Re: von DarkDevil666 (Vorbereitung: Auspuff umschweißen auf Gr.A durchgehend)
Verfasst: Di 22. Jun 2010, 23:41
So, nach nun einem knappen halben Jahr ist mal wieder was passiert.
Hatte Gestern und Heute viel Zeit, da meine Frau drei Tage auf Geschäftsreise ist und die Schule nun ja auch rum ist.
Mittlerweile besitze ich eine 200m² große halle mit nochmal fast 180m² nutzbarer Lagerfläche. Da lässt sich das Besteln doch gleich angenehmer ausüben
Vorgeschichte zum Projekt:
Notgedrungen musste ich mein Auto vor ca. 8-10 Wochen oder sogar länger, dort unterstellen da SCHON WIEDER die Frontscheibe undicht war. Musste das schmerzlich feststellen, als ich an einer Tankstelle liegen geblieben bin als ich ein wichtigen Termin hatte. Wasser ist entlang der A-Säule bis in den Fußraum gelaufen und somit auch zwangsläfig auf das Motor-STG. Dadurch ist irgendwo ein PIN im Stecker wohl korrodiert und das STG hat keine Spannung mehr gehabt (Vermutung von dem ADAC-Fachman und auch meine, da dran wackeln zeitweise abhifle schafft).
Also Scheibe raus und wie immer bei mir "wenn du es vernünftig gemacht haben willst, dann mach es selber!".


Gesagt getann, nächstes Problem!
Leichte Rostansätze um die Klebenaht der Scheibe. Der letzte Trottel der die Scheibe getausch hat, hat zu tief mit dem Cutter bis in's Blech geschnitten
Also ab zum Lackierfachhandel, nur Füller o.ä. holen um den Rost aufzuhalten. In der Halle angekommen und die 20€ Spritzpistole, die beim Kompressor dabei war angeworfen.
Erste Schicht lief alles noch glatt, bis auf das mieserable Spritzbild. Egal, hab ja noch Schleifpapier geholt!
Zweite Schicht war mal wieder das Schicksal an der Reihe. Ist mir der Becher einfach so abgebrochen wärend ich schön mit der Pistole über der Motorhaube war. Zum Glück war die Folie dicht!
Also, wieder mal Geld ausgeben! Jetzt aber richtig! Kein Baumark-Pistolen-Set, sondern was halbwegs gescheites. Also mal Google gefragt nach der Meinung. Es sollte ein gebrauchte Sata 2000 HVLP oder RP sein. Ebay hat nix für mich gehabt, da kam meiner Frau die Idee! Ich sollte die örtilchen Lacker fragen ob jemand sowas loswerden will. Und tatsächlich hatte ich mal wieder extremes Glück. Zwei top gepflegte Devilbiss GTI mit 1,4 und 1,3er Düse. Beides sogar irgendwelche Sonderedition des Produkts (nur farblich schön abgesetzt). Zustand wirklich neuwertig obwohl gebraucht. Keinerlei Abnutzung und nur ganz minimale Farbreste in den Gewinden. War auch sehr nett und freundlich der Abteilungsleiter und hat mir beide zum Preiß von einer übergeben.
So und nun zum Projekt:
Primär Ziele;
- vordere Kotflügel endlich Lackieren, nachdem sie verbreitert wurden (ist ja nur mittlerweile ein Jahr her :rolleyes
- am Fronscheibenrahmen leichten Rost entfernen und die Scheibe diesmal so einkleben, dass sie dicht ist
- Lackfehler an der Motorhaube (unterseite, nahe d. Verriegelung) ausbessern
Sekundäre Ziele angefangen.
- Dachrailingleisten cleanen (nur die Leisten, nicht mit Karossereie verbinden) und in Ardenblau lackieren
- die schwarzen Stellen an den Außenspiegeln in Wagenfarbe...
- würde gerne noch die Türgriffe lackieren aber ich bin mir noch nicht sicher ob ich das wirklich schon diesmal tun werde, da die Türen ja komplett mit dem teueren VibroPlas Matten verschloßen sind und ich eine Matte pro Seite bestimmt tauschen müsste
P.S. inzwischen hab ich mein ganzes Erspartes, seid Austritt beim ehemaligen Arbeitgeber im August 2009, restlos in die "Kleinigkeiten" bei diesem Auto investiert. Mal sehen ob sich was, von den 3 Monaten Übergangszeit zwischen Schule und Studium, an Geld sparen lässt
Und wehe einer von Euch lässt ein unpassendes Kommentar zu meinen Lackierhilfsständer los!
Hab ich sebst aus einem alten kaputtenem Holzregal und ein paar Schrauben gebastelt. Den Ständer habe ich echt zu schätzen gelernt in der Nacht vom 21ten zum 22ten. Hab 8 Studen (keine reine Arbebeitszeit sondern auch mal mit Klo gehen und was trinken/ essen in der Halle) gebrauch um den rechten Kotflügel, den ich damals beim CARO S (in Darmstadt, Weiterstadt) *negative Werbung* gekauft hab, so per Hand und Schleifklotz herzurichten, dass es wieder ansehnlich wird. Passt aber immer noch nicht so wie es das Originalteil tut.


