Seite 7 von 38
Re: PA-Freak's Carhifi Ausbau (Aktuell: Kofferraumausbau Seite 17)
Verfasst: Mi 3. Jun 2009, 09:04
von PA-Freak
Die Emma Regeln habe ich mir mal zur Gemüte geführt um noch ein paar Ideen zu bekommen, wie man am besten die Verkabelung legt, weil ich finde, dass dies ein sehr wichtiger Punkt ist.
Aber ansonsten Interessiert mich die Emma relativ wenig, da ich an Wetbewerben nicht Teilnehmen mag.
--> Ja, ich mache diesen Aufwand nur für mich.
re
Verfasst: Mi 3. Jun 2009, 11:06
von wolfi
aha na eh kein problem ist halt nur schade wenn du schon einen so hohen aufwand machst nicht zu einem wettbewerb zu fahren - war nur so nebebebei gefragt das wegen der alustreben.
Finde bei so einer anlage sollte man dann schon auch auf sq lite fahren oder emma aber ist eh jeden seine sache - trotzdem schön das du das alles so festhälst - schön gemacht weiter so
mfg wolfgang
Re: PA-Freak's Carhifi Ausbau (Aktuell: Kofferraumausbau Seite 17)
Verfasst: Mi 3. Jun 2009, 11:44
von PA-Freak
Ich werde, denke ich mal, am Sa. nach Mainz zur AYA fahren und mir das ganze anschauen, zumal dort auch ein paar aus dem Klangfuzzi und car-hifi Foren dort sind.
Aber daran teilnehmen werde ich nicht.
Ich vertrete die meinung, dass ich das Auto für mich aufbauen und nicht für jemand anderem, bzw um irgmendwelche Pokale abzustauben.
Werde aber jetzt wieder raus gehen und die Beifahrertür machen =)
Re: PA-Freak's Carhifi Ausbau (Aktuell: Kofferraumausbau Seite 17)
Verfasst: Mi 3. Jun 2009, 13:39
von SiMsound
Der Hang zum Extrovertierten ist doch bei jedem Tuner vorhanden. Man will ja nicht sich selbst beeindrucken. Daher ja auch solche Dokus.
Re: PA-Freak's Carhifi Ausbau (Aktuell: Kofferraumausbau Seite 17)
Verfasst: Mi 3. Jun 2009, 14:00
von PA-Freak
Die Doku soll den Leuten hier eine Hilfestellung geben, was man so alles aus einer Hifianlage im Auto rausholen kann und wie man es machen kann.
Klar, es gibt noch andere Wege, aber dieser Weg finde ich den Besten.
Wenn Fragen auftauchen (z.B. was die Vertrebungen genau bewirken) kann man diese hier stellen und bekommt sie Beantwortet. Somit kann jeder hier im Forum sich seine Gedanken machen ob er etwas ämliches auf die Beine stellen mag, und sich unter umständen etwas dabei Abkupfert, oder sogar ein Fehler sieht, den ich gemacht habe, und es dadurch besser machen kann.
Aber was ich nicht Verleugnen kann ist, dass ich bis jetzt Stolz wie Oskar auf die Gedämten Türen bin und es laum abwarten kann, die ersten Töne daraus zu hören.
Re: PA-Freak's Carhifi Ausbau (Aktuell: Kofferraumausbau Seite 17)
Verfasst: Mi 3. Jun 2009, 15:00
von R4MP
Ich hab da mal ne Frage, die mir gerade eingefallen ist.
Habe trotz nicht vorhandener Dämmung bisher kein Rappeln oderso gehabt liegt wohl daran das ich die 4 Boxen nur für den Hohenbereich nehme und den Sub komplett die Tiefen überlasse.
Daher meine Frage macht das so Sinn?
Oder sollte man ruhig die Boxen mit Beidem laufen lassen?
Re: PA-Freak's Carhifi Ausbau (Aktuell: Kofferraumausbau Seite 17)
Verfasst: Mi 3. Jun 2009, 16:01
von PA-Freak
R4MP hat geschrieben:Ich hab da mal ne Frage, die mir gerade eingefallen ist.
Habe trotz nicht vorhandener Dämmung bisher kein Rappeln oderso gehabt liegt wohl daran das ich die 4 Boxen nur für den Hohenbereich nehme und den Sub komplett die Tiefen überlasse.
Daher meine Frage macht das so Sinn?
Oder sollte man ruhig die Boxen mit Beidem laufen lassen?
Bei dem Sub würde ich den Tiefpass bei 63Hz einstellen und bei dem Frontsystem den Highpass bei ca. 80Hz ansetzen, wobei die Trennfrequenzen immer vom Einbauort und Einbauqualität abhängt. Dies kann man nur durch Messen / Probieren und wieder Messen / Probieren ermitteln.
Was das Rappeln angeht, dieses kann schnell von der Musik Übertönt werden, aber es ist Defenetiv da.
Was das Dämmen im Grundsatz bewirkt ist, dass die Vorhandenen Treiber mehr Dynamik und Atacke bekommen, soll heißen, dass, z.B. die TMT, sie im Grundtonbereich sehr Sauber und Auflösend Spielen und im Kickbassbereich schnell sind.
Wie ich auf der letzten Seite schon erwähnt habe, hat das Blech eine eigene Resonanzfrequenz, wenn diese Angespielt wird, hast du Áutomatisch in diesem Frequenzbereich eine Lautstärkezunahme, oder, wenn du Pech hast, Löscht sich die Frequenz komplett aus, sodass du in diesem Bereich nichts Hörst. Letzteres als Akustischer Kurzlisch bekannt.
Was ich an dieser Stelle noch einmal anmerken mag ist, dass die verwendeten Lautsprecher immer nur so gut sind, wie der Einbauort es zulässt.
Re: PA-Freak's Carhifi Ausbau (Aktuell: Kofferraumausbau Seite 17)
Verfasst: Mi 3. Jun 2009, 16:18
von PA-Freak
So, hab noch ein Bild für euch.

Ich habe jetzt die Beifahrertür fertig und habe an den hinteren Seitenteile mal weiter gemacht, bis mir das Material ausgegangen ist.
Ich haffo, dass morgen das Vibroplast kommt, damit die Dämmung weiter geht.
Ansonsten werde ich mich ausgiebig mit der TMT aufnahme beschäftigen.
Am Sa. werde ich mir auch noch bißchen Brax Ex-Vibration holen, zum weiteren Dämmen des Innenbleches.
Re: PA-Freak's Carhifi Ausbau (Aktuell: Kofferraumausbau Seite 17)
Verfasst: Mi 3. Jun 2009, 22:07
von R4MP
Hmm also zum Mitschreiben:
Die 4 Boxen ruhig nur für die hohen Töne und den Sub für die tiefen Töne so wie ich es hatte!
Okay... das ich dämmen muss ist mir klar denn merke schon das mir irgendwie vorne doch bissel was fehlt.....
Re: PA-Freak's Carhifi Ausbau (Aktuell: Kofferraumausbau Seite 17)
Verfasst: Mi 3. Jun 2009, 22:52
von SiMsound
Ich könnt mich täuschen. Aber hattest du mal nicht geschrieben das eine TMT´s auf ein geschlossenes Volumen spielen??