Karosserie tauschen ?
Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1
Re: Karosserie tauschen ?
achso ... ja das war bei meinem auch das Problem die waren total verstop die Löcher...werd ich auf jeden Fall drauf achten danke =)
Re: Karosserie tauschen ?
Aaaaaalso
Mal eine Info zum Karosserietausch ....denke es könnte auch für Leute hilfreich sein, die mal vor dem gleichen Problem stehen und da die Infos im Internet rar gesät sind und viele Gerüchte rumgehen .. SO einfach kann eine Karosserie ganz legal getauscht werden und die alte FIN behalten werden ...
Man geht (mit dem Fahrzeugschein dessen Krosserie hinüber ist , vorsichtshalber auch den der Tauschkarosse mitnehmen)
zum Straßenverkehrsamt holt sich eine Unbedenklichkeitsbescheinigung auf der folgendes vermerkt wird :
Kennzeichen,Fahrzeugart,Hersteller dann folgender Text
Sehr geehrte Damen und Herren,
bei dem Fahrezeug mit dem o.g Kennzeichen ist die Fahrzeugidentifizierungsnummer XXXXXXXXXXXXXXXXXXX unleserlich bzw. wurde das Teil, in dem die Fahrzeugidentifizierungsnummer eingeschlagen war, ausgewechselt.
Ich bitte die o.g. Fahrzeugidentifizierungsnummer neu einzuschlagen und zu bestätigen.
Mfg ....
Mit diesem Scheinchen kann man dann zur Werkstatt(oder TÜV) seines Vertrauens gehen und in die neue Karosserie ganz legal die alte FIN einschlagen lassen.
So muss man nicht alles neu eintragen lassen .. denn die neue Karosserie ist die alte Karosserie ...
Kosten ergeben sich dabei folgende :
Vorherige Absprache beim TÜV (sicher ist sicher,fasst euch kurz für technische Fragen steht der TÜV nur noch nach Termin & Bezahlung zur Verfügung) hatten jemanden nettes erwischt der mir 15 Minuten angerechnet hat : 29,00 Euro
Unbedenklichkeitsbescheinigung des Straßenverkehrsamtes : 5,10 Euro (kann natürlich je nach Ort etwas variieren)
FIN in die neue Karosserie einschlagen lassen : ca. 10-20 Euro (zumindest in meiner Werkstatt variiert natürlich)
HU + AU beim TÜV : ca 90,00 Euro
FIN begrenzen lassen vom TÜV (d.h. die berühmten sternchen vor und hinter der FIN damit nix hinzugefügt werden kann)
wurde mit ca. 15 Minuten berechnet die hier beim TÜV 29,00 Euro kosten.
Summa Sumarum bezahle ich also für den kompletten Karosserietausch 173,10 und damit ist die ganze Sache völlig legal und abgeschlossen.
Natürlich gibts da auch die Variante alles neu eintrage zu lassen ... Würde bei mir zB folgendes ergeben :
Motoreintragung : 107,85
HU+AU : 90,00
-------------------------
197,85
dazu habe ich jetzt weder Gewindefahrwerk, Auspuffanlage etc.. eingerechnet da das von einigen TÜVs extra berechnet wird... aber wie man sieht ist diese Variante eindeutig teurer....
Ich hoffe ich konnte damit einigen Leuten die ebenso wie ich, auf der Suche nach genauen Infos waren helfen etwas Klarheit zu finden was einen Karosserietausch betrifft.
Gruß
Julia
Mal eine Info zum Karosserietausch ....denke es könnte auch für Leute hilfreich sein, die mal vor dem gleichen Problem stehen und da die Infos im Internet rar gesät sind und viele Gerüchte rumgehen .. SO einfach kann eine Karosserie ganz legal getauscht werden und die alte FIN behalten werden ...
Man geht (mit dem Fahrzeugschein dessen Krosserie hinüber ist , vorsichtshalber auch den der Tauschkarosse mitnehmen)
zum Straßenverkehrsamt holt sich eine Unbedenklichkeitsbescheinigung auf der folgendes vermerkt wird :
Kennzeichen,Fahrzeugart,Hersteller dann folgender Text
Sehr geehrte Damen und Herren,
bei dem Fahrezeug mit dem o.g Kennzeichen ist die Fahrzeugidentifizierungsnummer XXXXXXXXXXXXXXXXXXX unleserlich bzw. wurde das Teil, in dem die Fahrzeugidentifizierungsnummer eingeschlagen war, ausgewechselt.
Ich bitte die o.g. Fahrzeugidentifizierungsnummer neu einzuschlagen und zu bestätigen.
Mfg ....
