Seite 7 von 10

Re: Mein Tigra

Verfasst: Do 12. Jun 2003, 11:45
von Drake
...was man für Geld nicht alles machen kann...

Respekt vor der Arbeit des KAROSSERIEBAUERS und des LACKIERERS, die haben gute Arbeit geleistet, auch wenn wahrscheinlich noch nen Schmerzensgeld draufgelegt werden musste...

Denke hier sollte mal genau überlegt werden wem hier Respekt gezollt wird.

Gruß
Robert

P.S.: Wenn jemand sein Auto derart zur Schau stellt fallen auch mal ehrliche Worte...

Re: Mein Tigra

Verfasst: Mo 16. Jun 2003, 23:50
von -Frank-
Soderle, hab soviele Mails bekommen... deswegen hier noch ein paar aktuellere Bilder:

http://www.pixum.de/viewalbum/?id=809731

@Corsarrari:
Muß ich dir jetzt für deine "ehrlichen" :lol: Worte danken?!? Glaube kaum, dass du beurteilen kannst, welche Anteil ich an den Arbeiten hatte! Bin mir sicher, dass ich mich jetzt in den Eingeweiden des Tigi und Corsas besser auskenne als Monsieur Petzold himself!! *g*

Und die Bilder waren auch nicht online, weil ich Beifall dafür haben wollte oder zur Schau stellen wollte, sondern weil ich darum von einigen Forumsmembern gebeten wurde, die endlich Bildmaterial sehen wollten. Und wenn du dir die Aufrufe des Threads mal anschaust, ist es doch ein interessantes Thema. Zeig uns doch auch mal deinen Wagen!?!

Und wenn wir von Respekt reden: Warum kommt deine "Ehrlichkeit" gerade jetzt und nicht bei den anderen Threads im Stil von "Mein Tigra"?! Ich glaube du verwechselst da etwas mit Scheinheiligkeit und Neid! *lol*

Ach, übrigens: Wer mein Auto kennt, weiß, dass da soviele Dinge gemacht wurden, die DU für Geld niemals kaufen kannst.

Aber imho hast in einem Punkt völlig recht: RESPEKt für die Karooseriebauer und den Lackierer! Super Arbeit, Jungs - ganz ohne Schmerzensgeld!! :P

@Uptowncrew:
Und die Idee mit den Alfa-Strahlern stammt noch nicht einmal von uns. Opel-Man hat mir davon schon vor zwei Jahren erzählt. Weiß aber garnicht, ob er sie jemals verbaut hat?!

@Sasa:
Aber, aber...vorher hatte der ja viel mehr Spoiler: Riesen Heckflügel ist weg, Frontschürze und Spoiler von Postert wurden durch ein Teil ersetzt. Schweller wurden gecleant, alles andere wurde gecleant, wo es nur ging und legal war. Bin nämlich auch weg, vom Spoilertrip a la Fast&Furious. Tief, breit und clean sollte er imho sein. :)

@Tigra136:
Gib Bescheid, wenn das Leuchtenprojekt in die heiße Phase geht! Bin auf jeden Fall ein potentieller Abnehmer für blaue und/oder weiße RLs.

@Mausolina:
Nana, Süße! Erst mal live begutachten und dann urteilen! Schau mal die Tage bei dir in KA vorbei und dann schaust es dir mal an, ok!? Hab auch noch eine Schablone für die LCD-Edelstahlabdeckung für dich ;-)

@Tigra:
Ist definitiv nicht der Aquarius: War mir auf dem Tigra schon zu oft lackiert... außerdem flopt der zu sehr ins Grüne (was mir persönlich nicht gefällt) Mein Lack ist auch kein Geheimnis: Gibt es in zwei Varianten - ursprünglich von der Firma PPG aus der Harlequin Colors Serie und heißt "Cyan to Red". In Deutschland wird das ganze auch von Glasurit in der FabtasyColor-Serie vertrieben und nennt sich da "Python". Von daher fahr ich jetzt die erste offiziele Tig(ra)python :lol: Sehr teurer Lack - wobei der PPG-Ton in Deutschland nicht lieferbar ist und über die Schweiz aus den USA importiert werden muß. Dafür aber dann mit Zertifkat und mein Tigi ist das vierte Fahrzeug außerhalb USA mit dem Lack.

@Boeser*nova:
War letztes jahr in Singen! Allerdings war da der Tigi noch unverbreitert und in keramikblau. Haben wir uns da gesehen?!

@Denyo:
Duhast garnicht unrecht! In schwarz fand ich ihn auch super! Da wirkt er in Verbindung mit der komplett scharzen Beleuchtung unheimlich böse. Hatte zu dem Zeitpunkt aber schon den LAck bestellt und wollte keinen Rückzieher mehr machen... auch wenn ich den Effekt nur von Fotos und Farbkarten kannte - und das Endergebnis nicht zu erahnen war. War aber imho das "Risiko" wert!

