Tachowelle F15 Getriebe / MRG-Motorhalter

Alles über das Herz unserer Autos

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Benutzeravatar
DJ-Ice

Re: Tachowelle F15 Getriebe / MRG-Motorhalter

Beitrag von DJ-Ice »

Eine hitzige Diskussion kann bei solchen Themen auch nicht schaden, nur am Ende sollte klar werden, was nun wirklich Sache ist.

Zusammengefasst würde ich jetzt sagen:
Zugstrebe tieferlegen (vorne+hinten!) ist machbar, beeinflusst aber marginal die Fahrstabilität. Ganz so wild kann es nicht sein, wenn dies bei Turboumbauten mit F28 sowieso gemacht werden muss. Die Kisten haben jedenfalls noch mehr Power!
Grundsätzlich würde ich andere Lösungen auch bevorzugen, zumal das Problem mit der Lichtmaschine dadurch auch noch nicht gelöst ist.

Das an den Haltern vl. irgendwas faul ist, könnte sein, zumindest schon bevor wir Sie umgeschweißt haben. Um das zu belegen werde ich mir wohl andere Motorhalter zulegen, und zusehen, dass ich den Motor in eine gute Position bekomme.

Nen Bild von der Servopumpe an der Zugstrebe findet sich in meinem vorigen Beitrag, irgendwo auf S. 3 meine ich. :)

Grüsse
Basti
Benutzeravatar
Bastler

Re: Tachowelle F15 Getriebe / MRG-Motorhalter

Beitrag von Bastler »

Hi Basti,
ich muss mal wieder klugscheißen! Man spricht immer in Fahrtrichtung gesehen. Somit sind es die Halterungen vorne rechts.
Und die sind definitiv falsch zusammengebrutzelt. Denn unsere Motoren hingen weder schief drin, noch hatten wir das Problem, das die Lima so nah an der Karosse saß!
Dazu können bestimmt einige andere auch noch was posten.
Wir hatten einmal nen Kunden, der hatte nen originalen Motorhalter vom Kadett motorseitig dran, der hatte auch das Problem, das die Lima so nah dran saß.
Wir haben dann auch nen anderen Halter rangemacht (ausgemessen) und dann einen passenden verbaut und dann saß0 der Motor auch genauso grade wie vorher, nur war der Abstand dann eben nicht mehr so knapp, denn bei ihm war es wirklich so das die Lima in Kurven an der Karosse geschliffen hat, man konnte die Spuren deutlich sehen und vom Platz her sah es genauso aus wie bei Dir.
Und "normalerweise" trägt Dir das auch so kein Tüv ein!
Ich weiß ja nicht welche Möglichkeiten Du hast.
Aber eigentlich ist es ganz leicht. Du benutzt die Serienhalterungen am Getriebe und mittelst den dann eben so aus mit nem Kran etc. Dann siehst ja wieviel Platz du nun vorne rechts noch brauchst und in welcher Höhe der Halter sitzt, sprich 2 Fliegen mit einer Klappe (Höhe und Absatnd)
Und das wars schon. Eigentlich kein Hexenwerk!
Benutzeravatar
DJ-Ice

Re: Tachowelle F15 Getriebe / MRG-Motorhalter

Beitrag von DJ-Ice »

Hey!
Kein Thema, ich komme mit Klugscheissern gut zurecht! ;-)

Ich habe mir definitiv Motorhalter gekauft, die für einen Umbau im Tigra passend sein sollten! Habe diese auch entsprechend eingebaut und glaubt mir, da kann man nix falsch machen. Motorhalter vorne rechts also vom "Tuner". Getriebehalter links und hinten/unten sind Serie vom Corsa. Da ist es ja noch egal, welches Getriebe man fährt.
Der Motor hing wunderbar drin, es war auch genügend Platz zwischen Lima und Karosserie. ABER der Motor stand einfach zu hoch, die Haube ging nicht zu.
Sie schlug quasi an der obersten Ecke des Zahnriemengehäuses an.
Also haben wir den Motorhalter auf der rechten Seite runter gesetzt und auch auf der Getriebeseite links. Der Motor sitzt nun waagerecht drin, aber eben zu nah an der Karosserie. Dafür hat nun der Motor zur Haube dicke Platz.

