Seite 8 von 57

Re: von DarkDevil666 (Vorbereitung: Auspuff umschweißen auf Gr.A durchgehend)

Verfasst: Fr 25. Jun 2010, 12:46
von alexausgoch
red-japan-tigra hat geschrieben:richtig :thumsup: @te finde echt klasse das es endlich mal leute sich trauen selbst zu lackieren ;) aber ein kleiner tip zu den masken hatte die auch die bringen kaum was die filtern nur die ganz großen lackpartikel die eh später auf dem taschen tuch hast nimm lieber ein feuchtes tuch was du dir vor mund und nasse hällst bringt mehr ;)

Oder mal eine Lackiermaske mit Aktivkohlefilter kaufen.Lohnt sich doch für euch ,ihr lackiert ja öfters.Gibt ja auch schon für 20-30Euro...

Re: von DarkDevil666 (Vorbereitung: Auspuff umschweißen auf Gr.A durchgehend)

Verfasst: Fr 25. Jun 2010, 15:05
von DarkDevil666
Green-Tiger hat geschrieben:... den Boden etwas nass machen um den Staub zu binden...
Als ich die A-Säule lackiert hab, hab ich das gemcht. Nur hier war ich anscheinenend etwas durch den Wind :freak:



@red-japan-tigra:
Wollte das schon immer mal machen, aber hatte nicht das nötige Zeug dazu. Jetzt hab ich schon ein paar Sachen mit denen man schon bisschen was machen kann. Denke ich.

@alexausgoch:
Ich hab jetzt wahrscheinlich für die 3 Monate wieder meinen alten Job zurück und dann kann ich mir die Maske besorgen ;)


Und danke an all die die mir mit den Tipps zur Seite stehen. :thumsup:

Re: von DarkDevil666 (Vorbereitung: Auspuff umschweißen auf Gr.A durchgehend)

Verfasst: Sa 26. Jun 2010, 12:10
von Speedycorsales
Dann schleif die A-Säule nochmal an, lackier nur die milchige Stelle mit Basislack, dann ein wenig weiter raus mit Klarlack und dann die Randzone des Klarlacks mit Spotblender auslackieren. Da musst dann nid mal mehr schleifen wenn es trocken is sondern nur polieren und Schwupdiwupp is der Klarlackrand unsichtbar :D

Genau das is das Wunderzeug: http://cgi.ebay.de/Glasurit-Spot-Blende ... 415095d6d5

Re: von DarkDevil666 (Vorbereitung: Auspuff umschweißen auf Gr.A durchgehend)

Verfasst: Mi 30. Jun 2010, 00:08
von DarkDevil666
Heute hab ich ein Kotflügel fertig gemacht und die Spiegel nochmal abgeschlifen und fertig lackiert.


Diemal mit Staubschutzmaske und darunter ein feuchtes Tuch! ;)

Bild


Spiegel sind diesmal sehr gut geworden.

Kotflügel hab ich auch gut geschlifen, sieht sehr glatt und eben aus.
Den Lack hab ich jedoch etwas versaut. Glaube der Basislack ist etwas fleckig geworden und der Klarlack war total seltsam.

Bild


Jetzt hab ich ein paar Fragen diesbezüglich.
Wenn ich den Basislack auftrage. Muss ich den nur dünn auftragen bis alles einheitlich bedeckt ist oder muss ich den so auftragen, dass der Lack sich aufbaut? Ich meine damit, dass man den so "dick" aufträgt bis er anfängt ineinander zu fließen und recht glatt wird.
Hab den so aufgetragen, dass er sich aufbaut und dadurch ist es stellenweise etwas fleckig geworden.
Jetzt zum Klarlack. Hab den 2K-Klarlack im Verhältniss 2:1 mit Härter (normal) und ca. 5% Verdünnung angemischt. Hat sich anfangs sehr gut spritzen lassen. Wie auch beim Basislack hab ich erst dünn eine Haftschicht aufgetragen, dann etwas gewartet und nochmal eine etwas dickere Schicht drüber. Gewartet bis die zweite Schicht anfängt zu binden und dann nochmal eine Schicht drüber. Bei der Letzten habe ich drauf geachtet, dass sich der Lack wieder aufbaut und ich somit eine schöne glatte Oberfläche bekomme. Sah auch alles wunderbar aus, auch ca. 3-5 Minuten danach noch alles tip top. Aber eine 1/4 Stunde später, als ich wieder drauf geguckt hab, waren da lauter Läufer drin. Was war da los? Hab ich den falschen Härter genommen? Hätte ich lieber den kurzen Härter verwenden sollen?

Re: von DarkDevil666 (Vorbereitung: Auspuff umschweißen auf Gr.A durchgehend)

Verfasst: Mi 30. Jun 2010, 10:07
von christian0812
Du hast schlicht und ergfreifend zuuu dick lackiert!!