Mit diesem Scheinchen kann man dann zur Werkstatt(oder TÜV) seines Vertrauens gehen und in die neue Karosserie ganz legal die alte FIN einschlagen lassen.
So muss man nicht alles neu eintragen lassen .. denn die neue Karosserie ist die alte Karosserie ...
Kosten ergeben sich dabei folgende :
Vorherige Absprache beim TÜV (sicher ist sicher,fasst euch kurz für technische Fragen steht der TÜV nur noch nach Termin & Bezahlung zur Verfügung) hatten jemanden nettes erwischt der mir 15 Minuten angerechnet hat : 29,00 Euro
Unbedenklichkeitsbescheinigung des Straßenverkehrsamtes : 5,10 Euro (kann natürlich je nach Ort etwas variieren)
FIN in die neue Karosserie einschlagen lassen : ca. 10-20 Euro (zumindest in meiner Werkstatt variiert natürlich)
HU + AU beim TÜV : ca 90,00 Euro
FIN begrenzen lassen vom TÜV (d.h. die berühmten sternchen vor und hinter der FIN damit nix hinzugefügt werden kann)
wurde mit ca. 15 Minuten berechnet die hier beim TÜV 29,00 Euro kosten.
Summa Sumarum bezahle ich also für den kompletten Karosserietausch 173,10 und damit ist die ganze Sache völlig legal und abgeschlossen.
Natürlich gibts da auch die Variante alles neu eintrage zu lassen ... Würde bei mir zB folgendes ergeben :
Motoreintragung : 107,85
HU+AU : 90,00
-------------------------
197,85
dazu habe ich jetzt weder Gewindefahrwerk, Auspuffanlage etc.. eingerechnet da das von einigen TÜVs extra berechnet wird... aber wie man sieht ist diese Variante eindeutig teurer....
Ich hoffe ich konnte damit einigen Leuten die ebenso wie ich, auf der Suche nach genauen Infos waren helfen etwas Klarheit zu finden was einen Karosserietausch betrifft.
Gruß
Julia
Re: Karosserie tauschen ?
Bei technischen Fragen nur noch nach Termin und gegen Bezahlung. Ja nee, is klar.. 
Sind wir jetzt schon beim Anwalt oder wie, der jedes Wort was er sagt, als Rechtsberatung abrechnen darf?
Also mir ist das nicht bekannt, dass es neuerdings Stundensätze für Auskünfte beim TÜV gibt...
Könntest du das für uns eventuell genauer erläutern?
Gruss

Sind wir jetzt schon beim Anwalt oder wie, der jedes Wort was er sagt, als Rechtsberatung abrechnen darf?
Also mir ist das nicht bekannt, dass es neuerdings Stundensätze für Auskünfte beim TÜV gibt...
Könntest du das für uns eventuell genauer erläutern?
Gruss
Re: Karosserie tauschen ?
Prima, mein Anwalt ist billiger. Also das kann nicht sein. Aber eins vergisst du bei deinen Kosten,Julia1987 hat geschrieben: Kosten ergeben sich dabei folgende :
Vorherige Absprache beim TÜV (sicher ist sicher,fasst euch kurz für technische Fragen steht der TÜV nur noch nach Termin & Bezahlung zur Verfügung) hatten jemanden nettes erwischt der mir 15 Minuten angerechnet hat : 29,00 Euro
das heißt du mußt aus der neuen Karosse die FIN entfernen und die alte einschlagen lassen. Das heißt wiederrum du mußt an der neuen Karosse schweißen bzw die FIN rausbekommen.Mit diesem Scheinchen kann man dann zur Werkstatt(oder TÜV) seines Vertrauens gehen und in die neue Karosserie ganz legal die alte FIN einschlagen lassen.
MFG Bernd
Re: Karosserie tauschen ?
@Ice tiger
Jaaa ich dachte auch ich höre nicht richtig. Ich weiß zwar nicht 100%ig ob das nun in ganz Deutschland so ist aber hier in der Ecke ist das leider definitiv so geändert worden...hab es bei mehreren TÜV Stationen versucht überall war die Bergündung dazu folgende :
Da die Zahl der Anrufe mit technischen Fragen bzw. die Zahl der Kunden, die nur für Fragen zum TÜV kommen, überhand genommen hat und die Zeit die dafür drauf geht nicht bezahlt wird, wurde es nun so eingerichtet dass auch Auskünfte nur noch über Terminabfrage zur Verfügung stehen.