Merkt man das, dass ich da schon etwas länger sitze?



Hatte Gestern und Heute viel Zeit, da meine Frau drei Tage auf Geschäftsreise ist und die Schule nun ja auch rum ist.
Mittlerweile besitze ich eine 200m² große halle mit nochmal fast 180m² nutzbarer Lagerfläche. Da lässt sich das Besteln doch gleich angenehmer ausüben

Vorgeschichte zum Projekt:
Notgedrungen musste ich mein Auto vor ca. 8-10 Wochen oder sogar länger, dort unterstellen da SCHON WIEDER die Frontscheibe undicht war. Musste das schmerzlich feststellen, als ich an einer Tankstelle liegen geblieben bin als ich ein wichtigen Termin hatte. Wasser ist entlang der A-Säule bis in den Fußraum gelaufen und somit auch zwangsläfig auf das Motor-STG. Dadurch ist irgendwo ein PIN im Stecker wohl korrodiert und das STG hat keine Spannung mehr gehabt (Vermutung von dem ADAC-Fachman und auch meine, da dran wackeln zeitweise abhifle schafft).
Also Scheibe raus und wie immer bei mir "wenn du es vernünftig gemacht haben willst, dann mach es selber!".


Gesagt getann, nächstes Problem!
Leichte Rostansätze um die Klebenaht der Scheibe. Der letzte Trottel der die Scheibe getausch hat, hat zu tief mit dem Cutter bis in's Blech geschnitten

Also ab zum Lackierfachhandel, nur Füller o.ä. holen um den Rost aufzuhalten. In der Halle angekommen und die 20€ Spritzpistole, die beim Kompressor dabei war angeworfen.
Erste Schicht lief alles noch glatt, bis auf das mieserable Spritzbild. Egal, hab ja noch Schleifpapier geholt!
Zweite Schicht war mal wieder das Schicksal an der Reihe. Ist mir der Becher einfach so abgebrochen wärend ich schön mit der Pistole über der Motorhaube war. Zum Glück war die Folie dicht!
Also, wieder mal Geld ausgeben! Jetzt aber richtig! Kein Baumark-Pistolen-Set, sondern was halbwegs gescheites. Also mal Google gefragt nach der Meinung. Es sollte ein gebrauchte Sata 2000 HVLP oder RP sein. Ebay hat nix für mich gehabt, da kam meiner Frau die Idee! Ich sollte die örtilchen Lacker fragen ob jemand sowas loswerden will. Und tatsächlich hatte ich mal wieder extremes Glück. Zwei top gepflegte Devilbiss GTI mit 1,4 und 1,3er Düse. Beides sogar irgendwelche Sonderedition des Produkts (nur farblich schön abgesetzt). Zustand wirklich neuwertig obwohl gebraucht. Keinerlei Abnutzung und nur ganz minimale Farbreste in den Gewinden. War auch sehr nett und freundlich der Abteilungsleiter und hat mir beide zum Preiß von einer übergeben.

So und nun zum Projekt:
Primär Ziele;
- vordere Kotflügel endlich Lackieren, nachdem sie verbreitert wurden (ist ja nur mittlerweile ein Jahr her :rolleyes

- am Fronscheibenrahmen leichten Rost entfernen und die Scheibe diesmal so einkleben, dass sie dicht ist

- Lackfehler an der Motorhaube (unterseite, nahe d. Verriegelung) ausbessern
Sekundäre Ziele angefangen.
- Dachrailingleisten cleanen (nur die Leisten, nicht mit Karossereie verbinden) und in Ardenblau lackieren
- die schwarzen Stellen an den Außenspiegeln in Wagenfarbe...
- würde gerne noch die Türgriffe lackieren aber ich bin mir noch nicht sicher ob ich das wirklich schon diesmal tun werde, da die Türen ja komplett mit dem teueren VibroPlas Matten verschloßen sind und ich eine Matte pro Seite bestimmt tauschen müsste
P.S. inzwischen hab ich mein ganzes Erspartes, seid Austritt beim ehemaligen Arbeitgeber im August 2009, restlos in die "Kleinigkeiten" bei diesem Auto investiert. Mal sehen ob sich was, von den 3 Monaten Übergangszeit zwischen Schule und Studium, an Geld sparen lässt

Und wehe einer von Euch lässt ein unpassendes Kommentar zu meinen Lackierhilfsständer los!

Hab ich sebst aus einem alten kaputtenem Holzregal und ein paar Schrauben gebastelt. Den Ständer habe ich echt zu schätzen gelernt in der Nacht vom 21ten zum 22ten. Hab 8 Studen (keine reine Arbebeitszeit sondern auch mal mit Klo gehen und was trinken/ essen in der Halle) gebrauch um den rechten Kotflügel, den ich damals beim CARO S (in Darmstadt, Weiterstadt) *negative Werbung* gekauft hab, so per Hand und Schleifklotz herzurichten, dass es wieder ansehnlich wird. Passt aber immer noch nicht so wie es das Originalteil tut.


Merkt man das, dass ich da schon etwas länger sitze?


