Corsa C Mittelschalldämpfer
Moderatoren: Der Pero, TheCorsaDoc, HoLLe
- O.G. Pinky
- Senior
- Beiträge: 429
- Registriert: Di 1. Feb 2005, 20:40
Re: Corsa C Mittelschalldämpfer
Servus Patrick,
von welchem Hersteller ist dein Sport ESD ? Die Sport-MSD fangen, soweit mir bekannt. alle kurz vor dem MSD an. Du musst den original MSD absägen und den Sport MSD auf das Hosenrohr stecken.
@BatzundBaum, hol dir zu deinem Irmscher ESD den Remus MSD und dann klingt der Karren auch ordentlich. Der 1.8er im speziellen der Z18XE lässt sich auch zu einem ordentlichen Klang bewegen wenn man die richtigen Teile verbaut. Nur manchen wollen nur Krach und Laut und für die ist es halt zu wenig.
Gruß
Sebastian
von welchem Hersteller ist dein Sport ESD ? Die Sport-MSD fangen, soweit mir bekannt. alle kurz vor dem MSD an. Du musst den original MSD absägen und den Sport MSD auf das Hosenrohr stecken.
@BatzundBaum, hol dir zu deinem Irmscher ESD den Remus MSD und dann klingt der Karren auch ordentlich. Der 1.8er im speziellen der Z18XE lässt sich auch zu einem ordentlichen Klang bewegen wenn man die richtigen Teile verbaut. Nur manchen wollen nur Krach und Laut und für die ist es halt zu wenig.
Gruß
Sebastian
Re: Corsa C Mittelschalldämpfer
ESD ist ein Jama Engineering 
Den hab ich damals preisgünstig bekommen.
Hat auch nen recht guten Klang
( http://www.laser-Jama.nl)

Den hab ich damals preisgünstig bekommen.
Hat auch nen recht guten Klang
( http://www.laser-Jama.nl)
- O.G. Pinky
- Senior
- Beiträge: 429
- Registriert: Di 1. Feb 2005, 20:40
Re: Corsa C Mittelschalldämpfer
Dann nimm nen Sport MSD der in der ne allgemein gültige ABE hat und nicht auf ESD's aus dem eigenen Haus beschränkt ist. Du kannst auch andere nehmen aber die musst du dann eintragen lassen.
Gruß
Sebastian
Gruß
Sebastian
Re: Corsa C Mittelschalldämpfer
Weißt du zufällig einen MSD Der Beschränkt ist? 

- O.G. Pinky
- Senior
- Beiträge: 429
- Registriert: Di 1. Feb 2005, 20:40
Re: Corsa C Mittelschalldämpfer
Servus Patrick,
die Remus-Sebring MSD's sind meist auf die ESD aus eigener Produktion beschränkt. Ich kenne aber genug Fälle wo der TÜV sie dennoch einträgt oder aktzeptiert. Es heißt der das z.B. der FOX ohne Beschränkung sein soll. Es gibt aber noch mehr Hersteller mit MSD's für den C.
PS: Ich fahre auch nen Remus MSD mit Steinmetz ESD. Der Steinmetz ESD ist zwar auch von Remus aber er steht nicht in der ABE. Interessieren tut das aber keinen.
Gruß
Sebastian
die Remus-Sebring MSD's sind meist auf die ESD aus eigener Produktion beschränkt. Ich kenne aber genug Fälle wo der TÜV sie dennoch einträgt oder aktzeptiert. Es heißt der das z.B. der FOX ohne Beschränkung sein soll. Es gibt aber noch mehr Hersteller mit MSD's für den C.
PS: Ich fahre auch nen Remus MSD mit Steinmetz ESD. Der Steinmetz ESD ist zwar auch von Remus aber er steht nicht in der ABE. Interessieren tut das aber keinen.
Gruß
Sebastian
Re: Corsa C Mittelschalldämpfer
Wie ist den so die Montage von einem Remus VSD?
Muss ich da auch was abflexen, oder wird dieser nur 1:1 getauscht?
Muss ich da auch was abflexen, oder wird dieser nur 1:1 getauscht?
