R4MP hat geschrieben:Werde dann mal nächsten Monat die EVO Albutylplatten anschaffen denke 4 Stück dürften reichen für die Türen! So extrem wie du brauch ich es ja nicht ^^
Die Tür hat eine Fläche von 0.6m² Ich würde dir empfehlen das Außenblech, Innenblech und die Türverkleidung zu Dämmen, darüf brauchst du insgesamt 3,6m². Dann hast du ein Optimales ergebnis.
Mal schaun wie deutlich sich was ändert!
Es wird sich Defenetiv deutlich ändern.
Habe bisher alles an der Headunit bzw. den Endstufen eingestellt.
Nur welche kHz oderso habe ich null ahnung hab an der Headunit den Sub immer auf 125 und die Boxen auf 80 an der Headunit. An den Endstufen ist halt für Sub Tiefen und für Boxen Höhen udn dort imemr noch Standard was den Rest angeht. ^^
Stell den Sub mal auf 63Hz. Ich denke, dass du deutlich im Auto merkst, dass dieser von hinten kommt.
Wenn du ihn auf 63Hz stellst, dann ist dieser Efekt sogut wie weg.
Apollo4pro hat geschrieben:deine dämmung ist ja schön und gut aber vom fleck kommste damit ja nich mehr

und zu dem "du bist krank" kann ich nur zustimmen. sowas hab ich noch nie gesehen an dämmung.
vor allem die alustreben haben mich fasziniert.
und ne frage hab ich auch noch:
wie is denn das mit den montagelöchern in der türe?
haste da einfach drüber geklebt oder wie is das?
LG
Hey,
Alleine durch das Alubutyl werde ich ca. 24Kg haben +Streben und Kleber. Was der Schaumstoff im Endefekt wiegt, weiß ich noch nicht. Aber ohne schaumstoff komme ich auf etwa 30Kg.
Die Bitumen die ich rausgerissen hatte, haben 32,5Kg gewogen, also von dahingehend ist die jetzige Dämmung noch im Rahmen.
Was die Montageöffnungen angehen, ja, die habe ich alle zugemacht. Ich muss ja in den Türen ein Volumen erreichen, in welches die TMT spielen. Dafür müssen diese zu sein. Wenn die Brax Paste drauf ist, kommt man auch nurnoich mit hammer und Meisel daran
