Seite 7 von 7

Re: tigra motorumbau, aber wo?

Verfasst: So 12. Aug 2012, 20:18
von ice tiger
Ok.

Wenn du die Kohle investieren willst, dann besorg dir ein Schlachtauto und lass einen C20NE, besser XE oder XEV einbauen. Von Turbo und V6 würde ich die Finger lassen.
Diese beiden Sachen bringen potentiell einfach mehr Probleme mit sich...
Ist so...
Lass es am besten bei einer Firma machen...wie MRG oder so...da musst du dir auch um die TÜVGeschichte keinen Kopf machen.
Wenn man vorher ein paar Sachen abklärt, wie Servoleitungen umbauen und nen ordentlichen Kühler samt Spallüfter oder nen ordentlichen Bremsenumbau, sollte das glatt gehen.

Alternative wäre halt ein fertiger Umbau.
Da muss man sich aber Zeit nehmen und sollte auch wissen, nach was man schauen sollte, um nicht die Katze im Sack zu kaufen. Auch bei der TüvEintragung sollte man genau hinschauen ....wenn dir ein Besitzer schon nicht mal sagen kann (oder will ), wie die Motorabnahme erfolgte, dann würde ich da schon die Pfoten von lassen...da du nicht weisst, was bei der nächsten Kontrolle Alles ans Licht kommt ...

Das ist aber Alles mit viel Aufwand und auch Geld verbunden ....und es bleibt natürlich das Risiko, dass irgendwas kaputt geht....

Ein neues Auto mit genug Leistung kaufen ist die einfachste Variante . :) Kohle auf den Tisch legen und losfahrn. :)

Gruß

Re: tigra motorumbau, aber wo?

Verfasst: So 12. Aug 2012, 21:15
von bravonr
ice tiger hat geschrieben:
Ein neues Auto mit genug Leistung kaufen ist die einfachste Variante . :) Kohle auf den Tisch legen und losfahrn. :)

Gruß

und ist nicht mit risiken verbunden das mal eines der "spezial teile" den geist aufgibt, wenn man nämlich dann keine ahnung hat

Re: tigra motorumbau, aber wo?

Verfasst: So 12. Aug 2012, 21:48
von toto99
seid ihr bekloppt.... jemanden einen umbau aus zu reden :D

Re: tigra motorumbau, aber wo?

Verfasst: So 12. Aug 2012, 22:25
von Ossi
ganz ehrlich wenn er selber keine ahnung hat rat ich davon auch ab.

Re: tigra motorumbau, aber wo?

Verfasst: So 12. Aug 2012, 22:31
von Madtigra
bei sowas darf man keine 2 linke hände haben. an sowas ist immer mal was dran.

Re: tigra motorumbau, aber wo?

Verfasst: Di 14. Aug 2012, 15:18
von heimschen89
Gut, werde mir höchst wahrscheinlich den Astra h holen.
Und wenn in 1 bis 2 Jahren die Finazen wieder Stimmen, besorge ich mir noch mal nen 1,6er Tigra und mach mir den Optisch ein bisschen zu recht.
Danke an euch Leute, das mir dann doch bei der Entscheidung helfen konntet.

Re: tigra motorumbau, aber wo?

Verfasst: Di 14. Aug 2012, 16:14
von DieEms
heimschen89 hat geschrieben:Gut, werde mir höchst wahrscheinlich den Astra h holen.
Und wenn in 1 bis 2 Jahren die Finazen wieder Stimmen, besorge ich mir noch mal nen 1,6er Tigra und mach mir den Optisch ein bisschen zu recht.
Danke an euch Leute, das mir dann doch bei der Entscheidung helfen konntet.
Schade, dass du dein Projekt aufgeben möchtest.
Sicherlich ist ein Tigra kein geeigneter Platz für einen v6, wegen der Termischen probleme und ein C20Let ist auch sehr wartungsintensiv aber warum nicht einen C20xe einbauen lassen ?
So teuer ist das ganze garnicht.

Ein C20XE Motorumbau inkl. komplett Revidiertem C20xe Motor, allen Umbaumaßnahmen und TÜV-Abnahme 5400 €

Ein Motorumbau mit selbst herangeschafften Motor kostet inkl. allen Umbaumaßnahmen und TÜV-Abnahme 2800 €

Wenn du dann in deinen C20xe, Risse Nockenwellen mit 276°, eine erleichterte Tellerschwungscheibe und einer Einzeldrosselklappenanlage fährst, wirst du
eh die meißten let und V6 in die Tasche stecken, da die Motorcharakteristik mit solchen Teilen sehr agressiv ist und eine Leistung von etwa 200-230 Ps zu erwarten ist....
(Zusätzliche Kosten etwa 2300 €)

LG Marcel


http://www.cct-motorsport.de/advanced_s ... +a&x=0&y=0

Re: tigra motorumbau, aber wo?

Verfasst: Di 14. Aug 2012, 22:30
von heimschen89
So viel ps will ich ja gar nicht. Wenn ich bei 150 -170 lande wäre das genug für mich, weil der Tigra wiegt nicht viel.

Ich gebe es deswegen auf, da ich erstens momentan nicht die finaziellen Möglichkeiten habe und da meiner so am gammeln ist und ich Ihn einfach nicht mehr retten kann ist er einfach keine gute Grunlage.
Wenn müsste ich mir einen anderen holen, aber wenn ich eh nen Anderes Auto hole dann direkt einen mit nem größeren Motor Sprich: 1.8 oder 2.0 Liter Astra.

Und nein der Tigra ist erst seid letztem Jahr in meinem Besitz und ich wusste nicht das er vom Vorbesitzer so am rosten ist. Da ich da noch nicht wusste was er für Rostprobleme mit sich bringt, habe ich auch unwissentlich nicht gehandelt.
Und dann war es zu Spät und jetzt fahre ich Ihn so lange bis er mich an ein anderes Auto ablöst.

Hört sich leider Böse an, aber für mich hat er einfach keinen größeren Wert mehr.

Bitte schlagt mich jetzt nicht, aber für mich würde es den Wert des Autos bei weitem überschreiten.
Das hat für mich keinen Sinn.

Re: tigra motorumbau, aber wo?

Verfasst: Mi 15. Aug 2012, 00:30
von Iceman
Ok, dann denke ich könne wir hier zum Abschluss kommen und zu machen..