Seite 8 von 15

Re: von Dr.Corsa (7200 Km nach Motorumbau)

Verfasst: Mo 25. Feb 2013, 16:31
von c20xe Lexmaul Ram
Es geht hier um die Corsa Umbauten, und nicht um moderne Autos, die mit etlichen Sensoren unterwegs sind.
Und da muß man entweder den Regler an der HA oder feste Druckminderer fahren. Die Komponenten sind so in der Kombination mit der Verteilung Zwischen Vorne und hinten nicht verbaut gewesen. Daher passt das Verhältniss absolut nicht. Das ABS ersetzt nicht gleich die Druckminderer.

Das ABS kann im Corsa bei den Umbauten nicht das Überbremsen verhindern!
Mit den Scheiben bremst er hinten wesentlich mehr als in der Serie. Das ABS kann höchstens das Rad wieder lösen, und Bremskraft verteilen,wenn das Rad erst einmal blockiert hat. Dann ist es aber schon zu spät,und das Heck bricht beim leichten Corsa schon aus.
Die Balance muß von Grund auf schon passen. Da nützt es nix,wenn das System erst regelt,wenn es schon zu spät is!

Re: von Dr.Corsa (7200 Km nach Motorumbau)

Verfasst: Mo 25. Feb 2013, 16:42
von Raser16V
Also ich habe im Corsa das neuere System, 5.3 meine ich war es. Ich habe den LAb an der Achse.

Zum Thema ABS

http://www.corsa-tigra.de/showthread.ph ... im-Corsa-B

MFG Bernd

Re: von Dr.Corsa (7200 Km nach Motorumbau)

Verfasst: Mo 25. Feb 2013, 17:37
von misterY
c20xe Lexmaul Ram hat geschrieben:Es geht hier um die Corsa Umbauten, und nicht um moderne Autos, die mit etlichen Sensoren unterwegs sind.
Und da muß man entweder den Regler an der HA oder feste Druckminderer fahren. Die Komponenten sind so in der Kombination mit der Verteilung Zwischen Vorne und hinten nicht verbaut gewesen. Daher passt das Verhältniss absolut nicht. Das ABS ersetzt nicht gleich die Druckminderer.

Das ABS kann im Corsa bei den Umbauten nicht das Überbremsen verhindern!
Natürlich gehts um den Corsa und um nichts anderes. Nur mal nebenbei: auch ein modernes Auto wie ein Vectra B oder Astra G (vorsicht Ironie) hat nicht mehr Sensoren was die Bremsen angeht (abgesehen vom den ESP Modellen des Astras).
Gegenfrage: Warum gabs dann wie oben geschrieben dann Corsas mit ABS ohne Minderer und Regler, wenn das Überbremsen nicht elektrisch sondern nur mechanisch verhindert werden kann?
Ob Trommel oder Scheibe hinten ist ja bezüglich des Überbremsens egal. Denn scheinbar reicht die Bremskraft der Trommel absolut aus um die HA zum blockieren zu bringen und damit zu überbremsen.
Unterschiedlich ist im Grunde nur was der jeweilige Radbremszylinder oder Bremssattelkolben für einen Druckbereich benötigt um eine entrsprechende Bremsleistung mit dem jeweilgen Bremsentyp zu realisieren.

Re: von Dr.Corsa (7200 Km nach Motorumbau)

Verfasst: Mo 25. Feb 2013, 17:58
von Corsa A
ich glaub manchen ist immernoch nicht das system der bremsscheibe bekannt.

man bekommt mit jeder bremse jedes auto zum blockieren, 1!mal um das gehts das is der einzige grund warum hinten trommeln gegen scheiben ersetzt werden.

man kann mit bremsscheiben hinten weniger kraft haben als mit trommeln

damit hat abs und druckminderer 0 zu tun


bevor ein elektronisches system einkreift muss es das mechanische schon zu 95% gelöst/geregelt haben

weil,was bringt dir des beste abs,wenn die hinterachse 100% bremst (blockiert) und die vorderachse gerade mal 20% (fröhlich weiterrollt) macht,da ein abs zu aktivieren is riesen verlust der vorderen bremskraft,deswegen verbaut man minderer,damit das verhältniss besser passt und man mit eingreifen des abs das maximale rausholt

neue modelle haben keine minderer mehr,da die auswahl der bremsen wesentlich höher ist und man eben sättel für die ha baut die bremskraftmässig zu vorne passen

Re: von Dr.Corsa (7200 Km nach Motorumbau)

Verfasst: Di 5. Mär 2013, 22:53
von Dr.Corsa
Hallo!


