Seite 8 von 61

Re: V6 von Lomcowak (neue Details)

Verfasst: Di 14. Feb 2012, 20:17
von TwinTop
Schön, das noch jemand ein altes B Cabrio erhält bzw. aufbaut.

Respekt für die Arbeit.Bin mal gespannt wie es weiter geht.

P.S. Von uns war mal das rote Cabrio, was auf der ersten Seite 2x zu sehen ist.
http://www.giottos-online.de/4.html

Re: V6 von Lomcowak (neue Details)

Verfasst: Mi 15. Feb 2012, 07:15
von Misterfcn
ich liebe deine threads...
bin schon gespannt, deine vorhaben klingen wie immer mega! pervers dass du einen für mich fahrzeugneuaufbau mit 2,5er motorumbau low budget nennst... :D

Re: V6 von Lomcowak (neue Details)

Verfasst: So 19. Feb 2012, 20:14
von c20xe Lexmaul Ram
TwinTop hat geschrieben:Schön, das noch jemand ein altes B Cabrio erhält bzw. aufbaut.

Respekt für die Arbeit.Bin mal gespannt wie es weiter geht.

P.S. Von uns war mal das rote Cabrio, was auf der ersten Seite 2x zu sehen ist.
http://www.giottos-online.de/4.html
Ja,war auch der einzige,der optisch ein wenig verändert is, und mir optisch gleich wesentlich mehr zusagt,weie die anderen häßlichen Dinger,die man so kennt.
Werd mir Mühe geben,dass das Ding nachher ganz nett wird.

Der Wagen hat fast Vollausstattung. Nur leider wurde an den elektrischen Fensterhebern damals gesparrt. Diese sind aber schon irgendwo beim Cabrio Pflicht.
Hab günstig einen kompletten Satz bekommen,den ich jetzt auch endlich zuhause liegen hab. Zudem gab es noch einen neuen Griff für die Beifahrerseite.

Bild
Bild

Hab gestern mal ne halbe Stunde Zeit investiert, und das Getriebe geputzt. Hat sich wohl gelohnt,wenn man das mit vorher vergleicht.

Bild

Heute habe ich das Distanz-Stück für den hinteren Getriebehalter gebaut. Hab gleich ne Lasche dran gelassen,wo ich nachher noch ne dritte Schraube ins Getriebe machen kann. Da das Getriebe noch ein Loch hat, denke ich kann ne dritte Schraube nicht unbedingt schaden. Die Platte wird nachher mit dem Getriebehalter fest verschweißt, und dann in eins mit dem Halter einfach ans Getriebe geschraubt. Passende Schrauben hab ich auch gleich mit geholt.

Bild

Re: V6 von Lomcowak (neue Details)

Verfasst: Do 23. Feb 2012, 22:50
von red corsa gsi
Jo toller Umbau muss mann ja sagen he he .von mir Daumen hoch und viel glück das alles klappt :)

Re: V6 von Lomcowak (neue Details)

Verfasst: Fr 24. Feb 2012, 16:19
von c20xe Lexmaul Ram
Klappen soll das wohl. Der Umbau selber is ja kein großes Problem. Hoffe nur,dass das nachher mit dem Tüv wegen dem Cabrio-Umbau so läuft. Das is immer das nervige. Ne Zusage hab ich. Aber das kann sich ja bei denen täglich ändern...

Heute sind meine Scheinwerfer angekommen. Nix wildes. Sind einfache KLarglas in schwarz.

Nächste Woche kommt mein Fahrwerk,und die Auspuffanlage.

Dann fehlen mir eigentlich nur noch zwei Radlager für vorne, 2 Bremsscheiben für hinten,4 neue Reifen und ein Umwandler für den Drehzahlmesser. Der Rest is alles soweit da :-)

Bild

Re: V6 von Lomcowak (neue Details)

Verfasst: Fr 24. Feb 2012, 21:29
von Dr.Corsa
Hallo!

Auch von mir: :thumsup: echt Klasse deine Arbeit. Und die Scheinwerfer sind top! Eben backen und inne schwarz hochglanz lacken^^. So habe ich es gemacht und dann noch die Opel Blitze eingebaut.

Wetier so,
Micha

Re: V6 von Lomcowak (neue Details)

Verfasst: Sa 25. Feb 2012, 13:13
von c20xe Lexmaul Ram
Bei meinem anderen hab ich die Rahmen und den unteren Teil vom Reflektor ähnlich wie bei den Hella Magic Color Astra G Scheinwerfern auch schwarz hochglänzend gemacht. Aber das wird bei diesen nicht passieren. So tief wollte ich nicht ins Detail gehen.

Re: V6 von Lomcowak (neue Details)

Verfasst: Sa 25. Feb 2012, 22:03
von melvin
Hallo!

Klasse Arbeit :)

Wie machst das mit den Radnaben an der Vorderachse; lässt die abdrehen oder die Achsschenkel ausspindeln?

MfG

Re: V6 von Lomcowak (neue Details)

Verfasst: Di 13. Mär 2012, 17:52
von c20xe Lexmaul Ram
Seit dem mir bei meinem guten bei 180 auf der Bahn die Radnabe gebrochen ist,was auch Auslöser für den kompletten NEuaufbau gewesen ist, werden bei mir mit Sicherheit keine Abgedrehten Radnaben mehr verbaut.

Teilemäßig hab ich mir schon ne gebrauchte Novus Gruppe A aus Edelstahl besorgt, und ein KAW Fahrwerk, welches extra eine erhöhte Vorderachslast von max. 940kg hat. Denke,damit bin ich auf der sicheren Seite.
Hab noch ein paar andere Teile besorgt,und somit fast alles komplett zusammen. Fotos kommen die Tage.

Re: V6 von Lomcowak (neue Details)

Verfasst: Di 13. Mär 2012, 20:35
von corsino
Ich finds super was du machst. Wird wohl das stärkste Corsa B Cabrio von allen. Ich kann mir nicht vorstellen, das es schon ein ähnliches gibt.

Wie hast du das Getriebe so sauber bekommen?