Eure Meinung: Fertig Reserverad-Woofer Gehäuse

Alles über Musik im Auto

Moderatoren: Raser16V, TwoBeers

Benutzeravatar
Denyo

Re: Eure Meinung: Fertig Reserverad-Woofer Gehäuse

Beitrag von Denyo »

Komm vorbei. Oberhausen Osterfeld. Bist da, wenn dir innerhalb von einer Minute mehr als fünf -200/+100 Tiefergelegte alte 3er BMW´s, gefahren von ausländischen Mitbürgern, entgegen kommen. Ich fang aber jetzt an, also musst Du dich beeilen sonst ist die Kiste leer :lol:
Benutzeravatar
Skar

Re: Eure Meinung: Fertig Reserverad-Woofer Gehäuse

Beitrag von Skar »

Muss ja arbeiten :-((
schade.
Benutzeravatar
Denyo

Re: Eure Meinung: Fertig Reserverad-Woofer Gehäuse

Beitrag von Denyo »

Tja, da kann man nix machen.
Ich habe momentan zwangsurlaub, ist auch nicht besser.
So und jetzt geht´s endgültig ans polyestern.
Bis später!
Benutzeravatar
Denyo

Re: Eure Meinung: Fertig Reserverad-Woofer Gehäuse

Beitrag von Denyo »

So es geht weiter mit ein paar Pix. Klappt bis jetzt alles prima, nur stinken tut´s wie sau :cry:

Bild

Bild

Bild

Bild

Schön Grün ist das Zeug. Bei den ganzen Workshops die ich so gelesen habe war das Zeug immer so Orange/Braun :roll:

*edit 1*
So jetzt ist die zweite Lage Glasfasermatten drinne und verschmiert. Pix gibbet keine, da Akku von der Cam alle ist. Sieht aber nicht anders aus als bei der ersten Lage :D Okay, die Klebestreifen sieht man nicht mehr. Bis jetzt kann ich nur sagen, das die Verarbeitung einfacher ist, als ich mir das vorgestellt habe. Hoffentlich wird das Endergebnis jetzt auch so wie ich mir das vorstelle.

*edit 2*
Puh, geschafft. Vier Lagen richtig schön dick verklept. Nachdem die letzte Lage getrocknet war, habe ich nocheinmal alles fein säuberlich und dick mit Harz beschmiert. Jetzt geh ich erstmal duschen und um 16:30 Uhr werde ich das Gebilde mal aus der Mulde entfernen. Muss nach her noch zur Uni. Dann gibbet auch noch ein paar Pix.
Benutzeravatar
Denyo

Re: Eure Meinung: Fertig Reserverad-Woofer Gehäuse

Beitrag von Denyo »

Raus ist das Teil :D Und hier noch ein paar Bilders:


4 Schichten GFK Matten
Bild

Das Rohgehäuse das erste mal außerhalb des Autos
Bild

Hier sieht man recht deutlich das ich bei der ersten Schicht ein wenig zu sparsam mit dem Harz umgegangen bin. Aber ich habe noch welches und werde da morgen nochmal drüber schmieren.
Bild

Immerhin. Das Brett passt ja schonmal einigermaßen.
Bild

Morgen geht´s dann weiter. Ich denke das ich auch komplett fertig werde. Von außen noch ein bissl schmieren, von innen ein bissl schleifen, Dämmmatten reinkleben, Brett anpassen und verkleben, Lautsprecher rein und dann erstmal BUMM, BUMM, BUMM :D (hoffentlich...)

@Skar
Hast nix verpasst. Konnte gar kein Bierchen trinken, da ich heute Abend noch ne Klausur schreiben muss :D
Benutzeravatar
Denyo

Re: Eure Meinung: Fertig Reserverad-Woofer Gehäuse

Beitrag von Denyo »

Hab noch zwei Bilders.

Hier mein Helfer, beim anpassen der Höhe des Gehäuses. Staubt ohne Ende und ich hätte meinen Kofferraum zu machen sollen :cry:
Bild

Und hier das soweit fertig verharzte Gehäuse mit einlamminiertem MDF Brett. Sieht definitiv noch nicht sehr hübsch aus.
Bild


Uff, das Ganze nimmt doch schon so ein paar Stunden in Anspruch. Jetzt wird das Gehäuse, nachdem es ausgetrocknet ist, noch feingeschliffen, von innen gedämmt und von außen mit ner Sprühdose lackiert. Eventuelle Undichtigkeiten werde ich noch mit GFK-Spachtel verschließen. Kann mir aber kaum vorstellen das da noch irgendetwas undicht ist. Dann muss eigentlich nur noch der Woofer verschraubt und verkabelt werden.

