Rost am und im Corsa
Moderatoren: Der Pero, TheCorsaDoc, HoLLe
Re: Rost am und im Corsa
Da ist wohl mangelnde Pflege der Grund. Das Gummi sollte man schon regelmäßig rausnehmen und drunter reinigen. So wie das im ersten Bild aussieht ist das wohl nicht der Fall.
MFG Bernd
MFG Bernd
Re: Rost am und im Corsa
Ich habe hier einen interessanten link zu dem Thema gefunden unter http://www.corsaforum.de/workshops-f24/ ... 16324.html ist eine ausführliche Erklärung was man gegen Rost und weitere Witterungsbedingte Schäden am Auto tun kann. Hoffe das hilft dir ein stück weiter.
Re: Rost am und im Corsa
Jetzt mal ernsthaft. natürlich ist der grund mangelnde pflege. aber welcher ottonormal verbraucher macht regelmäßig den gummi raus. man kann sagen das in unserer familie die autos gut gepflegt werden. und selbst da wurde nicht bemerkt das der corsa gammelte. ich verstehe die autobauer nicht. an so einer popeligen stelle darf doch nach 8-9 jahren kein rost entsehen. die bauen doch schon länger autos. oder ist das nur ein opel spar problem. von VW hab ich sowas z.B. noch nicht gehört. und ich bin definitiv kein VW fan
.

Re: Rost am und im Corsa
Da kann ich dir nur zustimmen. Ich habe nicht mal im Traum dran gedacht, dass da soviel Dreck sein könnte. Wenn Opel da eine ordentliche Radhausschale verbaut hätte würde es nicht zu solchen Problemen kommen.1,7dti opc hat geschrieben:Jetzt mal ernsthaft. natürlich ist der grund mangelnde pflege. aber welcher ottonormal verbraucher macht regelmäßig den gummi raus. man kann sagen das in unserer familie die autos gut gepflegt werden. und selbst da wurde nicht bemerkt das der corsa gammelte. ich verstehe die autobauer nicht. an so einer popeligen stelle darf doch nach 8-9 jahren kein rost entsehen. die bauen doch schon länger autos. oder ist das nur ein opel spar problem. von VW hab ich sowas z.B. noch nicht gehört. und ich bin definitiv kein VW fan.
Wenn es nur ein Problem "mangelnder Pflege" wäre, dann würde Opel es garantiert nicht auf Garantie reparieren.
Re: Rost am und im Corsa
Ich gebe euch auch beiden Recht, aber den Ottonormalverbraucher interessieren Roststellen auch so gut wie nicht, es sei denn, es geht um Tüv-relevante Teile. Und dass ist der Bereich um den Tankrüssel wohl nicht...
Re: Rost am und im Corsa
Deswegen gibts im D Corsa wohl ne Radhausverkleidung 

Re: Rost am und im Corsa
Ich möchte mich auch eben zu Wort melden. Ich hab den Tankstutzen ebenfalls ersetz, zusammen mit meinem Kumpel, der Karosseriebauer ist und ich KFZ-Mechatroniker. Wir haben den Tankrüssel abgelassen. Haben dann mit einem Minitrennschleifer, den alten Stutzen an den Trennstellen heraus geschnitten. Haben die zwei Bleche voneinander getrennt, leichter ging es als wir das Warm gemacht haben.
Nachdem wir den alten Stutzen draußen hatten, haben wir schon die leicht vergammelte innere Seitenwand gesehen. Es hielt sich noch in Grenzen, da der neue Stutzen, im Druchmesser etwas dicker ist, wie die Bohrung in der Seitenwand, konnten wir den Rost wegfräsen und den neuen Stutzen einpassen. Wir haben das innere Blech der Seitenwand mit einem mini Sandstrahgerät komplett Blank gemacht, danach mit Rostumwandler gearbeitet.
Den neuen Stutzen optimal einzupassen, war ein elendiges Gedultsspiel. Wir haben dann Grundiert, Lackiert und vorversiegelt. Zum Einkleben des neuen Stutzens haben wir ganz normale Karosseriedichtmasse verwendet. An der Menge haben wir nicht gesparrt.