Leider kann ich nicht schweißen, bin also auf alternative Motorhalter angewiesen, die ich mal zum Test montieren werde. Habe da schon Angebote auf meine "Suchanzeige" bekommen. Letzte Option wäre, dass ich SA nach Holland fahre, mir die M-Tech Teile kaufe. Sollte ich dann keinen Erfolg haben, hoffe ich, dass ich hier oder bei ebay einen Abnehmer finde, ohne zuviel Verlust zu machen. Mal sehen...

Danke aber soweit für Eure Unterstützung. Zumindest mental kann ich das gebrauchen. :)
Benutzeravatar
Bugs

Re: Tachowelle F15 Getriebe / MRG-Motorhalter

Beitrag von Bugs »

Kann es sein das Du Var.1 bei Dir eingebaut hast, statt die 2!
Würde den höhen unterschied erklären?!

Gruss Mike
Benutzeravatar
DJ-Ice

Re: Tachowelle F15 Getriebe / MRG-Motorhalter

Beitrag von DJ-Ice »

Dann wäre nun MRG noch weiter unten durch bei mir.
Den hab ich gekauft: http://www.mrg-motors.de/produkte/opel/ ... JPSUQ9NDk=

Ist der einzige unter TIGRA, von daher... hoffe/denke ich, dass es Var. 2 ist.
Beschwören würde ich das aber nicht!
Benutzeravatar
Bugs

Re: Tachowelle F15 Getriebe / MRG-Motorhalter

Beitrag von Bugs »

Ne sorry das war Quatsch von mir! :blushing:
MRG baut den Rahmenhalter so, das man wieder Variante 1 hat.
M-Tech macht das unterschiedlich, http://www.mathijssentechnics.nl/?View=page&pid=866&mid=2.
Also wenn Du zu M-Tech fährst, brauchste Rahmenhalter und den Motorhalter.

Gruss Mike
Benutzeravatar
Bastler

Re: Tachowelle F15 Getriebe / MRG-Motorhalter

Beitrag von Bastler »

DJ-Ice
ich wollt dich auch fragen ob du evtl die falsche Version hast, aber da gebe ich Dir recht. Die Version von MRG kann man definitiv nicht falsch anbringen, da die Punkte ja vorgegeben sind....vielleicht sind die aus dem Grund nicht mehr in Hessen *lach

Mal im ernst hab noch nie gehört das einer seine Haube nimmer zu bekommt und ich unterstelle Dir da auch kein Ungeschick....JETZT nimmer :-)
Ich würd da mal anrufen und nen wenig terror schieben :-D

Kann ja nicht sein das die so nen Rotz verkaufen der nicht passt.
Wer bezahlt denn deine Arbeitsstunden?!? Mal vom ganzen Ärger abgesehen :-/

Aber wo du sagtest man kann doch jedes x beliebige Getriebe ranhängen.....das ist nicht wirklich korrekt, aber in der HÖHE macht sich das definitiv nicht bemerkbar, das liegt dann an dem Halter rechts karosserieseitig.... :-/
Der sieht auf dem Bild recht hoch aus, kann aber auch täuschen!

Will ja keine Werbung für M-Tech machen, aber besorg Dir da deine passenden Halter und du hast Ruhe...
kannst Dich ja auch nochmal an mich wenden, kann Dir bessere Preise machen.

Also wünsch Dir schonmal nen feines WE ;-)
Benutzeravatar
DJ-Ice

Re: Tachowelle F15 Getriebe / MRG-Motorhalter

Beitrag von DJ-Ice »

Arbeitsstunden und Ärger kann man kaum noch mit Gold aufwiegen, aber so ist das eben.
So gut man es versucht zu Beginn zu kalkulieren, umso schlimmer erwischt es einen später mit zusätzlichen Kosten. Das Ende der Fahnenstange ist ja noch lang nicht erreicht, da kommt sicher noch einiges auf mich zu. ;-)
Wenn ich schon nur an den TÜV denke wird mir schlecht, hätte nie gedacht, dass hier inzwischen solche Preise "gehandelt" werden. Vor 5 Jahren mit Eintragung des 20NE's hab ich schlappe 160 Euro gezahlt. :(

Ich melde mich dann am Sonntag abend nochmal und berichte, wie die neuen Motorhalter taugen (oder auch nicht)...

