Seite 71 von 89
Re: Umbau auf 280/308mm Bremse - das Wichtigste
Verfasst: So 11. Okt 2009, 12:13
von Hell
dusk hat geschrieben:Glaub was du willst

Aber für 140 EUR ne wärmebehandelte Scheibe wäre ja ein Traum

Die Powerdisk sind mit irgend nem Korrosionsschutz behandelt, sonst nix.
Lies mal nach:
http://www.conti-online.com/generator/w ... sc_de.html
Glaubst du nicht die würden das reinschreiben wenn die wärmebehandelt wäre ?
Da siehst du was falsch sie ist behandelt. Die uvp. von Ate ist außerdem 256,- euro und wo ich sie gekauft habe war nur eine aktion.
Kann ich ja nichts für wenn sich leute überteuerte importware Kaufen.
Auch die normalen scheiben von AP sind behandelt und kosten nur 130,- euro.Haben nur keine schlitze. Wenn man bei einem ordentlichen Händler einkauft kann man die technischen daten solcher artikel einsehen.
Das einzigste was schnick schnack ist sind die Zimmermänner Standard Scheiben mit löchern zu überteuerten Preisen.

Aber keine Angst heute werden sie richtig rangenommen dann werden wir sehen.
Re: Umbau auf 280/308mm Bremse - das Wichtigste
Verfasst: Mi 21. Okt 2009, 00:02
von kai9r
Fährt hier jemand die 280er Bremse mit den 6x15 Serien Alus und kann mir sagen obs passt?
Meine diese hier:
http://www.corsa-tigra.de/garage/attach ... entid=4389
Re: Umbau auf 280/308mm Bremse - das Wichtigste
Verfasst: Mi 21. Okt 2009, 00:26
von Silvester
Et 49 paßt nicht , wurde schon vom PA-Freak beschrieben, mußt halt dir Spurplatten holen .... wie ich auch !
Am besten ist das DR System von H&R, das bekommst du wenigstens nach dem ganzen Salz ohne Probleme runter von Felge und Achse.
Re: Umbau auf 280/308mm Bremse - das Wichtigste
Verfasst: Mi 21. Okt 2009, 09:23
von kai9r
Haben diese Felgen ET49 ?
Dachte die hätten ET43 oder so
EDIT: Wie fährste die Platten denn? Rundum dasselbe oder biste hinten noch mehr in die Breite gegangen? Habe 15mm Platten liegen 2 Stück.
Re: Umbau auf 280/308mm Bremse - das Wichtigste
Verfasst: Mi 21. Okt 2009, 23:34
von Silvester
Ich fahre noch gar nicht mit den Winterschlappen ....
Erst werde ich noch versuchen eine 7x15 Felge zu bekommen die nach etwas aussieht , bevor ich mir 30iger Platten vorne und 40iger Platten hinten holen werde.
Meine Kotflügel sind ja breit genug .... müssen ja nächstes Jahr 195/40R17 Reifen samt einer größeren Tieferlegung/(Spurplatten hinten) unter das Auto passen.

Re: Umbau auf 280/308mm Bremse - das Wichtigste
Verfasst: Mi 21. Okt 2009, 23:43
von kai9r
Ach, das geht mir schon wieder auf den Sack mit den Spurplatten.
Braucht jemand ne 280mm Bremsanlage?

Re: Umbau auf 280/308mm Bremse - das Wichtigste
Verfasst: Do 22. Okt 2009, 00:27
von Silvester
Fahr damit mal .... dann willst du lieber Spurplatten fahren
Tante Edit :
Also Platz habe ich für große Spurplatten noch und nöcher , wie man hier schön sehen kann

Re: Umbau auf 280/308mm Bremse - das Wichtigste
Verfasst: So 25. Okt 2009, 11:50
von connectab
Sieht doch cool aus mit den Felgen, aber Spurplatten müssen da ja quasi drauf.

Re: Umbau auf 280/308mm Bremse - das Wichtigste
Verfasst: Mo 26. Okt 2009, 22:30
von Hell
Hell hat geschrieben:Da siehst du was falsch sie ist behandelt. Die uvp. von Ate ist außerdem 256,- euro und wo ich sie gekauft habe war nur eine aktion.
Kann ich ja nichts für wenn sich leute überteuerte importware Kaufen.
Auch die normalen scheiben von AP sind behandelt und kosten nur 130,- euro.Haben nur keine schlitze. Wenn man bei einem ordentlichen Händler einkauft kann man die technischen daten solcher artikel einsehen.
Das einzigste was schnick schnack ist sind die Zimmermänner Standard Scheiben mit löchern zu überteuerten Preisen.

Aber keine Angst heute werden sie richtig rangenommen dann werden wir sehen.
Also nach 2000km Autobahn und aus über 200 abbremsen immer und immer wieder gab es keine Probleme. Also völlig bedenkenlos diese Kombination.

Re: Umbau auf 280/308mm Bremse - das Wichtigste
Verfasst: Mo 9. Nov 2009, 21:54
von Hell
Silvester hat geschrieben:Et 49 paßt nicht , wurde schon vom PA-Freak beschrieben, mußt halt dir Spurplatten holen .... wie ich auch !
Am besten ist das DR System von H&R, das bekommst du wenigstens nach dem ganzen Salz ohne Probleme runter von Felge und Achse.
Wieviel mm platten braucht man denn mindestens?