Seite 7 von 8
Re: plastik verbreiterung
Verfasst: Mi 15. Apr 2009, 22:48
von tigra196
ja das habe ich ja vor ich decke mal das ich mir die dinga nächsten monat bestellen werde oda ersma versuchen zu lackieren ich weis es noch nich
Re: plastik verbreiterung
Verfasst: Mi 15. Apr 2009, 22:58
von insane
... Nur leider kann man die 9x16er Räder mit den Spurplatten vom B@xx nicht wirklich mit den Serien-Rädchen vergleichen...

Re: plastik verbreiterung
Verfasst: Mi 15. Apr 2009, 23:11
von tigra196
insane hat geschrieben:... Nur leider kann man die 9x16er Räder mit den Spurplatten vom B@xx nicht wirklich mit den Serien-Rädchen vergleichen...
du weisst doch aber auch nicht was ich mir da für felgen draufbauen will oda

Re: plastik verbreiterung
Verfasst: Mi 15. Apr 2009, 23:50
von Fireproof
tigra196 hat geschrieben:du weisst doch aber auch nicht was ich mir da für felgen draufbauen will oda
doch du hast es auf seite 1 geschrieben:
tigra196 hat geschrieben:nein ich möchte damit die radläufe verdecken damit ich sie nicht neu lackieren brauche kann mir einer sagen was ich da anpassen muss oder hat einer solche dinger oda sone schweller die dafür passen oder angepasste ??? wenn ich die dinger drauf habe werde ich nur noch spurplatten verbauen weil sonst sieht es ja auch scheisse aus
Re: plastik verbreiterung
Verfasst: Do 16. Apr 2009, 00:00
von Darkknight
und wenn das dann so machst,siehts nun wirklich

aus!!
Re: plastik verbreiterung
Verfasst: Do 16. Apr 2009, 12:45
von ice tiger
Meine Güte,
Ja...bitte...Mach die Plastegeschwüre dran und fahr ne 6x15" Felge mit 85mm Spurplatten pro Seite...
Während dessen rostet dir Alles fröhlich weiter unten drunter...
Glaub es mir...Das zu Lackieren ist 10mal weniger Aufwand, als die Plastewände da dran zu tapezieren...
Aber soll Jeder mit seinem Auto machen, was er möchte...
mfg
Re: plastik verbreiterung
Verfasst: Do 16. Apr 2009, 18:33
von tigra196
also wenn würde ich es ja so oder so lackieren ohne abdeckung original rot mit abdeckung mit rostschutzlack ich holle mir jetz warscheinlich ats cup felgen ma sehn entweder 205 oder 215
Re: plastik verbreiterung
Verfasst: Do 16. Apr 2009, 18:49
von Speedycorsales
Ich geb dir jetzt mal nen paar Tipps:
1: Es ist dein Auto, mach was dir gefällt
2: Überleg es dir gut was du willst
3: Kauf dir nicht jetzt irgendwelche Felgen weil du meinst diese komischen Verbreiterungen fahren zu müssen
4: Wenn du in einem Jahr den Eimer sowieso aufbauen willst überleg dir ganz genau was du jetzt investierst und ob du es nachher weiter verwenden willst.
Aber so wie man das raus lesen kann machst eh das Plastikgedöns ran.
Re: plastik verbreiterung
Verfasst: Fr 17. Apr 2009, 11:18
von MisterI
Ich weiß nicht wie das bei euch mit dem Typisieren aussieht aber bei uns habe ich keine 9 J 16 darunter gebracht. Bei mir war schon bei 7,5 J 16 schluss da bei uns weder Felgen noch Reifen hinausstehen dürfen, und das achsmitte nach vorne 30° und nach hinten 50°.
Ach ja wenn dein Wagen tiefer gelegt ist musst du aufpassen das du die Kotflügelkante umlegst oder rausschneist sonst sitzt du auf.
Re: plastik verbreiterung
Verfasst: Fr 17. Apr 2009, 12:04
von ice tiger
@MisterI
In D-Land bekommt man das so hin beim Tüv, dass nur die Lauffläche abgedeckt sein muss...
@tigra196
Glaub Leuten etwas, die sich schon eine Weile damit beschäftigen...
Lass diese Plastikgeschwüre weg...
Wenn du den Karren nächstes Jahr eh machen willst und breite Pellen drauf sollen, dann nutze die Gelegenheit und mach DANN ne schöne Blechverbreiterung hinten...
Das sieht 1000mal besser aus...
Wer mir im Ernst erzählen will, er hätte die Plastikverbreiterungen drauf, weil es ihm gefällt, dem glaub ich das nicht.

Es geht nix über eine schöne Blechverbreiterung...
Oder eben gut bearbeitete oder unbearbeitete Originalradläufe...
mfg