Seite 7 von 12

Re: von Kimi2003 (Karosseriearbeiten)

Verfasst: Sa 21. Aug 2010, 11:15
von Peace-Maker
Das Blech hab wurde abgetrennt wo der Plastikradlauf dran ist.

Warum Walzen ?

Ich mach sowas mit ner Zange oder Faltenzieher und den Rest mit dem Hammer und Handfaust.

Re: von Kimi2003 (Karosseriearbeiten)

Verfasst: Sa 21. Aug 2010, 11:21
von kimi2003
Na gut ok dann werde ich mich mal bei gelegenheit auch daran setzen. habe nur gedacht mit walzen ginge das ein wenig besser.

Was ist denn ein Faltenzieher? :-)

Edit: Die Frage wegen dem Faltenzieher hab ich mir schon selbst beantwortet.

Ich habe aber trotzdem noch ne Frage. Da ich selbst noch nie Kotis selbst gebaut habe würde ich gern wissen wie ich die Wölbung bzw. die Breite des Kotis baue. Deswegen meinte ich das mit der Rundbiegemaschine.
Könnt ihr mir da eins zwei Tipps geben?

Mfg Felix

Re: von Kimi2003 (Karosseriearbeiten)

Verfasst: Sa 21. Aug 2010, 22:04
von Peace-Maker
Die Orginalen sind einfach nachzubauen, nimmst kreppband und beklebst den kompletten radlauf.
Danach das ganze abnehmen so das es net auseinandergeht und auf pappe kleben.
Schon hast deine Vorlage.
Wenn du die obere Rundung hast ergibt sich die breite von selbst.
Falls es breiter werden soll musst halt bissle in der oberen Rundung ändern.
Am besten mit der Pappschablone etwas rumprobieren.

Re: von Kimi2003 (Karosseriearbeiten)

Verfasst: Mo 23. Aug 2010, 14:25
von kimi2003
Danke für den Tipp.

Ich werd das denn sofort in Angriff nehmen sobald die rechte Seite und die beiden Längsträger vorn fertig sind.

Mfg Felix

Re: von Kimi2003 (Karosseriearbeiten)

Verfasst: Sa 28. Aug 2010, 10:53
von kimi2003
So heute sind neue Teile gekommen wie Schweller rechts, Seitenteil rechts und das Heckblech.
Bilder stell ich dann demnächst wieder rein.

Mfg

Re: von Kimi2003 (Karosseriearbeiten)

Verfasst: Di 31. Aug 2010, 00:16
von StarTrooper
WOW !!! :kinn: :kinn: :kinn: :kinn:

Megaextremste Restauration. Andere hübschen ein wenig den Rost weg aber du machst das ja gleich auf andrem Niveau !!! RESPEKT !!! :thumsup:
Okay, es stellt sich die Frage nach ... naja ... rentabel ist was andres, allerdings wie bei jedem Hobby... man wächst mit seinem Projekt (Hornbach?). In diesem Sinne - hau rein und mach was schönes draus. Solche Enthusiasten braucht das Land!!!!

Kleine Meinung von mir. Bitte keinen Bodykit a la Pimpstyle oder gar Bling-Bling Themenumbauten mit Graphics oder Airbrushes überall. Ne saubere cleane Rennsemmel mit Style und Stil !!!
Wenn du das GANZ RICHTIG machen willst bau die Achsen aus, lass die Sandstrahlen und Pulverbeschichten. Alles andere (entrosten, lackieren) ist murks und hält nicht lange ... spreche da aus Erfahrung. Ist schade um die Arbeit und rächt sich nach einem Winter bitter... Pulvern kostet nicht die Welt und hält eeeeeeewig ....

Denn mal dran bleiben und viel Erfolg !!!!! :clapping: :clapping: :clapping:

Re: von Kimi2003 (Karosseriearbeiten)

Verfasst: Di 31. Aug 2010, 07:30
von kimi2003
Moin,

ja danke für die Komplimente. Ich stehe schon in Kontakt mit einigen Firmen die Strahlen und pulverbeschichten.
Die Achse wird dann im neuen Glanz erstrahlen :D
Am We denke ich werde ich die linke Seite komplett fertig bekommen und mit der rechten Seite anfangen.
Der Radkasten muss noch vervollständigt werden. Dann werden alle Schweißpunkte abgeschliffen und grundiert.
Also bald gibt es wieder Bilder :)

Ps....Die rechte Seite wird der Hammer ;-)

Re: von Kimi2003 (Karosseriearbeiten)

Verfasst: Sa 4. Sep 2010, 19:00
von StarTrooper
Also strahlen und Pulvern ist definitiv die allerbeste Sache. Habe so manchen Showcarren mal von unten betrachtet, der mal nen Sommer unterwegs war. Schon da war Rost zu sehen, obwohl alles feinst lackiert war !!!
Vergiss nicht ALLE Gummibuschsen rauszunehmen und komplett neu zu machen ---- das Fahrverhalten ist formidabelst wie bei einem Neuwagen. DAS vergessen die meisten Leute und stecken das Geld lieber in Spoiler & Bling-Bling der sinnfreien Sorte...

Hatte 1992 einen MX-5, dessen Fahrwerk wurde KOMPLETT passend zur Wagenfarbe in ROT-Glänzend gepulvert. Als mal ein TÜVler seinen Schraubendreher beim in die Grube kraxeln zückte grinste ich nur und der steckte den unten angekommen gaaaanz schnell wieder weg .... Comment war dann die Frage ob ich den Wagen auch von unten poliere??? :vogel: ;)

Die Arbeit werde ich mir nach dem kommenden Umzug ins neue Domizil (mit Schrauberscheune) bei meinem Dicken auch machen. Mercedes Raumlenkerachse ist da etwas anspruchsvoller.... kommt alles in angefertigten PU-Buchsen für höchste Belastung und Spurtreue ---- damit bleibt man auf der Strasse und fährt wie ein Go-Cart ... :thumsup:

Denn berichte mal weiter von deinem Renner .... ich brenne auf neue Bilder und Fortschritte !!!

(aber nen Knall haste schon *grins* ;) )

vordere Längsträger

Verfasst: Mo 13. Sep 2010, 21:26
von HM Krause
Respekt vor deiner Arbeit! Alle Achtung! :notworthy: :thumsup:
Mal ne Frage, wie wechselst du die vorderen Längsträger?
Ich muss das bei mir auch bald mal in Angriff nehmen und brauche Tipps.

Re: von Kimi2003 (Karosseriearbeiten)

Verfasst: Di 14. Sep 2010, 14:23
von kimi2003
So ich habe zwar noch keine Bilder aber ein kleines Update kann ich euch trotzdem berichten. Der Radkasten links ist komplett verschlossen (muss nur noch fertig geschweißt und geschliffen werden).
Ich habe zur Zeit echt viel zu tun da ich mein Auto verkaufe und auf der Suche nach einem neuen bin.

Aaaaaaaaaaaaaaaaber: Die Teile für die rechte Seite liegen schon in der Halle bereit.

Es geht in Richtung Vectra B mit Xenon, Tempomat, Klimaautomatik, Vollleder etc....

Ich werde euch da auch auf dem laufenden halten.

Wegen den Längsträgern:
Also da gibt es bei ATP Autoteile komplette Längsträger. Die kosten pro Stück 70€. Da schneidest dir dann deine gewünschte Länge ab, je nach dem wie deiner rostet.

Mfg Felix