von Danrs82 (umbau auf Turbo)
Re: von Danrs82 (umbau auf Turbo)
ich denke wenn man ihm klar macht, das es besser ist. Etwas mehr und besseres Material zu investieren, würde er sich es wohl überlegen.
Weil ja irgendwie die serienteile ihre belastungsgrenze erreichen und das ist dann schon ziemlich schnell erreicht. Zumindest bei den Pleuel, da diese doch schnell brechen.
Gruß
Weil ja irgendwie die serienteile ihre belastungsgrenze erreichen und das ist dann schon ziemlich schnell erreicht. Zumindest bei den Pleuel, da diese doch schnell brechen.
Gruß
Re: von Danrs82 (umbau auf Turbo)
Dieses Forum ist mittlerweile echt Armselig geworden, bis auf wenigen die Hilfe oder Wege zur Lösung geben habe gibt es hier anscheinent nur ein haufen von Kontraproduktiven Mitgliedern die alles BESSER SCHNELLER SCHÖNER etc. können und nur Müll von sich geben und ja ich habe mir mal einige anderen beträge durchgelesen von einigen, sorry ihr nehnt mich Fuscher, sage ich nur
kärt erstmal vor eurer eigenen Tür und das ganze war bestimmt nicht Billig die ganzen Teile haben einiges gekostet.
Habe mit nahmhaften Tunern Telefoniert und auch mehrer varianten angesehen, angehört und dieses umgesetzt.
Ich dacht ein Forum ist zur hilfestellung und Problemlösung da, habe ich mich wohl getäuscht, schade
Downpipe 60mm
Motor ist ein C16XE
200 zeller kat
Remus anlage
Öldruck leerlauf 4 BAR
Ladedruck 0,8 -0,9
Habe den Neuen Lader nicht Getreten warm und kalt gefahren
Öl 10 W 40
Lamdbawert normal
280 einspritzdüsen die mit 3,5 statt 3 Bar laufen
Turbolader ist ein T28 AKU 526
habe mal jetzt hoffe ich ein paar Werte, aus dem kopf die anderen habe ich mir aufgeschrieben aber nicht zur hand, gepostet wer weis wo der fehler ist kann mir das gerne mitteilen, wer nur dämlich Rumsaften will, soll es mir auf denn AB sprechen
Kadett wird Candy Red gelackt

Habe mit nahmhaften Tunern Telefoniert und auch mehrer varianten angesehen, angehört und dieses umgesetzt.
Ich dacht ein Forum ist zur hilfestellung und Problemlösung da, habe ich mich wohl getäuscht, schade

Downpipe 60mm
Motor ist ein C16XE
200 zeller kat
Remus anlage
Öldruck leerlauf 4 BAR
Ladedruck 0,8 -0,9
Habe den Neuen Lader nicht Getreten warm und kalt gefahren
Öl 10 W 40
Lamdbawert normal
280 einspritzdüsen die mit 3,5 statt 3 Bar laufen
Turbolader ist ein T28 AKU 526
habe mal jetzt hoffe ich ein paar Werte, aus dem kopf die anderen habe ich mir aufgeschrieben aber nicht zur hand, gepostet wer weis wo der fehler ist kann mir das gerne mitteilen, wer nur dämlich Rumsaften will, soll es mir auf denn AB sprechen
Kadett wird Candy Red gelackt
Re: von Danrs82 (umbau auf Turbo)
Danrs82 hat geschrieben:Dieses Forum ist mittlerweile echt Armselig geworden, bis auf wenigen die Hilfe oder Wege zur Lösung geben habe gibt es hier anscheinent nur ein haufen von Kontraproduktiven Mitgliedern die alles BESSER SCHNELLER SCHÖNER etc. können und nur Müll von sich geben und ja ich habe mir mal einige anderen beträge durchgelesen von einigen, sorry ihr nehnt mich Fuscher, sage ich nurkärt erstmal vor eurer eigenen Tür und das ganze war bestimmt nicht Billig die ganzen Teile haben einiges gekostet.
Habe mit nahmhaften Tunern Telefoniert und auch mehrer varianten angesehen, angehört und dieses umgesetzt.
Ich dacht ein Forum ist zur hilfestellung und Problemlösung da, habe ich mich wohl getäuscht, schade
Downpipe 60mm
Motor ist ein C16XE
200 zeller kat
Remus anlage
Öldruck leerlauf 4 BAR
Ladedruck 0,8 -0,9
Habe den Neuen Lader nicht Getreten warm und kalt gefahren
Öl 10 W 40
Lamdbawert normal
280 einspritzdüsen die mit 3,5 statt 3 Bar laufen
Turbolader ist ein T28 AKU 526
habe mal jetzt hoffe ich ein paar Werte, aus dem kopf die anderen habe ich mir aufgeschrieben aber nicht zur hand, gepostet wer weis wo der fehler ist kann mir das gerne mitteilen, wer nur dämlich Rumsaften will, soll es mir auf denn AB sprechen
Kadett wird Candy Red gelackt


