Wie sehr liebt ihr den A Tigra?
- Neusser-Tigra
- Senior
- Beiträge: 949
- Registriert: Di 11. Sep 2007, 22:38
- Kontaktdaten:
Re: Wie sehr liebt ihr den A Tigra?
Also ich liebe den Tigra. Und so schnell kommt der auch nicht weg.
Die Form des Autos ist wirklich einmalig . Und es macht wirklich Spass den Tigra zu fahren.
ABER neben dem berühmten "Opelgold " finde ich nochetwas sehr zum kotzen.
Seitdem ich die Gruppe A und die Tieferlegungsfedern drin hab ist der Wagen nur noch am klappern.
Das Lenkrad vibriert und hört sich komisch an wenn ich einfach nur an der Ampel stehe.
Die Scheiben klappern bei jeder Bodenwelle. Ganz schlimm ist es wenn sie nur halb auf sind.
Die Rückbank klappert , die Servo ist sehr laut, überall poltert es.
Bin ich der einzige mit diesen Phänomen?
Das ärgert mich wirklich sehr sehr stark. Es nervt nur noch.
Da wird noch wohl viel arbeit notwendig sein. Ich hoffe mit Dämmen und div. Schrauben festziehen ist es getan.
Die Form des Autos ist wirklich einmalig . Und es macht wirklich Spass den Tigra zu fahren.
ABER neben dem berühmten "Opelgold " finde ich nochetwas sehr zum kotzen.
Seitdem ich die Gruppe A und die Tieferlegungsfedern drin hab ist der Wagen nur noch am klappern.
Das Lenkrad vibriert und hört sich komisch an wenn ich einfach nur an der Ampel stehe.
Die Scheiben klappern bei jeder Bodenwelle. Ganz schlimm ist es wenn sie nur halb auf sind.
Die Rückbank klappert , die Servo ist sehr laut, überall poltert es.
Bin ich der einzige mit diesen Phänomen?
Das ärgert mich wirklich sehr sehr stark. Es nervt nur noch.
Da wird noch wohl viel arbeit notwendig sein. Ich hoffe mit Dämmen und div. Schrauben festziehen ist es getan.
Re: Wie sehr liebt ihr den A Tigra?
Neusser-Tigra hat geschrieben:Also ich liebe den Tigra. Und so schnell kommt der auch nicht weg.
Die Form des Autos ist wirklich einmalig . Und es macht wirklich Spass den Tigra zu fahren.
ABER neben dem berühmten "Opelgold " finde ich nochetwas sehr zum kotzen.
Seitdem ich die Gruppe A und die Tieferlegungsfedern drin hab ist der Wagen nur noch am klappern.
Das Lenkrad vibriert und hört sich komisch an wenn ich einfach nur an der Ampel stehe.
Die Scheiben klappern bei jeder Bodenwelle. Ganz schlimm ist es wenn sie nur halb auf sind.
Die Rückbank klappert , die Servo ist sehr laut, überall poltert es.
Bin ich der einzige mit diesen Phänomen?
Das ärgert mich wirklich sehr sehr stark. Es nervt nur noch.
Da wird noch wohl viel arbeit notwendig sein. Ich hoffe mit Dämmen und div. Schrauben festziehen ist es getan.
das is irgendwann bei jedem tigra. aber man kann dagegen vorgehen. das liegt an der billigen verarbeitung der verkleidungselemente
wird schon...
Neusser-Tigra hat geschrieben:Also ich liebe den Tigra. Und so schnell kommt der auch nicht weg.
Die Form des Autos ist wirklich einmalig . Und es macht wirklich Spass den Tigra zu fahren.
ABER neben dem berühmten "Opelgold " finde ich nochetwas sehr zum kotzen.
Seitdem ich die Gruppe A und die Tieferlegungsfedern drin hab ist der Wagen nur noch am klappern.
Das Lenkrad vibriert und hört sich komisch an wenn ich einfach nur an der Ampel stehe.
Die Scheiben klappern bei jeder Bodenwelle. Ganz schlimm ist es wenn sie nur halb auf sind.
Die Rückbank klappert , die Servo ist sehr laut, überall poltert es.
Bin ich der einzige mit diesen Phänomen?
Das ärgert mich wirklich sehr sehr stark. Es nervt nur noch.
Da wird noch wohl viel arbeit notwendig sein. Ich hoffe mit Dämmen und div. Schrauben festziehen ist es getan.
jo ist's ! zumindest im innenraum

die fenster klappern bei mir auch, muss immer nach dem sie eigentlich oben sind noch eins zwei mal nach oben drücken dann sitzen sie richtig und nichts klappert.
die sache mit tieferlegung und auspuff hast auch nich nur du aber da wirst du in der suche einiges finden was hilft

ne servo macht im übrigen meistens geräusche im stand

ach ja wenn das lenkrad vibriert ab zum felgen wuchten !
Re: Wie sehr liebt ihr den A Tigra?
Veilleicht könnte dir ne Domstrebe einige Probleme vom Hals schaffen
Re: Wie sehr liebt ihr den A Tigra?
Kann ich dir ehrlich gesagt, nicht sagen was die da nun vom Calli-Unterboden übernommen haben und was nicht...mit bodengruppe sind doch die komponenten gemeint und nicht die plattform also der unterboden ?
das is doch kein calli unterboden da oder !?
Die Konstruktion von dem 4x4 LET-Tigra sieht auf alle Fälle so aus, als hätte man einmal den komplette Unterboden vom Heck rausgeschnitten und die komplette Frontpartie...
Warum der Türen da so komisch umgeschweißt hat, würde mich auch mal interessieren...(Gewicht sparen?)...
Zum Thema Klappern..
Hmmm....also viele Autos fangen bei ner saftigen Tieferlegung an zu klappern...Ich denke, damit muss man einfach rechnen.