Bei MRG-Motors habe ich übrigens angerufen. Ich habe keinen Terror geschoben, sondern sachlich erklärt was los ist. Sie meinten nur, dass sie das Problem noch nie hatten und das am Auto was faul sein müsse. Wenn die 2 Wochen Frist nicht schon vorbei wären, würde ich denen den Mist persönlich durchs Fenster werfen mit schönen Grüßen zurück.
Und abkaufen wird mir die Dinger hier nach diesem Thread sicher auch keiner mehr! :D
Benutzeravatar
Bastler

Re: Tachowelle F15 Getriebe / MRG-Motorhalter

Beitrag von Bastler »

@ DJ-Ice
das hat nix mit 2 Wochen zu tun!
Wenn die Dinger nicht passen, passen sie eben nicht, dann ist es ein versteckter Mangel, den Du zu rügen hast, sobald du den Mangel entdeckt hast und das hast Du ja getan.
Die müssen ihren Halter wieder zurpck nehmen und Dir das Geld erstatten, jedenfalls sagt es das Gesetz so!

Und zum Thema Eintragen! Die Eintragungen liegen je nach Tüv Stelle zwischen 150-200,- Euro und das nach wie vor.
Es gibt nur viele Stellen die dir das nur so nimmer eintragen.
Abhilfe bieten da Gutachten z.B. von Hippo.
Das gekauft und zum Tüv gefahren....kostet die Abnahme auch nicht mehr, allerdings hat man noch die Kosten vom Gutachten, würde ich aber auf jeden Fall in Erwägung ziehen, was meiner Meinung nach sehr sinnvoll ist.

Die hauen dir alles auf nen Stück Papier....also was du alles eingetragen haben möchtest auch mit Fahrgestellnummer etc. und der Tüv hakt das nur noch ab....perfekte Sache ;-)
überlegs Dir einfach mal...und hier gilt auch, vielleicht kann man da preislich was machen ;-)
Benutzeravatar
blackdevil2k1
Senior
Beiträge: 2734
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 19:26
Kontaktdaten:

Re: Tachowelle F15 Getriebe / MRG-Motorhalter

Beitrag von blackdevil2k1 »

ich wollt ja eigentlich nix mehr schreiben, aber wenn ich sowas lese, ich glaube nicht dass man bei hipo anrufen kann und denen ne liste durchgeben kann und zack bekommt man ein maßgeschneidertes gutachten mit dem dir jeder tüv die hand küsst und sagt, trag ich dir ohne mucken ein. das ist großer bullshit. jeder muss seine eigenen erfahrungen mit dem tüv machen, die ja auch regional abweichen können, so einfach ist es leider nicht mehr.

zumal zb. seit april letzten jahres eine neue regelung besteht, dass nach eintragungen nach 19.2 bzw 19.3 das zuständige amt erst eine betriebserlaubnis für die technischen änderungen erteilen muss. dh im konkreten fall dass man den kram vom tüv abnehmen lassen muss, diese papiere wiederum zum amt schickt, diese die eintragung absegnet (um zb dunkeltüvs herauszufiltern oder sachlich falsche eintragungen zu enttarnen) und damit erst bei der zulassungsstelle sein kfz zugelassen bekommt.

für hessen ist das übrigens das verkehrsamt vom landkreis marburg biedenkopf
Zum 29.04.2009 haben sich einige Änderungen im Zusammenhang mit der Erlangung von Betriebserlaubnissen für einzelne Kraftfahrzeuge ergeben. Aufgrund der Richtlinie 2007/46/EG des europäischen Parlamentes und der Neufassung des § 21 der Straßenverkehrs-Zulassung-Ordnung (StVZO) benötigen Fahrzeuge, für die keine EG-Typgenehmigung beim Kraftfahrt-Bundesamt registriert ist, eine behördliche Bestätigung, dass das Fahrzeug den geltenden Bauvorschriften entspricht, bevor diese zum Straßenverkehr zugelassen werden können.
ich hab das ganze spiel letztes jahr durchgespielt und für den ganzen kram ne menge geld gezahlt und wer jetzt noch kommt das der ganze müll für 2 mark 50 eingetragen wird is blödsin, zumindest nicht wenns richtig läuft.


einzelabnahme is richtig kacke geworden, da hilft auch kein käseblatt wo drauf steht wie doll der umbau is
Gesperrt