^^ zum Glück gibts ja noch andere Corsa-foren
Re: von Danrs82 (umbau auf Turbo)
was dir die meisten hier sagen wollen ist glaube ich ganz einfach, dass man keine gescheite Turbonachrüstung für 5000€ bekommen kann. Frag spasshalber doch mal bei HG Motorsport an, was die für die wirklich anständige Variante verlangen. Mit Tüv, Abstimmung, Einbau (der bei dir ja wegfallen würde) und Teilen kommst du auch da auf eine nette 5-stellige Summe. Wielange das ganze dann hält bzw. wie standfest das ist sei dann mal dahingestellt.
Versteh mich nicht falsch, aber wenn ich das ganze hier richtig gelesen habe hast du im Motor selbst (zumindest noch) nicht viel an verstärkten Neuteilen verbaut oder? Mit Serienkolben und Serienpleul funktioniert das ganze niemals so richtig und wird dir immer Probleme bereiten. Du wärst halt nicht der erste, der in so ner Turbonachrüstung Unmengen an Kohle in seinem Wagen versenkt (Stichwort Tigra456, da wissen einige sicher wer damit gemeint ist) ohne dass er mit der gewünschten Leistung richtig läuft.
Versteh mich nicht falsch, aber wenn ich das ganze hier richtig gelesen habe hast du im Motor selbst (zumindest noch) nicht viel an verstärkten Neuteilen verbaut oder? Mit Serienkolben und Serienpleul funktioniert das ganze niemals so richtig und wird dir immer Probleme bereiten. Du wärst halt nicht der erste, der in so ner Turbonachrüstung Unmengen an Kohle in seinem Wagen versenkt (Stichwort Tigra456, da wissen einige sicher wer damit gemeint ist) ohne dass er mit der gewünschten Leistung richtig läuft.
Re: von Danrs82 (umbau auf Turbo)
Also bei dbilas kommt man auf ungefähr den von dir genannten Preis inkl. allemblobberio hat geschrieben:was dir die meisten hier sagen wollen ist glaube ich ganz einfach, dass man keine gescheite Turbonachrüstung für 5000€ bekommen kann. Frag spasshalber doch mal bei HG Motorsport an, was die für die wirklich anständige Variante verlangen. Mit Tüv, Abstimmung, Einbau (der bei dir ja wegfallen würde) und Teilen kommst du auch da auf eine nette 5-stellige Summe. Wielange das ganze dann hält bzw. wie standfest das ist sei dann mal dahingestellt.
Versteh mich nicht falsch, aber wenn ich das ganze hier richtig gelesen habe hast du im Motor selbst (zumindest noch) nicht viel an verstärkten Neuteilen verbaut oder? Mit Serienkolben und Serienpleul funktioniert das ganze niemals so richtig und wird dir immer Probleme bereiten. Du wärst halt nicht der erste, der in so ner Turbonachrüstung Unmengen an Kohle in seinem Wagen versenkt (Stichwort Tigra456, da wissen einige sicher wer damit gemeint ist) ohne dass er mit der gewünschten Leistung richtig läuft.

Und ich hab in meinem C Corsa seit ca. 19.000km das Turbokit drin und es läuft mit Serienteilen (ja, die werden auch noch getauscht :P) problemlos...man kann halt Glück oder Pech haben, wobei ich aber 3 Lader in einem Jahr auch ziemlich krass finde Oo
Re: von Danrs82 (umbau auf Turbo)
Ok,um doch nochmal was zu schreiben,wer ahnung hat von turboumbauten und opelmotoren würde sich niemals so ein murkskit kaufen,egal von welchen hersteller.
Nahe zu alle kits die die diversen tuner anbieten sind für sparfüchse und leute ohne ahnung.
Die meisten neuen opelmotoren haben doch schon genügend probs im saugerbetrieb und da wollt ihr vollen ernstes schreiben,dass euer innenleben hält.
Für mich ist das nur das nachgelaber der tuner und keine wirkliche erfahrung geschweigedenn ahnung.
Diese ganzen kits laufen mit sauger steuergeräten die maximal mit nem saugrohrdrucksensor arbeiten können bis 0,3 oder 0,5 bar
ALLES was über diesen 0,3 bzw 0,5 bar ist,wird einfach grob geschätzt oder blind abgestimmt,also völliger murks,aber versucht ihr nur weiter irgendwelche leute davon zu überzeugen,dass ihrs drauf habt,unter den leuten die vll wirklich bisschen ahnung haben erreicht ihr mit so ner art und weisse nur das gegenteil
Finds ja schonmal loblich,dass der themenstarter sich mit ner freiprogrammierbaren auseinandersetzt,dass war aber dann schon alles.
Und wenn der themenstarter meint ich bin nur ein laberer usw,lade ich ihn gern mal zu fahrten in meinen selbst um und aufgebauten autos ein,oder erlaube ihnen nen einblick in meine werkstatt und meine projekte.
Nahe zu alle kits die die diversen tuner anbieten sind für sparfüchse und leute ohne ahnung.
Die meisten neuen opelmotoren haben doch schon genügend probs im saugerbetrieb und da wollt ihr vollen ernstes schreiben,dass euer innenleben hält.
Für mich ist das nur das nachgelaber der tuner und keine wirkliche erfahrung geschweigedenn ahnung.
Diese ganzen kits laufen mit sauger steuergeräten die maximal mit nem saugrohrdrucksensor arbeiten können bis 0,3 oder 0,5 bar
ALLES was über diesen 0,3 bzw 0,5 bar ist,wird einfach grob geschätzt oder blind abgestimmt,also völliger murks,aber versucht ihr nur weiter irgendwelche leute davon zu überzeugen,dass ihrs drauf habt,unter den leuten die vll wirklich bisschen ahnung haben erreicht ihr mit so ner art und weisse nur das gegenteil