- O.G. Pinky
- Senior
- Beiträge: 429
- Registriert: Di 1. Feb 2005, 20:40
Re: Corsa C Mittelschalldämpfer
Je nach dem ob du noch den ersten MSD hast musst du den MSD abflexen. Dann wird der Remus einfach auf das Hosenrohr gesteckt. Das war's.
Re: Corsa C Mittelschalldämpfer
O.G. Pinky hat geschrieben:Je nach dem ob du noch den ersten MSD hast musst du den MSD abflexen. Dann wird der Remus einfach auf das Hosenrohr gesteckt. Das war's.
Tja, leider war das nicht so einfach...
Der Irmscher ESD wird zwar auch von Remus produziert,
passte aber leider nicht auf den VSD, da die durchmesser fast gleich waren. 50mm/49mm.
Mit einem Distanzstück haben wir das jetzt passend bekommen.
O.G. Pinky hat geschrieben: @BatzundBaum, hol dir zu deinem Irmscher ESD den Remus MSD und dann klingt der Karren auch ordentlich. Der 1.8er im speziellen der Z18XE lässt sich auch zu einem ordentlichen Klang bewegen wenn man die richtigen Teile verbaut. Nur manchen wollen nur Krach und Laut und für die ist es halt zu wenig.
Gruß
Sebastian
Vom Sound her ist es genau das, was ich von Remus erwartet habe.
Schön Dumpf! Nicht zu laut, und nicht zu leise.
- O.G. Pinky
- Senior
- Beiträge: 429
- Registriert: Di 1. Feb 2005, 20:40
Re: Corsa C Mittelschalldämpfer
Der ESD hat nicht auf den MSD gepasst ? Interessant mein Steinmetz ESD hat auf den Sebring MSD gepasst.
Irgendwie komisch. Der Corsa hat Serie 40-45mm Durchmesser und die Remus-Sebring, Steinmetz usw. passen alle auf den Serien MSD ohne Adapter. Wenn der Remus MSD jetzt 50mm hat passt ja eigentlich kein ESD auf den MSD. Das kann ich mir irgendwie nicht vorstellen.
Was für einen Adapter hast du da verbaut ? Welchen Durchmesser hatte der ESD Anschluss 49mm oder 50mm ? Das sind ja die Aussenduchmesser oder einmal Innen und Aussen ?
Gruß
Sebastian
Irgendwie komisch. Der Corsa hat Serie 40-45mm Durchmesser und die Remus-Sebring, Steinmetz usw. passen alle auf den Serien MSD ohne Adapter. Wenn der Remus MSD jetzt 50mm hat passt ja eigentlich kein ESD auf den MSD. Das kann ich mir irgendwie nicht vorstellen.
Was für einen Adapter hast du da verbaut ? Welchen Durchmesser hatte der ESD Anschluss 49mm oder 50mm ? Das sind ja die Aussenduchmesser oder einmal Innen und Aussen ?
Gruß
Sebastian
Re: Corsa C Mittelschalldämpfer
Im Gutachten vom Remus VSD (der Corsa hat nur 2 Schalldämpfer, somit kann keiner in der Mitte sein...) steht, das dieser nur mit den 3 ESD von Remus verwendet werden kann.
Wie es jetzt aussieht, wenn man nur einen Remus ESD an den original VSD montiert, weiß ich nicht...
Der Remus VSD hatte einen Außendurchmesser von 50mm
Der Irmscher ESD Außen 49mm.
Als Adapter habe ich jetzt eine Art Reduzierstück. Ca. 8cm lang.
Auf der einen Seite mit einem Innendurchmesser von 50mm
auf der anderen eine außendurchmesser von 49mm.
Wie es jetzt aussieht, wenn man nur einen Remus ESD an den original VSD montiert, weiß ich nicht...
Der Remus VSD hatte einen Außendurchmesser von 50mm
Der Irmscher ESD Außen 49mm.
Als Adapter habe ich jetzt eine Art Reduzierstück. Ca. 8cm lang.
Auf der einen Seite mit einem Innendurchmesser von 50mm
auf der anderen eine außendurchmesser von 49mm.