Eins ist mir noch aufgefallen was mir ein bischen Sorgen macht. Und zwar habe ich den Woofer mal probeweise in das Gehäuse gesetzt. Er passt einwandfrei, jedoch beträgt der Abstand vom Magneten des Woofers bis zum Boden des Gehäuses nur noch 1,5cm bis 2cm. Ist das in irgendeiner Weise schlimm? Schlecht für den Sound oder sonstwas? Ich könnte noch nen MDF Ring auf das Gehäuse polyestern so das der Woofer ein bischen höher käme. Aber muss das?

*edit*
Habe gerade mal probegehört und bin ein bissl enttäuscht :cry: Also ich habe den Woofer einfach mal in das ungedämmte und noch nicht ganz fertige Gehäuse gehangen (noch nichteinmal fest eingeschraubt) und angeschlossen. Naja und irgendwie kommt mir das zu leise vor. Der Klang an sich ist bei weitem besser als der meiner alten Raveland-Röhre, viel tiefer und es dröhnt nicht, aber die Lautstärke lässt zu wünschen übrig. Brauchen Woofer in einem geschlossenem Gehäuse zufällig wesentlich mehr Endstufenpower? Ich hatte nämlich mal testweise die große Axton Fertig-Bassreflex-Kiste, die ja mit dem gleichen Woofer bestückt ist, probegehört. Die war bei weitem lauter als meine gebastelte Kiste. Naja, ich werde übers Weekend erstmal das Gehäuse komplett fertig machen, den Woofer richtig reinschrauben und dann nochmal probehören. Hoffe nur das ich jetzt nicht doch noch ne neue Endstufe brauche.

Greetz Denyo!
Benutzeravatar
chris112

Re: Eure Meinung: Fertig Reserverad-Woofer Gehäuse

Beitrag von chris112 »

mal ne frage zwischendurch, wollte jetzt keinen neuen thread aufmachen:
hatte mir auch überlegt aus platzgründen einen sub in der reserveradmulde zu basteln. nur würde ich gerne das reserverad drinne behalten. geht das überhaupt? rede jetzt nicht von der akkustik, sondern einfach nur rein grundsätzlich?! ist das möglich?
Benutzeravatar
Shaft

Re: Eure Meinung: Fertig Reserverad-Woofer Gehäuse

Beitrag von Shaft »

Ich hab schonmal so einen Woofer gesehen, den man in das Reserverad reingelegen konnte. Jedoch würde ich dir das nicht empfehlen, da der Woofer nicht genug Volumen und Tiefgang haben darf. Dadurch wirst du keinen guten Bass erzielen können. Ich weiss aber leider nicht mehr, von wem, wie groß und wie teuer.

Lieber in Gehäuse in den Kofferraum oder eben das Reserverad raus.
Benutzeravatar
chris112

Re: Eure Meinung: Fertig Reserverad-Woofer Gehäuse

Beitrag von chris112 »

aber von der größe her, würde es reinpassen?

was macht ihr denn, wenn ihr mal ein rad wechseln müsst, z. b. auf der autobahn? so ein reserverad kann ja auch mal ganz nützlich sein :roll:
Benutzeravatar
Denyo

Re: Eure Meinung: Fertig Reserverad-Woofer Gehäuse

Beitrag von Denyo »

Also ich habe mir das so gedacht, das ich bei längeren Strecken (Urlaub nach Italien oder sowas) das GFK-Gehäuse rausschmeiß und mein Reserverad wieder rein lege. Für die normelen Strecken habe ich mir nen Reifenpannenspray gekauft. Solche Sprays sind auch in immer mehr klein Wagen (smart) als Ersatz für das Reserverad zu finden. Ganz am Amfang dieses Threads hatte ich nen fertiges Reserverad-Gehäuse von Ebay geposted. Ist aber sehr klein. Da musste dann das Reserverad umdrehen und dann kommt das Gehäuse darein.

Übrigens habe ich mein Gehäuse jetzt komplett fertig. Gedämmt, mit Teppich bezogen, Woofer verschraubt. Enttäuscht bin ich nicht mehr, aber meine Endstufe (Axton C610XS mit 4x50 RMS / 1x120 RMS) ist ziemlich am Ende. Ich musste den Subwoofer-Kanal fast auf max. Lautstärke drehen und die Kanäle von den Boxen ganz leise. Wenn ich jetzt das Radio so auf 35 von 40 Volume stelle rummst es schon ganz ordentlich. Naja 120 Watt RMS sind für nen Subwoofer ja auch nicht so viel.

Meint Ihr die CarpowerWanted 4/320 hat genug Power? Boxen vorne an zwei Kanäle, die anderen beiden gebrückt für den Woofer und die hinteren Boxen als Rearfill übers Radio anschließen? Laut diesem Ebay Angebot hat die 4/320 gebrückt 2x240 Watt. Stimmt das so?
Antworten