Finds ja schonmal loblich,dass der themenstarter sich mit ner freiprogrammierbaren auseinandersetzt,dass war aber dann schon alles.
Und wenn der themenstarter meint ich bin nur ein laberer usw,lade ich ihn gern mal zu fahrten in meinen selbst um und aufgebauten autos ein,oder erlaube ihnen nen einblick in meine werkstatt und meine projekte.
Re: von Danrs82 (umbau auf Turbo)
Ja das will ich dir allen Ernstes sagen...19.000km ist zwar nicht die Welt aber bisher habe ich keine Probleme mit der Haltbarkeit meiner Serienteile. Dass es AUF DAUER nicht hält, ist mir klar! So beschränkt bin ich nicht, dass ich den Fakt ausblendeCorsa A hat geschrieben:
Die meisten neuen opelmotoren haben doch schon genügend probs im saugerbetrieb und da wollt ihr vollen ernstes schreiben,dass euer innenleben hält.
Für mich ist das nur das nachgelaber der tuner und keine wirkliche erfahrung geschweigedenn ahnung.

Und 19.000km in 9 Monaten, davon auch einige Autobahnfahrten über mehrere 100km und im Volllastbereich ohne Probleme empfinde ich schon als Erfahrung. Dass ich nicht die Ahnung von Turbomotoren habe wie du z. B. ist klar, weil ich mich noch nicht so lang mit dem Thema beschäftige wie du.
Habe auch nur MEINE Erfahrungen kundgetan, die sich logischer nicht auf die Allgemeinheit übertragen lassen