Ich mein, irgendwie logisch ... die müssen ihre Arbeit auch fertig bekommen und wenn da, ich sag mal jeden Tag 5 Leute anrufen / hinkommen und pro Kunde sagen wir mal 15 Minuten gerechnet werden (bei komplizierteren Dingen kanns ja schon mal deutlich länger dauern), sind das in einer Woche fast 6 1/2 Std unbezahlte Arbeit ... wenn man überlegt .. dafür geht fast ein ganzer unbezahlter Arbeitstag für drauf ... in dieser Zeit können weder Aufgaben erledigt werden die der TÜV sonst macht (AU +HU , Abnahmen, Zettelkram)....
Klingt für mich äußerst logisch.... Klar, normalerweise sollte sowas Service sein, aber ab einem bestimmten Punkt macht auch der Arbeitgeber damit keinen Gewinn mehr...
@Raser16V .. mh .. nö.. das wird einfach weggeflext und fertig (die steht eh sehr klein versteckt halb unterm teppich) .. wie ich die Nummer unkenntlich mache ist egal, hauptsache man kann sie nicht mehr entziffern sagte mir der TÜV.
Jaaa ich dachte auch ich höre nicht richtig. Ich weiß zwar nicht 100%ig ob das nun in ganz Deutschland so ist aber hier in der Ecke ist das leider definitiv so geändert worden...hab es bei mehreren TÜV Stationen versucht überall war die Bergündung dazu folgende :
Da die Zahl der Anrufe mit technischen Fragen bzw. die Zahl der Kunden, die nur für Fragen zum TÜV kommen, überhand genommen hat und die Zeit die dafür drauf geht nicht bezahlt wird, wurde es nun so eingerichtet dass auch Auskünfte nur noch über Terminabfrage zur Verfügung stehen.
Ich mein, irgendwie logisch ... die müssen ihre Arbeit auch fertig bekommen und wenn da, ich sag mal jeden Tag 5 Leute anrufen / hinkommen und pro Kunde sagen wir mal 15 Minuten gerechnet werden (bei komplizierteren Dingen kanns ja schon mal deutlich länger dauern), sind das in einer Woche fast 6 1/2 Std unbezahlte Arbeit ... wenn man überlegt .. dafür geht fast ein ganzer unbezahlter Arbeitstag für drauf ... in dieser Zeit können weder Aufgaben erledigt werden die der TÜV sonst macht (AU +HU , Abnahmen, Zettelkram)....
Klingt für mich äußerst logisch.... Klar, normalerweise sollte sowas Service sein, aber ab einem bestimmten Punkt macht auch der Arbeitgeber damit keinen Gewinn mehr...
@Raser16V .. mh .. nö.. das wird einfach weggeflext und fertig (die steht eh sehr klein versteckt halb unterm teppich) .. wie ich die Nummer unkenntlich mache ist egal, hauptsache man kann sie nicht mehr entziffern sagte mir der TÜV.
Re: Karosserie tauschen ?
Zitat: bei dem Fahrezeug mit dem o.g Kennzeichen ist die Fahrzeugidentifizierungsnummer XXXXXXXXXXXXXXXXXXX unleserlich bzw. wurde das Teil, in dem die Fahrzeugidentifizierungsnummer eingeschlagen war, ausgewechselt.
Ich bitte die o.g. Fahrzeugidentifizierungsnummer neu einzuschlagen und zu bestätigen.
Das trifft bei dir aber nicht zu. Ist somit auch nicht richtig.
Zu Mike Sanders: Natürlich kommt das in jede ritze. Gerade im Sommer wird es schön warm und flüßig. Läuft damit in jede ritze. Bei meinem Vater (bmw e21) und meinem Cousin (Ford Capri 2) tropft es hier und da sogar ordentlich raus. Das nächste ist das Mike Sanders den Rost stoppt der vorhanden ist.
Ich bitte die o.g. Fahrzeugidentifizierungsnummer neu einzuschlagen und zu bestätigen.
Das trifft bei dir aber nicht zu. Ist somit auch nicht richtig.
Zu Mike Sanders: Natürlich kommt das in jede ritze. Gerade im Sommer wird es schön warm und flüßig. Läuft damit in jede ritze. Bei meinem Vater (bmw e21) und meinem Cousin (Ford Capri 2) tropft es hier und da sogar ordentlich raus. Das nächste ist das Mike Sanders den Rost stoppt der vorhanden ist.
Re: Karosserie tauschen ?
Sidt wieso ist das nicht richtig ? Das Teil (in diesem Fall die ganze Karosse eben) wird ja gewechselt somit ist die Nummer die dann drin steht nimmer richtig und die alte wird eingehämmert ? Hab auch mit meiner Werkstatt gesprochen und da is es auch kein Thema und alles okay so ... und der gute Mann kennt sich wirklich gut aus ...
zu Mike Sanders ... ich denke aber mal nicht dass das Fett (welches ich für Hohlräume verwenden werde) auch in Falzen zu gebrauchen ist ?
zu Mike Sanders ... ich denke aber mal nicht dass das Fett (welches ich für Hohlräume verwenden werde) auch in Falzen zu gebrauchen ist ?
