Seite 73 von 98

Re: von C20XE Lexmaul Ram (endlich die Scheinwerfer)

Verfasst: Do 25. Aug 2011, 22:12
von Batista
ne die verlierst du auf keinen fall, ich musste meine damals immer mit der spitzzange entfernen und waren auch straff drauf.

Re: von C20XE Lexmaul Ram (endlich die Scheinwerfer)

Verfasst: Mo 29. Aug 2011, 00:55
von mati
Zum Thema Fußmatten: auf der ersten Seite steht, dass welche vom Corsa D reinkommen sollten, ist dass immernoch der Plan? Und wenn ja, passen denn die Passform-Fußmatten vom Corsa D gut in den B?

Re: von C20XE Lexmaul Ram (endlich die Scheinwerfer)

Verfasst: Do 1. Sep 2011, 21:26
von c20xe Lexmaul Ram
An den Fußmatten bin ich noch dran. Leider im Moment noch andere Problemchen...

Starker Kühlwasserverlust, aber Auto von unten trocken.
Zyndkerzen raus und Kolben nach oben gedreht.
Ergebniss: Zylinder 1 total sauber gespühlt. Zylinder 2,3 und 4 normal schwarz.
Es hat sich rausgestellt,das meine Ram gerissen ist. unter anderem auch genau in der Trennwand zwischen dem Kühlwasserkanal und dem Ansaugkanal des 1. Zylinders.

Bild

Re: von C20XE Lexmaul Ram (endlich die Scheinwerfer)

Verfasst: Do 1. Sep 2011, 21:57
von Insomaniac
Deswegen deine Suche nach ner 2.8er Ansaugbrücke ;)

Ist ja schon weng hart das die so bricht vor allem an so ner stelle. Schmeist se jetzt raus oder lässt se evlt Instand Setzen?

MFG

Re: von C20XE Lexmaul Ram (endlich die Scheinwerfer)

Verfasst: Fr 2. Sep 2011, 19:09
von red-japan-tigra
wenns ganz normal grau guss ist kannst du sie schweißen mit VA2 elektroden musst nur auf passen das sie sich nicht verzieht

Re: von C20XE Lexmaul Ram (endlich die Scheinwerfer)

Verfasst: Sa 3. Sep 2011, 10:47
von c20xe Lexmaul Ram
Schweißen geht leider nicht. Sie war schonmal angerissen. Deswegen hab ich sie vorm erneuten Einbau schweißen lassen, und eine zusätzliche Strebe als Stütze gebaut.
Sie ist schon wieder gerissen. Dieses mal teilweise genau über der alten Rißstelle, und teilweise auch daneben. Aber wesentlich weiter wie beim ersten mal. Jetzt ist die Trennwand zwischen Ansaugkanal 1 und Wasserkanal gerissen. Dort kommt man vom Platz her einfach nicht zum schweißen ran. Wobei es auch wieder nur ne Frage der Zeit wäre, bis es wieder passiert.

Das ärgerlichste ist einfach, das man scheinbar nichts kaufen kann.
Man gibt Geld aus, kauft Markenprodukte, und hat scheinbar immer noch nicht das optimale.

Re: von C20XE Lexmaul Ram (endlich die Scheinwerfer)

Verfasst: Sa 3. Sep 2011, 12:53
von DarkCorsa666
c20xe Lexmaul Ram hat geschrieben:Man gibt Geld aus, kauft Markenprodukte, und hat scheinbar immer noch nicht das optimale.
Du bist und bleibst einfach ein Perfektionist :D

Re: von C20XE Lexmaul Ram (endlich die Scheinwerfer)

Verfasst: Mo 5. Sep 2011, 22:17
von Icebreaker-
Was heißt Perfektionist? Entweder richtig, oder garnicht! DAs Problem ist, das es kaum Ansaugbrücken für den Motor gibt. Normal nur die Lexmaulram. Also mit Tüv. Ich habe bei mir die von Dblias bzw. EDS verbaut. Ist normal für den LET gedacht gewesen. Ich habe allerdings noch keine wirklichen Erfahrungswerte davon, da der Motor erst noch etwas laufen soll bevor er auf den Prüfstand kommt zum Abgleichen. Mir ist nur aufgefallen, das er von Unten herum etwas schneller in gang kommt. Bei keinen 500km auf der Uhr will ich aber noch nicht alles geben ums zu testen. Zudem ist der Rest Umzu noch nicht so weit. Da reicht es mal mit roten Nr. zu fahren.

Re: von C20XE Lexmaul Ram (endlich die Scheinwerfer)

Verfasst: Di 6. Sep 2011, 08:58
von corsatobi
aber ne EDS-Brücke will er doch nicht, hat er mal irgendwo geschrieben...

Re: von C20XE Lexmaul Ram (endlich die Scheinwerfer)

Verfasst: Di 6. Sep 2011, 19:59
von c20xe Lexmaul Ram
Es geht garnicht darum,etwas zu perfektionieren, sondern vielmehr darum,dass die Brücken richtig viel Geld kosten, und man eigentlich dementsprechend auch erwarten kann,das es auch was taugt.

Meine Fußmatten sind jetzt fast fertig. Habe die Nähte vom Rand sauber aufgetrennt und den originalen Rand ab gemacht.
Dann anhand der originalen Matten, der OPC Matten, Pappschablonen und mehrmaliges rein legen so lange dran rum geschnitten, bis sie gepasst haben.
Das größte Problem war es einen Ketteldienst zu finden. Irgendwie scheint das hier in der Gegend eine Arbeit zu sein, die ausstirbt. 2 Läden kannte ich,die mittlerweile beide dicht gemacht haben. Jetzt bin ich froh,dass ich doch noch eine Bude gefunden habe, die in 30km Entfernung sitzt, und noch was macht.
Hab sie heute abgegeben,und bekomme die Matten am Freitag wieder.

Danach hab ich mich noch ein bisschen an meine Tachoblende gesetzt, und weiter gebaut. Mittlerweile sieht sie schon nicht ganz verkehrt aus. Noch eins,zwei mal nach spachteln, und dann kann sie zum Lacker.

Bild