Nervenaufreibend kannst du übrigens laut sagen.. alleine schon die Qual 6 Monate ohne Tigi auszukommen. :wink:

@TheCrow:
Wo hast du denn gewohnt? Und woher kennst du denn meinen Tigi? Kennen uns aber nicht persönlich, oder?! Und ich wohne längst nicht mehr zuhause... und hab leider auch nicht ihm Lotto gewonnen. Arbeite ganz normal für mein Geld - verdien aber soweit nicht schlecht und da fällt auch mal was für den Tigi ab! :roll:

@Opi:
Ich komm dich noch besuchen *versprochen* oder sollte ich sagen *droh* :D

@Beili:
Nö. Sind so Zukauf DE-Linsen von ATU. Kosten 79 Euro neu... habsie bei Ebay gebraucht für 20 Euro bekommen. War aber ein Megaaufwand die Teile einigermaßen optisch schön und vorallem stabil und zweckerfüllend indie RS zu implantieren.

@Roxx:
Ist hinten immer noch die 50er Tieferlegung vom Weitec GT-Fahrwerk. Aber mit der Verbreiterungsaktion wurden auch die Radkästen und Heckschürzen entsprechend neu gestaltet und haben jetzt eine viel tiefere Grundlinie. Sozusagen "optisches" Tieferlegen! Der Wagen ist übrigens absolut legal und in Zusammenarbeit mit dem benachbartem TÜV aufgebaut worden. Naja, zwei Sachen sind noch illegal: Projetorunterkante Scheinwerfer hat nur 48 cm über Bodenhöhe und der Abschlepphaken vorne fehlt (ist aber schon in Fertigung *zuspeedstarzwinker*). Die 48cm tolerieren sie aber, zumal der Wagen durch das höhere Motorgewicht des C20XE noch etwas runtergekommen ist.

@LilaTiger:
Korrekt! Da ist hinten noch soviel Platz, weil da irgendwann die 10x17" und noch eine C-Corsa-Scheibenbremsanlage drunter kommt. Aber sicher nicht mehr diese Saison. Jetzt wird erst mal gefahren... *vermissthab*

@Black_Elwis:
Hab ihm noch etwas mehr Bodenfreiheit gegönnt. Siehe aktuelle Bilder! Bin noch am Experimentieren: Werde in so auf etwa 10 cm Bodenfeiheit einstellen.. sollte für den Alltagausreichen.

@Loky:
Hatte alle RS-Schürzenschon montiert: Zuerst Speedys, dann Die Friedrich/Dietrich/Mattig und auch noch die Carline. Imho passt nur die Mattig zur Formlinie des Tigi... die beiden anderen stehen etwas ab und wirken als würden sie nicht zum Auto gehören. Ist aber GEschmacksache!

@TiCar:
Ist vielleicht auf den Fotos schlecht zu sehen...aber der Kofferraum ist keineswegs schmal! Naja, schaus dir irgendwann mal in natura an - vielleicht siehst du dann, was ich meine. Aber Reiterhosen hat er sicherlich keine. Die Tigra-Form ist zu 99 % erhalten und komplett breiter geworden. Imho gibt es ja auch nur 2 Varianten da ein fettes Räderwrk drunter zu bekommen: 1. so wie bei Speedy mit angesetzten Radläufen oder 2. wie bei mir mit komplett geschweißter Seitenwand. Wie es einem halt besser gefällt.

Aber wenn man 10x17 unterbringen will, ist es fast unmöglich die Form zu halten. Mein Karosseriebauer ist aber ein echter Profi und hat das maximal Machbare verwirklicht.

@Daniel90060K:
*korrigier* :D Du liegst falsch: Die Räder berühren die Radläufe/-Kästen noch nicht einmal bei kompletter Einfederung. Der komplette gesetzlich vorgeschriebene Restfederweg ist gegeben. Fahre sogar ganz ohne Begrenzer. Ist STW-mäßig verbreitert: Das Rad "kippt" beim Einfedern hinter dem Radlauf ein.

@OlliR:
Habs probiert mit den Fotos: Ist unfotografierbar! Der Lack flopt einfach zu unterschiedlich - kann das nicht einfangen. Wer ihn schon live in Bauland gesehen hat, kann bestätigen, das auf den Bilder nur ein Ausschnitt den Farbspektrums zu sehen ist.

@Rippa:
Keine Ahnung: Vorne sind ja auch 9,5x16 mit ET19 drunter. Dürften so ca. 8 cm pro Seite sein!? Mess mal bei Gelegenheit und Vergleich mit Serientigi!

@doc:
Rundum 9,5x16" mit 225/40/16.

