Stef's Corsa C Hifiausbau-doku

Alles über Musik im Auto

Moderatoren: Raser16V, TwoBeers

Benutzeravatar
VeNoM
Senior
Beiträge: 3966
Registriert: Sa 10. Mai 2003, 14:19
Kontaktdaten:

Re: Stef's Corsa C Hifiausbau-doku

Beitrag von VeNoM »

Stef hat geschrieben:ich könnt schon wieder fluchen :evil:

Wollt grad gemütlich den Woofer reinschrauben, da hat sich ne Schraube in der Einschlaghülse verklemmt und die reingedrückt. Jetzt bekomm ich die Schraube nicht mehr raus, weils so verklemmt ist dass sie die Einschlaghülse unten mitdreht.
Habs dann mit ziehen und drehen gleichzeitig probiert, ging aber auch nicht.

Muss mir jetzt n Dremel organisieren und dann kommt die Schraube ab
:?

irgendwie läufts grad net so richtig und des kotzt mich tierisch an!
solche problemchen kenne ich nur zugut ;)
Benutzeravatar
Stef
Senior
Beiträge: 3809
Registriert: Do 27. Jan 2005, 20:10
Kontaktdaten:

Re: Stef's Corsa C Hifiausbau-doku

Beitrag von Stef »

Sooo der Tag wurde dann doch noch recht produktiv, alle Komponenten sind da wo sie "vorerst" hin sollen.
Nur hab ich jetzt n problem:
Der Sub geht nicht, Endstufe geht sofort in den Protect-Modus.

Folgendes steht auf der Homepage (danach hab ich das Teil gekauft):
Anzahl der Kanäle: 1
Sinusleistung an 4 Ohm: 1x 240 Watt
Sinusleistung an 2 Ohm: 1x 430 Watt
Klirrfaktor: < 0.05 % @ 1 kHz
Frequenzbereich: 20 Hz - 60.000 Hz
Signal-/Rauschabstand: > 90 dB
Dämpfungsfaktor @ 4Ohm/1kHz: > 500
Eingangsempfindlichkeit: 0.1 - 3.5 Volt
Abmessungen: 207 x 52 x 289 mm
Gewicht: 2.65 kg

Mein Sub hat 2x4 Ohm, die sind Parallel => 2Ohm am Amp.

Erstmal genauer den Amp angeschaut, der hat irgendwie 4 LS-klemmen => 2 Kanäle ?!

Dann ab ins Handbuch, doch des hat nur noch mehr verwirrt, weils grottenschlecht übersetzt ist.

"5 Anschluss der Lautsprecher (OUTPUT)
[...]

Abb. a: (Gezeigt ist ein großer lautsprecher der an Kanal 1 + und 1 - angeschlossen ist, so hab ichs grad auch, geht net ;) )
Bei der Monokonfigurierung muss die Impedanz des Systems der angeschlossenen Lautsprecer 4 Ohm oder mehr betragen

Okay, daher also der Protect

Abb. b: (gezeigt sind 2 Lautsprecher, einer am 1. Kanal, einer am 2.Kanal)
Mono. In der Konfiguration des Ausgangs mit zwei Lautsprechern muss die Impedanz eines jeden angeschlossenen Lautsprechers mindestens 4 Ohm betragen. In jedem Fall muss das angeschlossene Lautsprechersystem (unabhängig von der Anzahl) mindestens 2 Ohm betragaen.


Kann mir das mal bitte jemand ins Deutsche übersetzen bzw mir sagen wie ich das ganze richtig angeschlossen bekomm?

Danke und gute Nacht!
Stefan
Benutzeravatar
SaarCorsa84

Re: Stef's Corsa C Hifiausbau-doku

Beitrag von SaarCorsa84 »

Das muss man sich erst auf der Zunge zergehen lassen.

Na da haben wir doch direkt die Lösung:

Du hast deinen Doppelschwinger parallel, also Ersatzwiderstand von 2 Ohm für den Woofer!
Bei der Monokonfigurierung muss die Impedanz des Systems der angeschlossenen Lautsprecer 4 Ohm oder mehr betragen
Auf deutschem Deutsch heißt das soviel wie:
- die Endstufe ist 2 Ohm stabil.
- Brückst du die beiden Kanäle und hängst deinen 2 Ohm Sub dran, haste pro Kanal noch genau 1 Ohm. Und da der Amp "nur" 2 Ohm stabil ist, rennt das so nicht. Also halber widerstand = doppelter Strom bei const. Spannung. Und die Protectlampe leuchtet sich einen ab.

Schaltest du deinen Doppelschwinger in Reihe haste 8 Ohm Ersatzwiderstand, gleiches spielchen, im Monomodus haste pro Kanal 4 Ohm. Somit müsste das klappen.

So jetzt hab ich mir die Fragestellung auch mal genau durchgelesen, und es ist 12 Uhr nachts und ich hab zuviel Zeit also tipp ich mal munter weiter. :roll:

Also du hast einen Kanal! (Feststellung :roll: )
Abb. a: (Gezeigt ist ein großer lautsprecher
also evtl is dein Lautsprecher nicht groß genug :lol:

Ne ma im Ernst. Ich denke du muss jede Spule extra anklemmen, das wär typ b (deshalb 4 klemmen). Dann muss jede Spule min. 4 Ohm haben und das angeschlossene System also dann 2 Ohm.