Re: von Danrs82 (umbau auf Turbo)
War weniger auf dich bezogen mit erfahrung.
Aber es wird immer das halten falsch verstanden.
20tkm ist da nichts
Für mich ist halten,wenn ich genausoviele km mit gleichen pflegeintervallen wie mit einem serienmotor erreichen kann,und das wirste mit keinem kit.
Ausserdem,diese kits fahren alle soft und nicht in grenzbereichen.
Schöne beispiele sind so c20xe umbauten zu turbo
Wenn ich da 250 ps drauf lass fährst damit keine 20tkm,gebe ich aber mit richtigen komponenten wie sie serie im c20let verbaut wurden fahr ich dir da 200tkm drauf
Soviel zum thema halten.
Ein c20let hält auch 10tkm mit gt30 aus mit serienteilen und softer abstimmung,aber net wenn man die lader optimal nutzt
Aber da ist nicht von halten zu sprechen
In diesen sets sind meistens chinalader oder sowas und 0,6 bar schafft sogar der billigste nachbaulader.
Bau mal nen anständigen gt28 auf deinen 1.8er,dann wirst merken was ich meine.
Momentan hier ein nürnberger (weiss nicht on andy hier auch ist) der hat alles mögliche verbessert und getauscht,dennoch hat er jetzt seinen 3ten motorschaden,und da ist mechanisch kein gemurkse gemacht worden.
Sobald da ordentlich leistung abverlangt werden soll strecken alle motoren mit diesen kits die füße von sich.
Weil,ne softabstimmung mit 250ps mit peakleistung,da fährt dir jeder anständige 200ps serienturbo davon
Teile wie kolben pleuel und kurbelwellen sind gleich ersetzt,aber was macht man wenn die köpfe net dafür gebaut sind,ventilführungen und ventilsitze wegbrennen
Wenn dies alles gemacht wird,erst dann sind wir in nem bereich wo man vom HALTEN reden kann,nur soweit geht keiner der nen sauger zum turbo umbaut.
Wieder viel geschrieben,ich weiss aber vll lernen doch noch paar draus.
Aber es wird immer das halten falsch verstanden.
20tkm ist da nichts
Für mich ist halten,wenn ich genausoviele km mit gleichen pflegeintervallen wie mit einem serienmotor erreichen kann,und das wirste mit keinem kit.
Ausserdem,diese kits fahren alle soft und nicht in grenzbereichen.
Schöne beispiele sind so c20xe umbauten zu turbo
Wenn ich da 250 ps drauf lass fährst damit keine 20tkm,gebe ich aber mit richtigen komponenten wie sie serie im c20let verbaut wurden fahr ich dir da 200tkm drauf
Soviel zum thema halten.
Ein c20let hält auch 10tkm mit gt30 aus mit serienteilen und softer abstimmung,aber net wenn man die lader optimal nutzt
Aber da ist nicht von halten zu sprechen
In diesen sets sind meistens chinalader oder sowas und 0,6 bar schafft sogar der billigste nachbaulader.
Bau mal nen anständigen gt28 auf deinen 1.8er,dann wirst merken was ich meine.
Momentan hier ein nürnberger (weiss nicht on andy hier auch ist) der hat alles mögliche verbessert und getauscht,dennoch hat er jetzt seinen 3ten motorschaden,und da ist mechanisch kein gemurkse gemacht worden.
Sobald da ordentlich leistung abverlangt werden soll strecken alle motoren mit diesen kits die füße von sich.
Weil,ne softabstimmung mit 250ps mit peakleistung,da fährt dir jeder anständige 200ps serienturbo davon
Teile wie kolben pleuel und kurbelwellen sind gleich ersetzt,aber was macht man wenn die köpfe net dafür gebaut sind,ventilführungen und ventilsitze wegbrennen
Wenn dies alles gemacht wird,erst dann sind wir in nem bereich wo man vom HALTEN reden kann,nur soweit geht keiner der nen sauger zum turbo umbaut.
Wieder viel geschrieben,ich weiss aber vll lernen doch noch paar draus.
Re: von Danrs82 (umbau auf Turbo)
diese Einladung Nehme ich an ich komme gerne und sehe mir sachen an um zu lernen wenn es nicht gerade 500km zu fahren sind
Re: von Danrs82 (umbau auf Turbo)
@ Danrs82
also ich würde wenn 355cc oder gar 470cc düsen fahren, denn die 280cc finde ich bissel mager für nen Turbo umbau auch wenn du den Benzindruck auf 3.5 bar anhebst.
Wie sieht es mit der Benzinpumpe aus, da würde ich dann auch gleich auf eine Walbro, Pierburg oder Bosch umbauen. Weil die serien 3 bar pumpe doch schnell an die Grenzen kommt.
@ basti
klar sollte man da schon Bronze Ventilführungen fahren, denn da is die Wärmeableitung besser als bei den normalen Führungen. Das sollte jeden klar sein.
Ventile sollte man grad im Auslassbereich schauen das diese natrium gekühlte rein kommen, gibt es ja vom z16let, passen soweit ich das im Kopf habe ohne probleme in den c16xe oder x16xe/x14xe.
Stahlpleuel, Verdichtungsreduzierende Kolben, gewuchtete und nitrierte Kurbelwelle is bei so einen Umbau schon pflicht. Damit die Mechanik hält und auch darauf aufgebaut werden kann.
Nur es gibt auch welche die gleich die KW erleichtern lassen, was beim Turbo ehr vom Nachteil ist. Zumal der Turbo schwungmasse braucht um drehmoment aufzubauen.
Gruß
also ich würde wenn 355cc oder gar 470cc düsen fahren, denn die 280cc finde ich bissel mager für nen Turbo umbau auch wenn du den Benzindruck auf 3.5 bar anhebst.
Wie sieht es mit der Benzinpumpe aus, da würde ich dann auch gleich auf eine Walbro, Pierburg oder Bosch umbauen. Weil die serien 3 bar pumpe doch schnell an die Grenzen kommt.
@ basti
klar sollte man da schon Bronze Ventilführungen fahren, denn da is die Wärmeableitung besser als bei den normalen Führungen. Das sollte jeden klar sein.
Ventile sollte man grad im Auslassbereich schauen das diese natrium gekühlte rein kommen, gibt es ja vom z16let, passen soweit ich das im Kopf habe ohne probleme in den c16xe oder x16xe/x14xe.
Stahlpleuel, Verdichtungsreduzierende Kolben, gewuchtete und nitrierte Kurbelwelle is bei so einen Umbau schon pflicht. Damit die Mechanik hält und auch darauf aufgebaut werden kann.
Nur es gibt auch welche die gleich die KW erleichtern lassen, was beim Turbo ehr vom Nachteil ist. Zumal der Turbo schwungmasse braucht um drehmoment aufzubauen.
Gruß