Seite 69 von 91

Re: Der Umbautenbilderthread 2013

Verfasst: So 25. Aug 2013, 00:55
von Corex
Bernd das Werkzeug haben wir auch ;) ich hab den sogar schon eingestellt nur verdreht sich jedes beschissene mal die Rechte Bank Einlass/Auslass um etwa 2 Zähne... werds die Tage mal mit 2 Zähnen vorstellen probieren aber aktuell fehlt mir da bissi die Zeit...

Twinbush scheint echt net schlecht zu sein, die Nachbarn haben ne Montiermaschine und Wuchtmaschine von Twinbush, die beiden sind voll zufrieden damit laut deren Aussage.

Meine Corsas vermehren sich irgendwie... ^^ Links hat nur 82.000km runter und ist mal richtig durchgerostet. Wird also bzw ist schon geschlachtet da ich den Motor brauch und mich Kette neumachen am Lilanen mehr kostet als der silberene Corsa gekostet hat...

Re: Der Umbautenbilderthread 2013

Verfasst: So 25. Aug 2013, 05:04
von umbri
@ Bernd, das Werkzeug haben wir da, nur wie Daniel schon schrieb, verstellt sich immer die Rechte Bank, sodas wir das erstmal sein lassen haben

Gesendet von meinem ??

Re: Der Umbautenbilderthread 2013

Verfasst: So 25. Aug 2013, 10:40
von Raser16V
aber bitte das orignale KM800 und nicht die billige Version.

Dann macht ihr beim auflegen / spannen was falsch.
-Die obere Umlenkrolle muß auf ca. 11 Uhr stehen und die untere auf 14 Uhr.
-Danach Spannrolle bis zum Anschlag spannen und anschließend wieder zurückdrehen wie auf dem Bild zu sehen. Das Maß (1) muss etwa 1mm betragen. Brfestigungsschraube mit 20Nm anziehen.
Bild
-Anschließend alle Blockierwerkzeuge entfernen und die Kurbelwelle 2 Umdrehungen im Uhrzeigersinn drehen. Kurbelwelle dann erneut Blockieren.
-Nun die Einstelllehre auf die Nockenwellenräder (rechte Zylinderbank) auflegen.Anschließend die Befestigungsschraube der unteren Umlenkrolle wieder lösen und die Umlenkrolle weiter im Uhrzeigersinn drehen, bis die Markierungen auf den Nockenwellenrädern mit der Einstelllehre fluchen. Das Blockierwerkzeug muss sich ganz leicht einstecken lassen.Umlenkrolle wieder Fixieren.
-Jetzt die Einstelllehre auf die Nockenwellenräder linke Zylinderbank auflegen und die gleichen Einstellarbeiten mit der oberen Umlenkrolle vornehmen.
-Beide Blockierwerkzeuge müssen sich leicht einstecken lassen.
-Danach Befestigungsschraube der Spannrolle lösen. Spannrolle bis zum Anschlag spannen. Spannrolle entspannen, auf Abstand auf ca. 3-4mm einstellen.
Bild
-Blockierwerkzeug für Kurbelwelle entfernen und Motor erneut 2 Umdrehungen drehen. Steuerzeiten erneut mit der Lehre überprüfen.

Befestigungsschraube - Spannrolle festziehen.
Anzugsmoment: 20 Nm
Befestigungsschraube(n) - Umlenkrolle festziehen.
Anzugsmoment: 40 Nm

MFG Bernd

Re: Der Umbautenbilderthread 2013

Verfasst: Fr 30. Aug 2013, 13:29
von blackout
Avid hat geschrieben:Supi , mich würde mal intressieren ob die Twin bush was tuagt jeder sagte mir das die müll ist aber noch keienr hat mit der gearbeitet vom Preis her denke ich mir jedoch das es schon ordentliche qualität sein sollte.
Ich hab auch erst überlegt, weil die Twin Bush Preise sind ja wie hinterhergeworfen.
Für den Werkstattdauerbetrieb sicher kaum dauerhaft zu gebrauchen, aber für uns Privatschrauber ist TwinBush sicher ausreichend.
Aber letztlich hab ich mich jetzt doch entschlossen eine neue Nussbaum zu bestellen.
Die kennt man und man weiß was man zu erwarten hat.
Aber vom Kostenpunkt her das doppelte. Egal Hobby ist Hobby :D

Re: Der Umbautenbilderthread 2013

Verfasst: Fr 30. Aug 2013, 15:08
von DarkDevil666
Wir hatten Twinbusch bei uns drin. Das Spiel in allenn Führungen ist so groß, dass alles kippelt und wackelt. Die Konstruktuion mit den Seilen ist auch schrott! Bei uns ist sogar eine Umlenkrolle abgesprungen als ein Auto drauf war. Die Hydraulik streickt teilweise im Winter. Vom Quietschen (bei Belastung) der Bühne beim hoch und runterfahren mal ganz abgesehen. Also ich vertraute dem Ding nie ganz und das werde ich weiter auch nicht tun! Kauft euch lieber für das gleiche Geld eine ordentliche, gebrauchte Bühne von namhaften Herstellern!!!

Re: Der Umbautenbilderthread 2013

Verfasst: Fr 30. Aug 2013, 19:19
von blackout
Gut dann hab ich mich richtig entschieden. Irgendwo muss der Schleuderpreis ja herkommen...Danke für die wertvolle Info.

Re: Der Umbautenbilderthread 2013

Verfasst: So 1. Sep 2013, 20:00
von c20xe Lexmaul Ram
Mein neues M32 is angekommen.
Da für nächstes Jahr der Umbau auf LEH+ Leistungssteigerung geplant ist, es aber "nur" auf rund 300 bis maximal 350 PS raus laufen wird, habe ich mich für das kürzere M32 vom LER entschieden.
Wir haben es gleich mal auf gemacht, und von vornherein das Lagerspiel gescheit eingestellt, damit ich damit lange meine Freude habe, und nicht in 2-3 Jahren das gleiche Problem wie mit meinem jetzigen bekomme.
Klingt alles wilder, als es letztendlich ist. Aber letztendlich war die Welle vom 5. und 6. Gang 2/10 mm zu stramm.
Jetzt liegt es einbaufertig hier. Sobald die Kupplung da, und das Einmassenschwungrad fertig ist, wird die ganze Einheit schonmal eingebaut.

Hier noch ein paar Bilder:

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Re: Der Umbautenbilderthread 2013

Verfasst: So 1. Sep 2013, 20:05
von Corsa A
hast mit Donni nen LKW überfallen?

Re: Der Umbautenbilderthread 2013

Verfasst: So 1. Sep 2013, 20:22
von c20xe Lexmaul Ram
Einen? :D
Wenn, dann auch vernünftig!

Re: Der Umbautenbilderthread 2013

Verfasst: Mi 4. Sep 2013, 12:14
von Dr.Corsa
Hi!

Mal eine Frage an euch: woher bekommt man denn die richtigen Anzugsdrehmomente für das M32? Die FOH's reparieren diese Teile je nicht mehr, sondern bauen direkt neue mit den selben Defekten ein... Dementsprechend sind die Werte auch nicht im T I S...

Gruß
Micha