Hier der selbe Beitrag, wie im Corsa B Forum.


Soo, etwas mit Excel rumgespielt. Alle Angaben in Gramm. Summe mehr total: 8158 g. Die Bremsflüssigkeit und die vorderen Radlager nicht mitgezählt, da beides lediglich gegen baugleiches gewechselt wurden.

Möchte dabei betonen, daß hier noch eine Varianz von +-150-300 g ist. Außerdem ist zu beachten, daß die alten Teile zwar einen Gewichtszuwachs durch Korrosion hatten, jedoch aber einiges an Eisenoxiden und -hydroxiden verloren haben. Außerdem waren die Bremsscheiben, Trommeln (innen) und alle 8 Beläge abgenutzt und somit leichter, als die selben Teile in NeuNeu. Es bleibt noch zu sagen, daß ich von VA 236x20 originall Opel auf 256x24 Sandtler RS und Ferodo DS und HA von 20 mm ABS Trommeln auf 240x10 alles original Opel umgerüstet habe. Zusätzlich kamen ABS Verlängerungskebel HA und Stahlflexleitungen rundum. Sind doch ganz ordentliche Zahlen oder?

Gruß
Micha

[TABLE="class: grid, width: 500, align: center"]
[TR]
[TD]VA alt[/TD]
[TD]VA neu[/TD]
[TD]HA alt[/TD]
[TD]HA neu[/TD]
[TD]VA +[/TD]
[TD]HA +[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]14553[/TD]
[TD]19073[/TD]
[TD]15624[/TD]
[TD]19262[/TD]
[TD]4520[/TD]
[TD]3638[/TD]
[/TR]
[/TABLE]

Re: von Dr.Corsa (7200 Km nach Motorumbau)

Verfasst: Mi 6. Mär 2013, 19:26
von CCSS
Also genauer gehts nicht und ich dachte ich wäre penibel! :thumsup:
Zumindest weiß ich dadurch jetzt, dass mein Wagen durch die Bremse vorne 4.5kg schwerer wurde/wird.

Re: von Dr.Corsa (7200 Km nach Motorumbau)

Verfasst: Mi 6. Mär 2013, 19:39
von Dr.Corsa
CCSS hat geschrieben:Also genauer gehts nicht und ich dachte ich wäre penibel! :thumsup:
Zumindest weiß ich dadurch jetzt, dass mein Wagen durch die Bremse vorne 4.5kg schwerer wurde/wird.

Hallo!

Ich bin Chemiker, der TU Dortmund sei dank :vertrag: . Noch fragen?

Gruß
Micha

Re: von Dr.Corsa (7200 Km nach Motorumbau)

Verfasst: Mi 6. Mär 2013, 19:53
von CCSS
Nein! :D

10 Zeichen.

Re: von Dr.Corsa (7200 Km nach Motorumbau)

Verfasst: Mi 6. Mär 2013, 20:37
von Izelord
Von nem Chemikert ich hätt ich jetzt ne mol Angabe erwartet ^^

Re: von Dr.Corsa (7200 Km nach Motorumbau)

Verfasst: Mi 6. Mär 2013, 20:46
von Dr.Corsa
Izelord hat geschrieben:Von nem Chemikert ich hätt ich jetzt ne mol Angabe erwartet ^^
Hi!

Angenommen, das alles ist reines Eisen (was an sich schon falsch ist, z.B: wg. Gummis in den Satteln), so habe ich jetzt 341,53 Moal neues Eisen an der VA, 344,92 Mol Fe an der HA, was somit einen Plus von 80,94 Mol auf der VA und 65,14 Mol auf der HA mit sich bring.

Wie gesagt, der Fe Gehalt ist etwas geringer, da einige Teile nicht aus Fe sind, da ist z.B. auch etwas Messing dabei, Gummis, andere Legierungen und und und...sagen wir effektiv i-was um 300 Mol pro Achse an Eisen. Haste mal ein MS für mich, dann kann ich das auch etwas besser bestimmen.

Ach ja: gewogen habe ich im Labor an Waagen, den ich vertraue :D .

Jetzt mal eben innen Keller und den M 32 Schwungrad vom Meriva OPC bewundern :D .

Gruß
Micha

Tante EDIT sagt: sind alle Opelschwungräder sooo schwer?