@all:
Danke für das viele Lob (tut gut nach so langer Umbauzeit und Tigi-Entzug) und auch die konstruktive Kritik! Letztendlich bleibt es ja immer Geschmacksache wie jemand so einen Umbau angeht... und das ist auch gut so, sonst würden wir irgendwann alle den gleichen Tigi fahren! :wink:

Re: Mein Tigra

Verfasst: Di 17. Jun 2003, 00:06
von Black_Elwis
Danke für die erschöpfenden Antworten Frank . Muss sagen es schaut besser aus als ich von den vorherigen Bildern ausgehend her dachte (von der Verbreiterung und Lack her) . Man muß wohl so nen Wagen erstmal live sehen bevor man sich ein endgültiges Urteil bilden kann . Aso einen Verbesserungsvorschlag hätte ich , lackier doch die Bremssättel auch in wagenfarbe falls das bei dem Lack überhaupt geht , das Rot passt irgendwie nicht mehr so ganz zum Rest ;)

Re: Mein Tigra

Verfasst: Di 17. Jun 2003, 00:37
von Crayfish
Erst mal fetten Respekt an dich, deine Planung, dein Lackierer und Bastlerteam. Ist echt was einzigartiges rausgekommen.

Mir persönlich gefählt das extrem breite nicht, aber wie heist es so schön ... Geschmack ist etwas über das man nicht streiten kann.

Abgesehen von meinem persönlichem Geschmack finde ich den Ti nun sehr stimmig im Gesammten. Ich kann mich noch gut an deine Worte erinnern ... dezent aber sportlich. Das ist dir gelungen.

Bin gespannt, wie dein Baby in live aussieht.


Aber für eine Idee könnte ich dich nun schlagen :evil:
DIE TÜRGRIFFE *grrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrr*
Die schweben mir schon seit einem Jahr im Kopf rum *grummel*

Re: Mein Tigra

Verfasst: Di 17. Jun 2003, 05:40
von -Frank-
@Black_Elwis:
Hab ich auch schon darüber nachgedacht: Binmir nur nicht sicher, ob das mit Wagenfarbe nicht zu überladen aussieht. Werde die Sättel evtl. in Chrom machen oder Brilliantsilber. Mal sehen - muß nicht gleich passieren.

@Cray:
Danke! Find die A6-Griffe stehen dem Tigi super.... und die passen sogar recht gut, wenn du die komplette Mechanik übernimmst. Wollte zuerst die Griffe vom Fiat Barchetta verwenden, bereue jetzt aber meine Entscheidung zu den Audi-Griffen nicht. Sind dezent und passen zur Karosserie.

Re: Mein Tigra

Verfasst: Di 17. Jun 2003, 08:34
von Denyo
Schön, schön, schön. AUf den neuen Bildern gefällt mir der FlipFlop Lack schonmal vieeeeel besser. Allerdings wäre ich glaub ich trotzdem beim Schwarz geblieben und hätte mir für die Lackierkosten nen Turbo einpflanzen lassen :lol: :lol: :lol:

Re: Mein Tigra

Verfasst: Di 17. Jun 2003, 08:55
von SNogly
Respekt
an alle die an diesem Auto mitgewirkt haben. Der sieht echt klasse aus!

Wann können wir dein Auto in der Flash bewundern?

Re: Mein Tigra

Verfasst: Di 17. Jun 2003, 09:01
von sasa
@frank endlich einer der es auch begriffen hat!!!!! weg vom spoilertuning hin zum schönen cleanen edelen tigra!!!!!hatte meine schweller auch geclent karre war aber mit 15zoll und kw gewinde zutief!!!
_________________________________
MFG SASCHA :twisted:

Re: Mein Tigra

Verfasst: Di 17. Jun 2003, 09:05
von Sync
Hmm was ist an Franks Tigra dezent ? :D

Re: Mein Tigra

Verfasst: Di 17. Jun 2003, 09:44
von Denyo
-Frank- hat geschrieben: *korrigier* :D Du liegst falsch: Die Räder berühren die Radläufe/-Kästen noch nicht einmal bei kompletter Einfederung. Der komplette gesetzlich vorgeschriebene Restfederweg ist gegeben. Fahre sogar ganz ohne Begrenzer. Ist STW-mäßig verbreitert: Das Rad "kippt" beim Einfedern hinter dem Radlauf ein.
Wer erklärt mir das mit dem STW-mäßig einfedern, mal genauer?
Wenn ich mir dieses Bild anschaue, sieht es doch so aus, als ob das Rad nirgendwo mehr hinfedern kann. Okay, beim geradeausfahren kann es in den Radkasten. Aber wenn es so eingeschlagen ist, wie auf dem Bild, wo im Himmelswillen federt das Rad dann hin? Irgendwie müsste es doch immer in Kontakt mit den radkästen kommen. Also irgendwie checke ich das echt nicht :roll: [/url]