Also teste das mal, leg jede Spule einzeln auf. Geht das auch nicht, kannste das mit der Reihenschaltung testen.
Benutzeravatar
Supermario

Re: Stef's Corsa C Hifiausbau-doku

Beitrag von Supermario »

Hi Stef,

deine ES hat wirklich nur einen Kanal, du kannst halt zwei 4 Ohm LS dran anschließen, da sie 2 Ohm Stabil ist. Die interne Schaltung ist so, das wenn du 2 x 4 Ohm anschließt, es insgesamt 2 Ohm sind. Ist dann parallelschaltung.

Du hast zwar keine 2 LS aber 2 Schwingspulen. Das ist eigentlich dasselbe.

Ich hab mir mal auf der Steg-Homepage die Beschreibung angesehen, die du auch hast und Abb. "b" ist die richtige für dich. Schließ einfach (1/+-) an die erste Schwingspule und (2/+-) an die 2. Schwingspule.

Wenn es dann noch nicht geht, liegt das Problem woanders.

MfG
Supermario!
Benutzeravatar
Stef
Senior
Beiträge: 3809
Registriert: Do 27. Jan 2005, 20:10
Kontaktdaten:

Re: Stef's Corsa C Hifiausbau-doku

Beitrag von Stef »

Super, danke euch.. :!:

Hatte mir das schon gedacht dass ich die Spulen einzeln anschließen muss, aber um die Uhrzeit war ich mir dann doch nichtmehr so sicher ;)
Jetzt muss ich nur noch n zweites Kabel ins Gehäuse legen und das ganze antesten..

Meld mich dann wieder, hoffentlich mit Bass ;)
Benutzeravatar
Stef
Senior
Beiträge: 3809
Registriert: Do 27. Jan 2005, 20:10
Kontaktdaten:

Re: Stef's Corsa C Hifiausbau-doku

Beitrag von Stef »

Und weiter gehts mit den Problemen. Langsam gehts mir auf die Nerven.

Verkabelung zwischen Sub und Amp wie besprochen umgebaut ausserdem das Subgehäuse schwarz-matt lackiert (Oberseite), Endstufe ist nichtmehr im Protect, aber ich hab extreme Spannungeinbrüche schon bei minimaler Lautstärke (Innenlicht flackert, Voltmeter vom Cap geht runter) und dann setzt der Unterspannungsschutz vom Cap dem Ganzen ein Ende.


Verkabelunng hab ich gecheckt, müsst eigentlich alles stimmen, Massepunkt ist Lackfrei und mit Kontaktspray angesprüht.
Ich vermute dass eine der Komponenten defekt ist, oder an was könnte es noch liegen?
Morgen werd ich mal den Cap rausnehmen und schauen obs dann geht, jetzt wurde es zu dunkel.

:? :cry: :?
gute Nacht
Stefan
Benutzeravatar
Stef
Senior
Beiträge: 3809
Registriert: Do 27. Jan 2005, 20:10
Kontaktdaten:

Re: Stef's Corsa C Hifiausbau-doku

Beitrag von Stef »

Ich nehm alles zurück und behaupte das gegenteil.
Heute mal schnell mitm Multimeter ans auto und rausgefunden dass an den Kabeln zum Sub von + nach - 0Ohm anliegt. Hab ich trottel doch tatsächlich beim verschrauben des Deckels eine Schraube durchs Kabel gedreht :o ops:

Jetzt tut alles, nur mit dem Massepunkt muss ich mir noch was einfallen lassen, Habe derzeit beide Amps mit jeweils 20mm² unter die Gurtaufhängung hinten Beifahrerseite geschraubt. Allerdings ist da drunter eine leichte Vertiefung, und damit zu wenig Auflagefläche für die Ringösen..

Wo habt ihr denn die Masse hingelegt?
Benutzeravatar
Stef
Senior
Beiträge: 3809
Registriert: Do 27. Jan 2005, 20:10
Kontaktdaten:

Re: Stef's Corsa C Hifiausbau-doku

Beitrag von Stef »

Hier mal noch n aktuelles Bild für euch:
Fehlt noch die Abdeckplatte oben drüber und die entscheidung, ob ich die Endstufen in der Platte einlassen werde oder einfach unsichtbar auf der Bodenplatte lasse.
Bild

Man Beachte die kurzen Kabelwege vom Cap zum Subamp (+ 2,5cm; - 4,5cm :D )
Und ja, die Stromkabel werden noch gekürzt und die anderen Kabel alle ordentlich verlegt :o ops:
Benutzeravatar
TheCorsaDoc
Senior
Beiträge: 1289
Registriert: Do 10. Mär 2005, 16:36

Re: Stef's Corsa C Hifiausbau-doku

Beitrag von TheCorsaDoc »

Wollte mal nachhören, wann wir wieder mit Bildern versorgt werden. Warte schon jeden Tag genz gespannt. Du machst das echt super

TheDoc
Benutzeravatar
Stef
Senior
Beiträge: 3809
Registriert: Do 27. Jan 2005, 20:10
Kontaktdaten:

Re: Stef's Corsa C Hifiausbau-doku

Beitrag von Stef »

Evtl schaff ichs dieses Wochenende die Deckplatte anzupassen wenn das Wetter mitspielt. Ich halte euch auf jeden Fall auf dem Laufenden!
Antworten