60/40 Fahrwerk bleibt man da oft hängen ?

Alles über den Corsa B

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Benutzeravatar
Anonymous

35/35

Beitrag von Anonymous »

bau mir jetzt dann n fahrwerk 35/35 - 40/40 ein und hab vorn ne lippe dran. kennt man da eigentlich dann dass der etwas tiefer ist? eigentlich schon zu wenig oder? von euch haben die meisten mindestens 60/40 wie ich so lese.
Benutzeravatar
Speedstar
Senior
Beiträge: 2624
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 15:39
Kontaktdaten:

Re: 60/40 Fahrwerk bleibt man da oft hängen ?

Beitrag von Speedstar »

logisch wenn du dir was unter die schürze klebst das es "tiefer" aussieht.

60/40 is irgendwie standart tieferlegung beim corsa.
es isnet zu tief und net zu hoch.
Benutzeravatar
Anonymous

Re: 60/40 Fahrwerk bleibt man da oft hängen ?

Beitrag von Anonymous »

hab mal gehört dass man bei ner tieferlegung über 45 oder 50 kürzere stoßdämpfer braucht und mit 40/40 reichen die federn. stimmt das?
deshalb hab ich mir eigentlich das 40/40 gekauft weil mit stoßdämpfer zahlt man ja gleich dreimal so viel
Benutzeravatar
Speedstar
Senior
Beiträge: 2624
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 15:39
Kontaktdaten:

Re: 60/40 Fahrwerk bleibt man da oft hängen ?

Beitrag von Speedstar »

is korrekt wobei ich bei 40 schon kürzere nehmen würde.

die kennlinie des dämpfers wird verlassen und somit arbeitet er nicht mehr richtig und geht schneller kaputt.

was willste dir denn für federn holen?
Benutzeravatar
Anonymous

Re: 60/40 Fahrwerk bleibt man da oft hängen ?

Beitrag von Anonymous »

die marke hab ich jetzt nicht im kopf - muss ich erst nochmal nachschauen auf alle fälle steht da drauf 35/35 - 40/40. das sind aber nur federn. mit dem tüv müsst das aber schon klargehen oder wenns eigentlich heißt dass man die federn ohne gekürzte dämpfer einbauen kann? ich kenn mich mit solchen sachen eigentlich gar nicht aus.
Benutzeravatar
Speedstar
Senior
Beiträge: 2624
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 15:39
Kontaktdaten:

Re: 60/40 Fahrwerk bleibt man da oft hängen ?

Beitrag von Speedstar »

muss in dem gutachten für die federn stehen ob die mit seriendämpfer gefahren werden können oder ob man kürze nehmen muss.kannste aber auch bei der firma die den artikel vertreibt vorher erfragen.
solange ein festigkeistgutachten bei is,is eintragen kein problem.

hast du noch serieräder drauf?
Benutzeravatar
Oli83

Re: 60/40 Fahrwerk bleibt man da oft hängen ?

Beitrag von Oli83 »

fahr im moment auch 35mm H&R federn, aber mit gekürzten dämpfern.
ist schön sportlich.
aber vorne isser mir zu hoch.
welche federn sind gut und trotzdem net zu hart?
wie sind die H&R 60/40
Benutzeravatar
Anonymous

Re: 60/40 Fahrwerk bleibt man da oft hängen ?

Beitrag von Anonymous »

Muss ich da eigentlich irgendwas mit den Rädern machen damit die nicht hängen bleiben, wenn ich 60/40 tieferlege? Hab vorne und hinten 165/65/14 von Pirelli drauf
Benutzeravatar
Oli83

Re: 60/40 Fahrwerk bleibt man da oft hängen ?

Beitrag von Oli83 »

bei mir gings damals ohne bearbeiten der radläufe.
hatte sogar 65/40 und es hat nirgends gestreift
Benutzeravatar
Anonymous

Re: 60/40 Fahrwerk bleibt man da oft hängen ?

Beitrag von Anonymous »

Speedstar hat geschrieben:muss in dem gutachten für die federn stehen ob die mit seriendämpfer gefahren werden können oder ob man kürze nehmen muss.kannste aber auch bei der firma die den artikel vertreibt vorher erfragen.
solange ein festigkeistgutachten bei is,is eintragen kein problem.

hast du noch serieräder drauf?

nein, ich hab 195/50 R15 drauf
Antworten