Seite 8 von 38

Re: dbilas FlowMaster-FlowPipe - Kits

Verfasst: Sa 4. Nov 2006, 14:00
von Der Pero
Laut HP ist da nur was für den 1.7er Diesel mit 75PS.

Re: dbilas FlowMaster-FlowPipe - Kits

Verfasst: Sa 4. Nov 2006, 23:42
von OPCline
schreib dbilas an, die bieten das auch fürn 1.3er diesel an

Re: dbilas FlowMaster-FlowPipe - Kits

Verfasst: Sa 11. Nov 2006, 20:56
von stayduned
stayduned hat geschrieben:moin! also ich habe den stecker mal abgezogen und wieder festgemacht.

der andere teil des kabels war voher an dem serienluftfilter festgemacht und baumelte jetzt lose herum, habe ihn mal mit ein paar kabelbindern fixiert. Mal schauen ob es was bringt. Bislang ist die lampe nur einmal angegangen :)


moin! habe die ursache immer noch nciht gefunden bin jedoch einen schritt weiter. nachdem die lampe immer wieder anging und sobald ich den motor neu startete wieder erlosch begab ich mich mal auf ursachenforschung nach dem ausschlussprinzip und stellte fest das die lampe nur bei eingeschalteter klimaanlage angeht, was den verdacht erweckte es läge an der batterie/lichtmashine.

habe diese heute überprüft die batterie liefert bei ausgeschaltetem motor 12,5 und bei laufenden motor 14,5 volt strom. Mir scheint also als wäre hier alles in ordnung, bin also recht ratlos.

Bin eine woche mal ohne klima gefahren, kein lämpchen, dann einmal klima an, lämpchen leuctet nach 5 minuten. wird also wohl an der klima liegen aber kann durch einen defekt der klimaanlage die motorkontrollampe leuchten?

Soll ich die anlage mal checken lassen oder lieber bis zum sommer/frühjar mal abwarten benutze sie im winter eh nicht, mit der lüftung hängt es jedenfalls nicht zusammen

Re: dbilas FlowMaster-FlowPipe - Kits

Verfasst: Sa 11. Nov 2006, 22:20
von OPCline
fahr zu Händler, lass Fehler auslesen und du weißt was Sache ist ...

Jeder Fehler der mitter MKL zu tun hat wird gespeichert, auch wenn er oft nachm Neustart nichtmehr angezeigt wird ;)

Mutmaßungen bringen da garnix, das kann soviele es sein

Re: dbilas FlowMaster-FlowPipe - Kits

Verfasst: Sa 11. Nov 2006, 22:27
von stayduned
na hast wohl echt recht warum sich da gedanken machen.


kann atu das auch? jo oder?

Re: dbilas FlowMaster-FlowPipe - Kits

Verfasst: Sa 11. Nov 2006, 23:32
von OPCline
naja ich würds bei opel machen lassen ... die können dir wenigstens auch sagen was ggf. kaputt sein kann oder was es überhaupt ist und wies kommt.

ATU ist zu sowas net wirklich fähig :thumbdown:

Re: dbilas FlowMaster-FlowPipe - Kits

Verfasst: Do 16. Nov 2006, 17:49
von stayduned
moin! wollte nur ma eben den stand der dinge posten.


war grad bei ner werkstatt, ehemaliger opel Mechaniker, er hat den fehlercode ausgelesen und meinte es wäre ein unplausibles signal zwischen luftmengenmesser und drosselklappendiode (oder so ähnlich *G*) es könnte aber auch nur an den grundeinstellungen liegen, die könne er jedoch nicht prüfen denn dazu hat wohl nur opel die entsprechenden geräte, habe aber für nächste woche nen termin bei opel gemacht (seine frau arbeitet da).

er meinte das drosselklappendingsi (ich wollte es mir ernsthaft mergen :blink: ) soll nicht teuer sein aber der luftmengenmesser soll 380 euro kosten. das klingt mir aber etwas viel?! :confused: bei ebay gibts die dinger für 50 euro, ich denke das einbauen sollte auch kein thema sein oder?

aber ich kapier immer noch nicht wie das mit dem flowmaster zusammenhängen kann, schließlich hab ich den LMM nicht angerührt und bin das ganze auch nicht mit gewalt angegangen :unsure:

Re: dbilas FlowMaster-FlowPipe - Kits

Verfasst: Do 7. Dez 2006, 14:41
von Jochen
Hallo. Ich wollte mir jetzt den Luftfilter bestellen. Ich möchte mir nur den Luftfilter bestellen ohne die Flowpipe. Ich möchte mir selbst ein Rohr an die Frontschürze legen. Jetzt würde ich gerne wissen, welchen Anschluss der Luftfilter nach vorne zu dem Lufteinlass hat. Ich habe jetzt ein pic auf Lenk Opel Tuning gefunden. Dort sieht es so aus, als wäre der Anschluss eckig. Wäre nett, wenn mir das jemand sagen könnte. Ich habe gedacht der Anschluss wäre rund. So müsste ich mir ja die Flowpipe dazubestellen, wenn der Anschluss eckig ist.

http://www.lenk-opel-tuning.de/images/n ... 62306a.jpg

Re: dbilas FlowMaster-FlowPipe - Kits

Verfasst: Do 7. Dez 2006, 14:59
von rookie
stayduned hat geschrieben:moin! wollte nur ma eben den stand der dinge posten.


war grad bei ner werkstatt, ehemaliger opel Mechaniker, er hat den fehlercode ausgelesen und meinte es wäre ein unplausibles signal zwischen luftmengenmesser und drosselklappendiode (oder so ähnlich *G*) es könnte aber auch nur an den grundeinstellungen liegen, die könne er jedoch nicht prüfen denn dazu hat wohl nur opel die entsprechenden geräte, habe aber für nächste woche nen termin bei opel gemacht (seine frau arbeitet da).

er meinte das drosselklappendingsi (ich wollte es mir ernsthaft mergen :blink: ) soll nicht teuer sein aber der luftmengenmesser soll 380 euro kosten. das klingt mir aber etwas viel?! :confused: bei ebay gibts die dinger für 50 euro, ich denke das einbauen sollte auch kein thema sein oder?

aber ich kapier immer noch nicht wie das mit dem flowmaster zusammenhängen kann, schließlich hab ich den LMM nicht angerührt und bin das ganze auch nicht mit gewalt angegangen :unsure:
drosselklappenpoti? :unsure:
hab meins reinigen lassen, lief bis november einwandfrei (dann wurde der corsa abgemeldet)

Re: dbilas FlowMaster-FlowPipe - Kits

Verfasst: Do 7. Dez 2006, 15:56
von Der Pero
@Jochen
Wo siehst denn auf dem Foto nen Anschluss?
Der scheint nach unten zu gehen.
Beim C Corsa ist der Anschluss rund.