Seite 70 von 89
					
				Re: Umbau auf 280/308mm Bremse - das Wichtigste
				Verfasst: Mi 29. Jul 2009, 15:27
				von Kitti
				Passe auch Sättel vom Astra G OPC???
			 
			
					
				Re: Umbau auf 280/308mm Bremse - das Wichtigste
				Verfasst: Mi 29. Jul 2009, 15:40
				von connectab
				Kitti hat geschrieben:Passe auch Sättel vom Astra G OPC???
Ja 
10zeichenvollmach 
			 
			
					
				Re: Umbau auf 280/308mm Bremse - das Wichtigste
				Verfasst: Sa 10. Okt 2009, 10:18
				von Hell
				Hallo bin am Do. auch endlich dazu gekommen meine 280mm Bremse zu verbauen. Zieht ganz ordentlich.
Verwendet hab ich: 
Meriva 1,6 16v Bremssättel mit Halter bei ebay 70,-
Ate Powerdisc 140,-
Ebc Redstuff Bremsbeläge. 100,-
 
P.s: Hab 2 Lukas Bremssättel zu verkaufen für 260mm Bremsscheiben rot Lackiert und voll funktionsfähig.
			 
			
					
				Re: Umbau auf 280/308mm Bremse - das Wichtigste
				Verfasst: Sa 10. Okt 2009, 17:00
				von PA-Freak
				Herzlichen glückwunsch =)
Hoffe jetzt mal für dich, dass du bei dieser kombi keine größeren probleme bekommst, da die Red Stuff schon recht aggresiv sind 

 
			 
			
					
				Re: Umbau auf 280/308mm Bremse - das Wichtigste
				Verfasst: Sa 10. Okt 2009, 18:01
				von Hell
				Mit der richtigen Bremsscheibe bekommt man keine Probleme wie man es auch in anderen Foren nachlesen kann. Was für nachteile sollen sie denn mitsich bringen?
			 
			
					
				Re: Umbau auf 280/308mm Bremse - das Wichtigste
				Verfasst: Sa 10. Okt 2009, 18:21
				von PA-Freak
				Die Red Stuff können bis zu 750°C aushalten, jedoch macht das nicht jede Scheibe mit.
Kleine Anekdote:
Ich fahre selbst die Red Stuff mit den Tarox F2000. Habe mit der Kombi schon ein weiterführendes Fahrsicherheitstraining hinter mir, bei der ich aus über 100Km/h 2-3 mal eine Vollbremsung durchgeführt habe, bis ich stand. Danach habe ich mir meine scheiben angeschaut und diese wahren leicht Blau (nicht Glasblau), sprich die Scheibe muss leicht geglüht haben...
Was ich damit sagen mag, dass so eine Belastung nicht jede Scheibe aushält, weswegen ich bei manchen Scheiben von Grund auf misstrauisch bin. Besonders bei Scheiben die nicht Wärmebehandelt sind oder gelocht sind. (Ich weiß, dass die Power-Disk nicht gelocht ist)
			 
			
					
				Re: Umbau auf 280/308mm Bremse - das Wichtigste
				Verfasst: Sa 10. Okt 2009, 18:47
				von Hell
				PA-Freak hat geschrieben:Die Red Stuff können bis zu 750°C aushalten, jedoch macht das nicht jede Scheibe mit.
 
Kleine Anekdote:
Ich fahre selbst die Red Stuff mit den Tarox F2000. Habe mit der Kombi schon ein weiterführendes Fahrsicherheitstraining hinter mir, bei der ich aus über 100Km/h 2-3 mal eine Vollbremsung durchgeführt habe, bis ich stand. Danach habe ich mir meine scheiben angeschaut und diese wahren leicht Blau (nicht Glasblau), sprich die Scheibe muss leicht geglüht haben...
 
Was ich damit sagen mag, dass so eine Belastung nicht jede Scheibe aushält, weswegen ich bei manchen Scheiben von Grund auf misstrauisch bin. Besonders bei Scheiben die nicht Wärmebehandelt sind oder gelocht sind. (Ich weiß, dass die Power-Disk nicht gelocht ist)
 
Nein die Power Disk  ist geschlitzt und hochgekohlt was besseres wird man wohl nicht bekommen also genauso wie die Tarox und Ate ist ja nun keine no name marke. Viele BMW fahrer haben diese Kombi und sind total zufrieden sogar auf der Nordschleife.Schonmal bei EBC was zu den RedStuff gelesen da seht sehr bremsscheiben schonend. Verschleißen halt nur schneller da die mischung sehr weich ist.
Meine Zimmermänner waren immer blau fast jeden tag und haben auch gut funktioniert
 
			 
			
					
				Re: Umbau auf 280/308mm Bremse - das Wichtigste
				Verfasst: Sa 10. Okt 2009, 21:14
				von dusk
				Ne ATE Powerdisk ist nicht wärmebehandelt. 
Und die Kombination mit Red Stuff ist schon sehr gewagt. Die Red Stuff hat nen recht hohen Reibwert und lässt die Scheibe ganz schön heiß werden. 
Gerade bei der Powerdisk wäre ich da vorsichtig. Da gabs schon öfters verzogene scheiben.
Nicht unsonst hat sie Irmscher sogar vom I500 verbannt.
			 
			
					
				Re: Umbau auf 280/308mm Bremse - das Wichtigste
				Verfasst: Sa 10. Okt 2009, 21:27
				von Hell
				dusk hat geschrieben:Ne ATE Powerdisk ist nicht wärmebehandelt. 
Und die Kombination mit Red Stuff ist schon sehr gewagt. Die Red Stuff hat nen recht hohen Reibwert und lässt die Scheibe ganz schön heiß werden. 
 
Gerade bei der Powerdisk wäre ich da vorsichtig. Da gabs schon öfters verzogene scheiben.
Nicht unsonst hat sie Irmscher sogar vom I500 verbannt.
Komisch dann muß Ate anscheinend ja falsche angaben zu ihrem produkt machen . Außerdem hat Ate eine neue generation der scheibe aufgelegt. 
 Wann war das mit dem I500 das ist doch schon ein alter Ritter. 
Und E39 und Z4 fahrer sagen z.b. die kombi ist top. 
 Wie war das verkaufst du nicht selber Bremsen? 
Glaub mir hab schon sehr drauf geachtet was ich kaufe .
Zudem würden die RedStuff nicht mit ECE norm angeboten werden wenn sie so schlecht für die Scheiben wären. 
Mit einer Zimmermann würd ich sie jedenfalls nicht fahren da geb ich euch recht.
 
			 
			
					
				Re: Umbau auf 280/308mm Bremse - das Wichtigste
				Verfasst: Sa 10. Okt 2009, 22:05
				von dusk
				Glaub was du willst 

Aber für 140 EUR ne wärmebehandelte Scheibe wäre ja ein Traum 

Die Powerdisk sind mit irgend nem Korrosionsschutz behandelt, sonst nix.
Lies mal nach: 
http://www.conti-online.com/generator/w ... sc_de.html
Glaubst du nicht die würden das reinschreiben wenn die wärmebehandelt wäre ?