnocken.. was noch erneuern ? 0o
Verfasst: So 19. Nov 2006, 16:54
von DOHC
little-blue hat geschrieben: Zu diesem Kit würde ich greifen! Es ist jedoch nicht das Grundkit, welches zum Preis/Leistungsvergleich herangezogen wurde.
dass find ich eh die härte ^^ du hast selber kein turbo umbau drin ... aber schmeist hier mit trockener theorie um dich