Mit gescheiter Dämmung und ordentlicher Verschraubung sollte man dem aber zumindest entgegen wirken können...
Mein Calibra hat ein Originales Fahrwerk...und der klappert auch ne Runde vor sich hin...So war der Standard wohl damals noch in der Mittelklasse.

mfg
Re: Wie sehr liebt ihr den A Tigra?
ice tiger hat geschrieben: Warum der Türen da so komisch umgeschweißt hat, würde mich auch mal interessieren...(Gewicht sparen?)...
Ganz einfach damit Luft an den Kühler kommt. Der hat seinen Wasserkühler ja nach hinten verlegt.

Re: Wie sehr liebt ihr den A Tigra?
RDXSR hat geschrieben:Hatte einen 97 iger mit nem 1.6i 16V und mit den Umbauten war er laut Prüfstand bei 174PS!
Die "174" PS würd ich gern sehen

Re: Wie sehr liebt ihr den A Tigra?
Kein Problem und nichtmal so teuer beim X16XE kostet ca soviel wie der Umbau auf 2.0 16v gab hier schonmal jemmand glaube Rolling Thunder(gelber Tigra) der hatte auch was um die 170 PS.sgtsaad hat geschrieben:Die "174" PS würd ich gern sehen![]()
Aus den X16XE kannst du auch jenseit der 200 PS rausholen aber das wird dann halt teuer und teurer etc und die Haltbarkeit nimmt auch jedesmal ab bzw man muss mit sollchen Motoren vorsichtiger umgehen.
http://www.imotecgmbh.com/PS-Bausatze/1 ... 6_eco.html
Die waren früher mal gut nicht ganz billig aber gut, ka wie das jetzt ist.
Re: Wie sehr liebt ihr den A Tigra?
TeenTigra hat geschrieben:Kein Problem und nichtmal so teuer beim X16XE kostet ca soviel wie der Umbau auf 2.0 16v gab hier schonmal jemmand glaube Rolling Thunder(gelber Tigra) der hatte auch was um die 170 PS.
Aus den X16XE kannst du auch jenseit der 200 PS rausholen aber das wird dann halt teuer und teurer etc und die Haltbarkeit nimmt auch jedesmal ab bzw man muss mit sollchen Motoren vorsichtiger umgehen.
http://www.imotecgmbh.com/PS-Bausatze/1 ... 6_eco.html
Die waren früher mal gut nicht ganz billig aber gut, ka wie das jetzt ist.
da bin ich doch eher verfechter der turbotechnik !

wenn ich die preise und die leistungsausbeute für saugertuning sehe, wo hier nicht mal bei phase V ein zusätzlicher ölkühler oder wenigsten ein spallüfter dabei is, würde ich mir um die angepriesene haltbarkeit doch eher sorgen machen...
ich meine die 6.300 euro hab ich sicher auch für die turbo- nachrüstung liegen lassen aber damit komme ich beim x14xe schon auf humane 170ps; mit schmiedekolben, stahlpleul anderen ventilen und ventilfedern etc. kann man da sicher und standhaft die 200ps marke überschreiten.
Re: Wie sehr liebt ihr den A Tigra?
Da hat ja jemmand richtig Ahnung....the_aqua hat geschrieben:da bin ich doch eher verfechter der turbotechnik !
wenn ich die preise und die leistungsausbeute für saugertuning sehe, wo hier nicht mal bei phase V ein zusätzlicher ölkühler oder wenigsten ein spallüfter dabei is, würde ich mir um die angepriesene haltbarkeit doch eher sorgen machen...
ich meine die 6.300 euro hab ich sicher auch für die turbo- nachrüstung liegen lassen aber damit komme ich beim x14xe schon auf humane 170ps; mit schmiedekolben, stahlpleul anderen ventilen und ventilfedern etc. kann man da sicher und standhaft die 200ps marke überschreiten.
.... ich will es mal nciht so stehn lassen.
Jeder der mir bekannt ist der auf Turbo umgebaut hat (1.4 1.6) hat Unsummen investiert um eine überhaubt einigermassen vernünftige Abstimmung zufinden die ca 30-40% Mehrleistung entspricht die keine Thermischen und sonstigen Probleme macht.
Und die haben fast alle wieder auf die großen Motoren umgebaut oder versuchten das Geld wieder reinzubekommen durch den Verkauf.
Klar bekommst du für 6000€ die Teile die aufgezählt hast aber dafür baut dir das niemand ein und stimmt dir das niemand ab was bei so einem Umbau mit das wichtigste ist, das können ja oft nichtmal die richtig die diese Kits verkaufen.
Bei den richtigen Saugertuning reicht der Ölkühler alleine sowieso nicht mehr da muss meist ne Trockensumpfschmierung her etc das geht freilich ins Geld ist aber sicherlich haltbarer als den Motor künstlich aufzublasen bis 170 PS.
Und Imotec war nur ein Beispiel das die nicht billig sind und das auch nicht alle Umbauteile mit aufgelistet sind sollte dir klar sein.
Wenn man sich für sowas interessiert ruft man da eh an und schaut nicht irgendwelche Preislisten im Internet durch den die Stehen da wie sie stehen um nen überblick zugeben.