Auf den Gebinden steht drauf, wie du den zu lackieren hast, also wieviele Spritzgänge nötig sind.
Kannst ruhig so lackieren,dass du etwas "Orangenhaut" draufhast..der Lack verläuft ja noch ein wenig, wie du es bereits gemerkt hast..


Den Basislack haste wohl nicht gleichmässig lackiert, dass der so "Flecken" hat.

Waren die NACH dem Trocknen oder beim lackieren drin??

Re: von DarkDevil666 (Vorbereitung: Auspuff umschweißen auf Gr.A durchgehend)

Verfasst: Mi 30. Jun 2010, 11:58
von DarkDevil666
Hab mit dem Basislack zu gut gemeint :D
Die Flecken sind beim Lackieren gekommen, weil ich den Metalliclack zu dick aufgetragen hab.

War eben beim Fachhandel und habe mir erstmal die Datenblätter zu den Produkten geholt. Er hat auch gemeint, dass ich wohl den Basislack zu dick aufgetragen hätte, außerdem hab ich als letzte Schicht nicht genebelt. Das war wohl der größte Fehler, da sich jetzt die Metallpartikel nicht aufgestellt haben, sondern flach im Lack liegen. Werde noch ein Tag warten bis der Lack durchgetrocknet ist und es dann nochmal versuchen.

Beim Klarlack habe ich nicht zu dick aufgetragen, sondern nicht genug abgelüftet. Deswegen sah es am Anfang noch so gut aus. Doch als die Lösungsmittel aus der untersten Schicht sich mit denen der Obersten verbunden haben, war es zu viel des Guten und der Lack ist wieder weich/ flüssig geworden.

Re: von DarkDevil666 (Vorbereitung: Auspuff umschweißen auf Gr.A durchgehend)

Verfasst: Mi 30. Jun 2010, 12:33
von christian0812
Also im Endeffekt zu dick..
egal ob du mehrere dünne machst hintereinander oder eine dicke.
Irgendwann läuft der Lack, und dann gibbet je nach Form entweder Nasen oder Gardinen..

Und wenn du zuu lange wartest zwischen den Schichten, kann der Spritznebel nicht mehr richtig von der drunterliegenden aufgenommen werden (overspray auch genannt)
weil du hast bei nem 2K Klarlack nen bestimmten Potlife, sprich Verarbeitungsfenster, wo der lack die richtige visko hat um gut zerstäubt zu werden und anschließend aufm dem objekt zu verlaufen.



beim basislack ist sehr drauf zu achten, den wirklich gleichmässig hinzubekommen..sonst hast du wolken drin.
später einmal komplett drübernebeln ist nen sehr guter rat von ihm gewesen!!
beim normalen lackieren ist während des lackierens die wolkenbildung normal, da manche stellen etwas schneller abdunsten und somit heller wirken, als andere.
nur wenns nach dem ablüften noch so ist, dann muss nochmal drübergenebelt werden..

und ob die metallic-flakes stehen oder liegen hängt von dem jeweiligen farbton ab. es gibt lacke bei denen ist das gewollt,dass die metallics kreuz und quer stehen und manche an der oberfläche des lackes aufschwimmen und sich waagerecht ausrichten...
stichwörter: leafing und non-leafing bronzen

Re: von DarkDevil666 (Vorbereitung: Auspuff umschweißen auf Gr.A durchgehend)

Verfasst: Mi 30. Jun 2010, 20:37
von DarkDevil666
Bild

Hab heute den rechten Kotflügel lackiert, Hab mir dabei Zeit gelassen und versucht nach Datenblatt und nach den Ratschlägen des Fachhändlers zu arbeiten. Hat soweit eigentlich alles wunderbar funktioniert. Einzigste was war, dass ich mich beim Klarlack nicht mehr getraut hab so dick aufzutragen, deswegen hat sich eine leichte Orangenhaut gebildet. Werde mal in zwei Tagen versuchen sie etwas rauszuschleifen, wenns nicht klappt, lasse ich es so.

Außerdem habe ich heute eine richtige Atemschultzmaske für Gase geholt. Hat mich fast 31€ gekostet aber das ist es mir wert. Das feuchte Tuch um die Nase hat fast nix gebracht.

Re: von DarkDevil666 (Vorbereitung: Auspuff umschweißen auf Gr.A durchgehend)

Verfasst: Mi 30. Jun 2010, 20:45
von Green-Tiger
Sehr schöner Tigra, hoffendlich sieht man den nächstes Jahr in Weiterstadt. :D

Re: von DarkDevil666 (Vorbereitung: Auspuff umschweißen auf Gr.A durchgehend)

Verfasst: Mi 30. Jun 2010, 20:57
von Speedycorsales
Christian hat das genau richtig beschrieben. Mach es so und es funzt. Und meist reichen 2 Schichten Klarlack :thumsup: