Seite 7 von 10

Re: Welches Gewindefahrwerk ist Gut???

Verfasst: Mo 13. Okt 2008, 11:20
von Lady-of-Heaven
Bin jetzt auch schon am umschauen wegen eines Fahrwerkes, hab mir ein Gewindefahrwerk vorgestellt so zwischen 20-70 mm verstellbar, hoffe ich kann mit paar Empfehlungen und Erfahrungsberichten rechnen, da ich denke mal die Gewindefahrwerke für 250 € aus Ebay z.b. http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&ssPageName=STRK:MEWAX:IT&item=180298166505
hier vergessen kann

Re: Welches Gewindefahrwerk ist Gut???

Verfasst: Mo 13. Okt 2008, 11:26
von Fasemann
es sollte schon das doppelte kosten ;)

Re: Welches Gewindefahrwerk ist Gut???

Verfasst: Mo 13. Okt 2008, 11:40
von Lady-of-Heaven
Hab mir nun mal den kompletten Thread ausgedruckt, is schon klasse wie die Meinungen auseinander gehen, aber immer wieder die gleichen Herstellernamen auftauchen :o )

Re: Welches Gewindefahrwerk ist Gut???

Verfasst: Mo 13. Okt 2008, 11:40
von corsa2,0
Koni ,kann ich empfehlen. Einstellung leider von 40mm-70mm,habe ich bei mir auf 25mm-70mm geändert.

Re: Welches Gewindefahrwerk ist Gut???

Verfasst: Mo 13. Okt 2008, 11:51
von PA-Freak
also ich kann KW empfehlen..
fahre dies selber und bin hoch zufrieden!!

was man an merken generell empfehlen kann im c corsa ist KW, H&R, Koni

wobei ich gehört haben, soll das koni recht hart sein, aber das kann bestimmt der corsa 2,0 besser berichten..
Bilstein habe ich extra rausgelassen, weil Bilstein kein gewindefahrwerk für den corsa c herstellt.

aber generell kann man sagen,Gewindefahrwerke ab ca. 600€ aufwärts kann man empfehlen.

Koni - 600€
KW Var.1 - 750€ (mit HA verstellung)
H&R - 850€

mfg
chris

Re: Welches Gewindefahrwerk ist Gut???

Verfasst: Mo 13. Okt 2008, 11:59
von Lady-of-Heaven
Ja das is schon happig im Preis, aber Qulität hat ja nun mal ihren Preis.
Hab gestern bei mir mal nachgemessen, mit den Reifen die ich aktuell noch drauf hab kann ich ca. 60 mm runter.
Wenn dann im Frühjahr dei größeren Reifen drauf kommen, gehts wieder hoch.
Dann werd ich mich mal bei den genannten Herstellern schlau machen und umschauen und hoffen das es in Essen paar schöne Messerabatte gibt. :staun:

Re: Welches Gewindefahrwerk ist Gut???

Verfasst: Mo 13. Okt 2008, 12:47
von PA-Freak
was für reifen hast du denn inmoment drauf und was wird drauf kommen??

14" mit 175/65 haben den selben durchmesser wie 16"mit 195/45

der Große vorteil am gewinde ist, man ,muss sich nicht festlegen bei der tieferlegung ;)

hab jetzt mein KW vorne auf 20mm restgewinde (ist vom tüv vorgeschrieben) und hinten 5mm (da kann ich auf 0mm runter gehen)
wieviel ich jetzt tiefer bin im vergleich zu serie weiß ich nicht, sieht aber gut aus und das ist die hauptsache...

Re: Welches Gewindefahrwerk ist Gut???

Verfasst: Mo 13. Okt 2008, 13:04
von Lady-of-Heaven
Momentan hab ich 175 mit 14 " drauf wie gesagt haben das gestern mal gemessen und kann wie gesagt ca. 60 mm runter

Im Frühjahr kommen dann 195 mit 17" drauf. (Also so isses aktuell in meinem Konzept eingeplant)

Ich werd mich heute Abend dann einfach mal vorn Laptop setzen und die Seiten der genannten Anbieter erforschen.

Aber was ich halt nicht verstehe, wie kommen die ganzen positiven Bewertungen in Ebay für diese Verkäufer von "Billig-Fahrwerken" zustanden wenn die schlecht sein sollen? Ich geb ja meine Bewertung normal erst ab wenn ich die Sache auch eingebaut und getestet habe und nicht gleich wenn ich das Paket bekommen habe.

Re: Welches Gewindefahrwerk ist Gut???

Verfasst: Mo 13. Okt 2008, 13:08
von y17dt
Moin,

die härte vom Koni kann man ja(teilweise) einstellen, insofer ist es auch etwas von einem selbst abhängig,wie hart das Auto ist.
Allerdings muß ich sagen, ist das Koni nur für "nicht Diesel" geeignet, da mein 1,7dti z.B. mit Koni(ganz hoch gedreht) über 60mm tiefer ist als original. Mit dem Erfolg, daß sogar die Originalreifen(175er) bedenklich nah an den Radlauf kommen. Die Federn für die Vorderachse sind einfach nicht für die Diesel ausgelegt. Ansonsten schönes Fahrwerk, nur bei den schweren Dieseln würd ich H&R oder KW bevorzugen, bei denen gibts soweit ich weiß nämlich auch andere Federn für die schwereren Motorisierungen.

Ansonsten ist in Sachen Fahrwerk auch wichtig, daß man schaut, wofür man selbst das Fahrwerk haben will. Wenn jemand den Corsa nur zur show oder um von der Haustür 3km durch die Statt zur arbeit oder zum Aldi zu fahren hat, dann braucht er kein teures Fahrwerk. Allerdings sollte man sich 2mal überlegen, was man kauft, wenn man vor hat, auf lange strecken mit dem Fahrwerk zu gehen... Bodenhaftung ist auch noch so eine Sache, wo die teureren Fahrwerke praktisch immer um einiges besser abschneiden, als die billigeren. Also immer schauen, wofür ihr ein Fahrwerk braucht und danach dann entscheiden, was ihr ausgeben wollt.

Aber eins ist klar: Der Preis sagt schon einiges über die Qualität eines Fahrwerks aus.

Gruß, Tobi

Edit: @Lady-of-Heaven: Du kaufst das Fahrwerk, die Kaufabwicklung verläuft schnell und gut. Du bekommst die Ware, wie beschrieben und es sieht schön aus. Du baust das Fahrwerk ein und merkst: die karre ist Tiefer und härter. Somit sind alle Wünsche erfüllt und du gibst eine gute bewertung ab. Ein paar Monate später fährst du mit einem Auto, daß ein hochwertigeres Fahrwerk drinnen hat und merkst, wo der Unterschied ist.

Re: Welches Gewindefahrwerk ist Gut???

Verfasst: Mo 13. Okt 2008, 13:12
von PA-Freak
Die, die sowas kaufen haben keine ahnung, halten die Markenfahrwerke für überteuert und wollen ein knüppel hartes auto und wenn se 30 sind rückenprobleme...

bei 17" werd der reifendurchmesser größer und du musst dies dann auch bei opel über tech 2 einprogramieren.
da wirst du nurnoch um die 50mm runter kommen, damit es noch gut aussieht...

aber wie gesagt, bei gewindefahrwerk ist man da flexiebel ;)