Wir haben dann alles ordentlich mit Dichtmasse zugeklebt auch von Innen an die überlappenden Stellen. Von hinten haben wir als erstes alles schön lackiert, Schwarz matt. Danach ebenfalls ordentlich Dichtmasse dran geklatscht. Nach dem Trocknen der Dichtmasse haben wir ordentlich U-Schutz gespritzt und danach nochmals gewachst.
Es war keine schöne Arbeit, aber nach 11 Std, konnte sich das Ergebnis sehen lassen. Das Fahrzeug ist nun Rostfrei, allerdings sieht es nicht mehr so schön aus wie vorher :P Alles gut hinter dem Tankdeckel versteckt.
Für alle die vorbeuegen möchten, ich hab mir bei Ford einen Innenradlauf eines Ford Fiestas Baujahr 99/00 bestellt. Dieser besteht aus Teppich o.ä.. Diesen habe ich dann an den Corsa angepasst und seitdem einen sauberen Tankstutzen.
Wer fragen hat oder eine Anleitung zum ersetzen des Tankstutzen braucht, kann sich gerne melden!
Audioline
Nachdem wir den alten Stutzen draußen hatten, haben wir schon die leicht vergammelte innere Seitenwand gesehen. Es hielt sich noch in Grenzen, da der neue Stutzen, im Druchmesser etwas dicker ist, wie die Bohrung in der Seitenwand, konnten wir den Rost wegfräsen und den neuen Stutzen einpassen. Wir haben das innere Blech der Seitenwand mit einem mini Sandstrahgerät komplett Blank gemacht, danach mit Rostumwandler gearbeitet.
Den neuen Stutzen optimal einzupassen, war ein elendiges Gedultsspiel. Wir haben dann Grundiert, Lackiert und vorversiegelt. Zum Einkleben des neuen Stutzens haben wir ganz normale Karosseriedichtmasse verwendet. An der Menge haben wir nicht gesparrt.
Wir haben dann alles ordentlich mit Dichtmasse zugeklebt auch von Innen an die überlappenden Stellen. Von hinten haben wir als erstes alles schön lackiert, Schwarz matt. Danach ebenfalls ordentlich Dichtmasse dran geklatscht. Nach dem Trocknen der Dichtmasse haben wir ordentlich U-Schutz gespritzt und danach nochmals gewachst.
Es war keine schöne Arbeit, aber nach 11 Std, konnte sich das Ergebnis sehen lassen. Das Fahrzeug ist nun Rostfrei, allerdings sieht es nicht mehr so schön aus wie vorher :P Alles gut hinter dem Tankdeckel versteckt.
Für alle die vorbeuegen möchten, ich hab mir bei Ford einen Innenradlauf eines Ford Fiestas Baujahr 99/00 bestellt. Dieser besteht aus Teppich o.ä.. Diesen habe ich dann an den Corsa angepasst und seitdem einen sauberen Tankstutzen.
Wer fragen hat oder eine Anleitung zum ersetzen des Tankstutzen braucht, kann sich gerne melden!
Audioline
Re: Rost am und im Corsa
von dem ford inneradlauf hättest du mal bilder machen sollen, zwecks befestigung und zuschnitt
Rost im Motorraum
Hallo liebe Opel-Gemeinde,
ich habe folgendes Problem. Der Corsa meiner Freundin hinterlässt seit längerer Zeit Rostrückstände auf der Parkbucht. Es ist immer auf der Beifahrerseite, auf Höhe der Radaufhängung. Was kann das sein, da von innen nicht viel zu sehen ist? Gibt es da eine neuralgische Stelle? Federn wurden vor kurzem gewechselt, diese können ausgeschlossen werden.
Bin über jede Information dankbar.
Grüße
Marc
ich habe folgendes Problem. Der Corsa meiner Freundin hinterlässt seit längerer Zeit Rostrückstände auf der Parkbucht. Es ist immer auf der Beifahrerseite, auf Höhe der Radaufhängung. Was kann das sein, da von innen nicht viel zu sehen ist? Gibt es da eine neuralgische Stelle? Federn wurden vor kurzem gewechselt, diese können ausgeschlossen werden.
Bin über jede Information dankbar.
Grüße
Marc
Re: Rost am und im Corsa
Längsträger können durch sein. Gibt es öfter. Wie wars wenn du einfach mal nach schaust bzw Bilder hochlädst? Interessant wären der Unterboden in Höhe der a Säule.