Seite 8 von 8
Re: Umbau auf 2L
Verfasst: Mi 15. Aug 2007, 12:02
von Corsa A
Eiko77 hat geschrieben:Hi Zero!
Wenn sie Waagerecht stehen haben sie auch noch genug platz, habe ihn gerade nochmal auf die Bühne geholt nur um sicher zu gehen das ich keinen humbug labere.

!
Was das schwächen der Schenkel angeht, denke ich das es ausreicht, meine Freundin ist ihn schon gefahren und die läßt leider keinen Bordstein aus!
Was Achsvermessungen angeht ist sie übrigens meine beste Kundin! Ihren doofen Lupo muß ich min. 1 mal im Monat wieder geradedrehen!

Ich hasse Lupo!!!!!!!!!
Gruß Eiko77!
Du hast geänderte achsschenekl vom corsa in den lupo deiner freundin gebaut? Sonst versteh ich deinen zusammenhang da jetzt nicht 
Und,ich glaub zero und mir brauchst net erklären was man an so einem umbau alles machen kann,nicht kann,sollte und nicht sollte.
Sei doch mal ehrlich,das alles aus deinem ersten threat hast irgendwo aufgefasst und einfach hier hohl ohne drüber nachzudenken nieder geschrieben.
Wie hast du das denn gemacht,nachgesehen ob da genug platz is,da bin ich jetzt gespannt ;o)
Ich hoffe das mit unterstrichen und dick ist verständlich.
Re: Umbau auf 2L
Verfasst: Mi 15. Aug 2007, 13:38
von ice tiger
@Corsa
Neee...er meint sicher, dass seine Freundin schon seinen Corsa gefahren hat und dabei mit den Achsschenkeln nix passiert ist
( --->siehe:"...sie lässt keinen Bordstein aus!") und er auf Grund ihrer scheinbar nicht so zimperlichen Fahrweise dauernd ihre Spur an ihrem Lupo wieder richtig einstellen muss (da sie mit diesem wohl auch keinen Bordstein auslässt).^^
@Eiko
Wie oft hämmert dein Sonnenschein denn gegen die Bordsteine?^^
@Jana
Hmm...ist aber frech von denen, dass die keine Papiere, oder nicht mal Auskunft rausrücken von Twintec...Denen würd ich am Telefon was erzählen...
Vielleicht hat ja hier im Forum wer das Zeugs verbaut.
mfg
Re: Umbau auf 2L
Verfasst: Mi 15. Aug 2007, 13:56
von Corsa A
ice tiger hat geschrieben:@Corsa
Neee...er meint sicher, dass seine Freundin schon seinen Corsa gefahren hat und dabei mit den Achsschenkeln nix passiert ist
( --->siehe:"...sie lässt keinen Bordstein aus!") und er auf Grund ihrer scheinbar nicht so zimperlichen Fahrweise dauernd ihre Spur an ihrem Lupo wieder richtig einstellen muss (da sie mit diesem wohl auch keinen Bordstein auslässt).^^
@Eiko
Wie oft hämmert dein Sonnenschein denn gegen die Bordsteine?^^
@Jana
Hmm...ist aber frech von denen, dass die keine Papiere, oder nicht mal Auskunft rausrücken von Twintec...Denen würd ich am Telefon was erzählen...
Vielleicht hat ja hier im Forum wer das Zeugs verbaut.
mfg
War mir doch klar,gibt es einen ironie smiley ;o)
Bin ja auf seien antweort gespannt wie er das mit den gelenken gemessen hat ;o)
Re: Umbau auf 2L
Verfasst: Fr 17. Aug 2007, 07:28
von Eiko77
Corsa A hat geschrieben:Du hast geänderte achsschenekl vom corsa in den lupo deiner freundin gebaut? Sonst versteh ich deinen zusammenhang da jetzt nicht
Und,ich glaub zero und mir brauchst net erklären was man an so einem umbau alles machen kann,nicht kann,sollte und nicht sollte.
Sei doch mal ehrlich,das alles aus deinem ersten threat hast irgendwo aufgefasst und einfach hier hohl ohne drüber nachzudenken nieder geschrieben.
Wie hast du das denn gemacht,nachgesehen ob da genug platz is,da bin ich jetzt gespannt ;o)
Ich hoffe das mit unterstrichen und dick ist verständlich.
Nun, das ist wohl simpel! Wenn sie wagerecht stehen, lassen sie sich noch ein wenig nach links und rechts schieben, also stehen sie nicht unter spannung drin und das langt mir und meinem Automobilen Wunder! Zu deiner behauptung, ich würde hier irgendetwas abpinnen! Glaubst du ich hätte das nötig? Das einzige was ich je irgendwo nachschauen muß und auch von mir im Forum mal gefragt wurde sind
Kabel!
Alles andere läßt sich wohl mit gesundem menschenverstand so hinbekommen solange es irgendwas mit ner schraube zu tun hat!
Re: Umbau auf 2L
Verfasst: Fr 17. Aug 2007, 13:57
von Corsa A
Eiko77 hat geschrieben:Nun, das ist wohl simpel! Wenn sie wagerecht stehen, lassen sie sich noch ein wenig nach links und rechts schieben, also stehen sie nicht unter spannung drin und das langt mir und meinem Automobilen Wunder! Zu deiner behauptung, ich würde hier irgendetwas abpinnen! Glaubst du ich hätte das nötig? Das einzige was ich je irgendwo nachschauen muß und auch von mir im Forum mal gefragt wurde sind
Kabel!
Alles andere läßt sich wohl mit gesundem menschenverstand so hinbekommen solange es irgendwas mit ner schraube zu tun hat!
Dir is schon klar,dass antriebswellen im eingebauten zustand nur das spiel haben was die sicherungssplinte hergeben Also 2-3mm links 2-3mm rechts,so kannst du mir aber net erzählen,dass deine wellen genügend spiel haben,denn für genügend spiel sollte da 3CM links und 3CM rechts sein,dazu hättest du die kronmutter aufschrauben müssen um dieses zu kontrollieren.....