Seite 7 von 9

Re: Fragen zur Mantzel Powerbox für 1.4 16V

Verfasst: Mi 15. Apr 2009, 09:20
von the_w
hoi. der dicke schlauch is die ventildeckelentlüftung. dafür kannste dir einen behälter kaufen ( hab grad vergessen wie das teil richtig heißt :blushing: ).
das mit der vorwärmung hab ich auch noch nicht gelöst. hab den schlauch einfach wieder zum behälter geführt. iwie ist da auch zu wenig platz für die schläuche.

Re: Fragen zur Mantzel Powerbox für 1.4 16V

Verfasst: Mi 15. Apr 2009, 12:57
von streetfight46
du meinst diesen "catchtank"? was soll mir das bringen?

hey es haben doch mehrere eine powerbox jungs hilfe.
also bin jetzt auch mal gefahren läuft ok aber mehrleistung ist anders :)
der sound ist besser aber wirklich mehr bzw die von mantzel 13kw spüre ich nicht naja hab sowieso ohne chip abstimmung nicht viel erwartet

Re: Fragen zur Mantzel Powerbox für 1.4 16V

Verfasst: Mi 15. Apr 2009, 23:22
von Blitzcrieg
Ich mache morgen abend mal ein Bild okay ?
Vielleicht hiflt dir das ja ?!
Ich hab bei mir in der Tat einen Catchtank verbaut. Einen Schlauch, und zwar den der Kurbelgehäuse Entlüftung, hat Mantzel seinerzeit bei mir in den Filterkasten gelegt.
Da dort aber ordentlich Suppe rauskommt, hab ich mir einen Catchtank gebaut.
Aber wie gesagt Kurbelgehäuse Entlüftung, nicht Ventildeckel-Entlüftung.
Des weiteren habe ich noch einen kleinen Schlauch aus dem Ventildeckel ebenfalls in den Catchtank gelegt.
Wo bei mir der große Schlauch aus dem Ventildeckel hingeht ?! Kein Plan wenn ich ganz ehrlich sein soll ;)
Aber vielleicht hilft dir ja das Bild das ich moin Abend mal poste...

Wa dir das bringt ? Dein Ansaugtrakt verschmandtet nicht mehr so als wenn die Rückstände aus Ventildeckel und insbesondere Kurbelgehäuse zurück in den Motor geleitet werden.
Bei mir kommt da ne ganz schöne Matsche durch, größenteils Kondesnwasser, aber auch viel aufgeschäumtes Öl vermengt mit Wasser und Benzin.
siehe Bild...
Auf der Nordschleife hat der bei mir noch ohne Catchtank teilweise gut Wolken hintenraus geworfen, weil er die Matsche mitverbrannt hat.
Leerlaufschwankungen waren früher auch doller...
Seitdem der shit nicht mehr zurück in den Motor kommt läuft die Kiste ruhiger.
Allerdings muss ich meinen Amateur Catchtank mit Baumarkt Zubehört ( oller 1l Öl Kanister) alle 3 Wochen entleeren.
Ich poste wie gesagt moin mal Bilder das erklärt denke ich mehr als Worte... evtl hilft es dir ja.

Zur Leistung... 20 ps klingt halt viel, das schafft die Box auch annähernd laut Prüfstand... meist sind es so 16-17-18 ohne weiteres Setup... das bezieht sich aber nur auf den obersten Drehzahlbereich, weshalb man das in der alltäglichen Praxis halt eben nicht so stark spürt. Als Basis für weiters Tuning ist ein verkürztes bzw massiv geändertes Saugrohr bei den x14xe/x16xe ecotecs allerdings unabdingbar, da das Seriensaugrohr in der Tat eine ziemliche Drossel ist... und mit angepasster Elektronik macht es verglichen mit Serie echt Sinn, musste ich jetzt erleben, da ich auch erst seit einem Monat mit anderem angepasstem STG fahre.
Das macht bei meinem Setup im Vergleich zu vorher bei einem Bergauf-Messpunkt auf meiner Teststrecke mal eben 10 kmh Unterschied aus... vorher mit nur Box ca. 128, dazu noch Sportkat, Nocken, einstellbarer Benzindruckregler ca 133 kmh, jetzt 142 nur dadurch dass ich eine andere Software Fahre und somit der Motor genährt wird und ich das Drehzahlspektrum viel besser ausnutzen kann ( Begrenzer 7500 )...
Serie mit nur Gruppe-A waren es 120 kmh. Die Werte sind natürlich nur abgelesene Tachowerte, aber es hat in der Tat ganz gut was ausgemacht. Das hat mir auch ein Kumpel im gechipten Seat Leon bestätigt, der den Vergleich vorher/nachher selbst hinter/vor mir "erfahren" hat :)

Re: Fragen zur Mantzel Powerbox für 1.4 16V

Verfasst: Do 16. Apr 2009, 10:42
von streetfight46
hmm also wäre so ein catchtank ne überlegung wert.

ja wie gesagt von der leistung habe ich ohne stg anpassung ehe nich viel erwartet daher ok.

dachte halt mehr das es etwas durchzug bringt in verbindung mit dem fächerkrümmer 200zeller und der gruppe A.

kla stell mal ein bild rein dann hilft es mir vllt.

sag mal wie hast du das mit der drosselklappen vorwärmung geregelt kannste davon auch ein bild zaubern?

powerbox

Verfasst: Do 16. Apr 2009, 14:36
von Vauxhall corsa
HI!
wenn die Box richtig verbaut ist,und alles dicht ist solltest auch ohne anpassung ab 4500 Umdrehungen einen Unterschied wie Tag und Nacht merken.
Als ich nur mein flow Tec saugrohr verbaut hatte.merkte man dieses sofort..

Re: Fragen zur Mantzel Powerbox für 1.4 16V

Verfasst: Do 16. Apr 2009, 18:15
von streetfight46
wenn er nicht richtig dicht ist würde dann kein fehler angezeigt werden?

Re: Fragen zur Mantzel Powerbox für 1.4 16V

Verfasst: Do 16. Apr 2009, 23:15
von Blitzcrieg
sorry bin heute nich mehr dazu gekommen :(
das mit den bildern hole ich morgen nach.

fehler

Verfasst: Fr 17. Apr 2009, 04:57
von Vauxhall corsa
Hi!
nein wenn was wo nicht dicht wäre etc,würde er nichts anzeigen..

Re: Fragen zur Mantzel Powerbox für 1.4 16V

Verfasst: Fr 17. Apr 2009, 09:10
von the_w
wenn was wo an der box nicht dicht ist würde der motor falschluft ziehen das würdest du auf jeden fall merken.

Re: Fragen zur Mantzel Powerbox für 1.4 16V

Verfasst: Fr 17. Apr 2009, 11:46
von streetfight46
also im gesamten läuft er rund kein stottern nichts habe auch mal die dichtflächen mit ner pipette abgetropft um zu schauen ob das wasser eingesogen wird alles ok.

habe gerad einen catchtank geholt da sind zu und ableitung wohin mit der ableitung?oder kann ich die zumachen?