Re: Karosserie tauschen ?
Weil in dem vom mir zitierten teil steht das die nummer unleserlich oder das teil ausgetauscht wird. Hier bezieht sich das teil aber nur auf das blech wo die nummer drauf steht, zum beispiel austausch nach rostbefall oder unfall. Nicht um die ganze Karosse. Somit ist das meiner meinung nach nicht richtig. Werkstadt hin oder her, wird man sicher auch nicht nachvoll ziehen können. Wenn aber doch, wird es wohl mächtig Ärger geben.
Kleiner Tip: zerhacke die alte karosse in ganz viele kleine teile und llass das blech mit der nummer verschwinden.
Ja normal kriecht es auch in die Falzen. Es gibt auch noch mal die "weiche Mischung". Die kriecht noch besser in jede ritze.
hier mal nen link zum mike sanders "weiche Mischung"
http://www.korrosionsschutz-depot.de/sh ... -750g.html
Kleiner Tip: zerhacke die alte karosse in ganz viele kleine teile und llass das blech mit der nummer verschwinden.
Ja normal kriecht es auch in die Falzen. Es gibt auch noch mal die "weiche Mischung". Die kriecht noch besser in jede ritze.
hier mal nen link zum mike sanders "weiche Mischung"
http://www.korrosionsschutz-depot.de/sh ... -750g.html
Re: Karosserie tauschen ?
Die FIN ist ja kein einzelnes Blech sondern fest in der Karosserie drin und somit als ein einziges Teil zu betrachen.. dort steht ja nicht drin dass das Stück UM die FIN herum getauscht werden musste sondern dass das Teil auf dem die FIN eingetragen ist (also die karosse) getauscht wird. Fin & Karosse = 1 Teil..nicht umsonst sagt man dass die fest zueinander gehören ;-) .. wäre das nicht korrekt hätte ENTWEDER der TÜV oder die Werkstatt oder das STVA gesagt dass es so nicht geht ... aber es hätten definitiv nicht alle 3 gesagt dass es ok ist wenn es das nicht wäre...zumal ich ja beim STVA gesagt hab wie die Lage ist und spätestens dort hätten die mir ja dann gesagt .. ne ne Frollein das geht aber nicht ... und wenn der Tüv selber auch sagt dass es ok is ... dann is es für mich so okay.. so lang ich den Segen des Tüvs und des Straßenverkehrsamtes habe, kann mir nix passieren ....
danke für den Link.. werds mir direkt mal bestellen hat ja als Testsieger großartig bestanden beim Test über 3 Jahre von AutoBild =)
aber eine Frage noch ... wie soll ich das Zeugs mittel Druckbecherpistole oder Pinsel in die Falzen kriegen ??? könnte ich das Zeug nicht auch mit einer Spitze aufziehen und zB durch die dichtmasse in die falzen spiritzen ?
danke für den Link.. werds mir direkt mal bestellen hat ja als Testsieger großartig bestanden beim Test über 3 Jahre von AutoBild =)
aber eine Frage noch ... wie soll ich das Zeugs mittel Druckbecherpistole oder Pinsel in die Falzen kriegen ??? könnte ich das Zeug nicht auch mit einer Spitze aufziehen und zB durch die dichtmasse in die falzen spiritzen ?
- Astraracer87
- Senior
- Beiträge: 487
- Registriert: Di 15. Dez 2009, 19:03
Re: Karosserie tauschen ?
Mike Sanders ist aber nicht Kriechfähig. Eben du sagst es im Sommer läuft die Pampe einfach unten raus. Fluidfilm hingegen kommt kriecht sogar nach oben und zwischen Bleche die aufeinander geschweißt sind das kann Mike Sanders nicht, egal in welcher Lage die Bleche liegen. Da gehen aber die Meinungen auseinander wie bei Werkzeug. Wer mal Fluidfilm verarbeit hat als Liquide / NAS der weiß das Mike Sanders nicht mal so weit kommt. Bin auch umgestiegen von Mike Sanders auf Fluidfilm! Fluidfilm kam bei mir oben am Tankdeckel zwiscehn den Blechen raus gekrochen im Sommer beim Astra. Das musste mir mal bei Mike Sanders zeigen!
@Racer die werden wirklich einfach nur ge X t
Schaut bei Alpina so aus
@Racer die werden wirklich einfach nur ge X t

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.