Seite 87 von 91

Re: Der Umbautenbilderthread 2013

Verfasst: Mo 25. Nov 2013, 00:02
von ice tiger
c20xe Lexmaul Ram hat geschrieben:Naja. Es kann ja auch mal schnell kaputt gehen. Die haben schon viel zu leisten.
Hab ich aber an noch keinem Opel gehabt... Nur am Omega. Na mal sehen, wie lange es hält. :)

Re: Der Umbautenbilderthread 2013

Verfasst: Mo 25. Nov 2013, 14:24
von Raser16V
Mein ZV Motor Fahrertür hat vor 2 Jahren bei kälte auch mucken gemacht, das ganze Gestänge geölt den Motor böse angeschaut seitdem io.

MFG Bernd

Re: Der Umbautenbilderthread 2013

Verfasst: Mi 27. Nov 2013, 19:09
von c20xe Lexmaul Ram
Die nächsten Teile sind da. Auf Dauer werde ich mal Sitzheizung nachrüsten. Hab mir dementsprechend schonmal ne passende Schalterleiste geholt.
Die kompletten OPC-Line Teile und die Fächerdüsen sind jetzt auch von Opel gekommen.
Werden aber erst im März lackiert und angebaut,wenn das Wetter wieder besser ist.

Bild

Bild

Re: Der Umbautenbilderthread 2013

Verfasst: Mi 27. Nov 2013, 20:38
von Raser16V
Sitzheizung ist was feines. wird nen schicker Astra.

MFG Bernd

Re: Der Umbautenbilderthread 2013

Verfasst: Do 28. Nov 2013, 09:11
von m.pohl.corsa
c20xe Lexmaul Ram hat geschrieben:Ich habe jetzt die neue Auspuffanlage und die stärkere Benzinpumpe da.
3 Zoll ab Lader durchgängig bis zum Endrohr. Ist von Friedrich, und die neue verbesserte Version.
Die nächsten Sachen sind auf dem Weg...

Bild

Warum hast du keine gescheite Anlage gekauft? Friedrich hab ich bis jetzt nur schlechtes gehört und gesehen...

Re: Der Umbautenbilderthread 2013

Verfasst: Do 28. Nov 2013, 09:53
von Raser16V
m.pohl.corsa hat geschrieben:Warum hast du keine gescheite Anlage gekauft? Friedrich hab ich bis jetzt nur schlechtes gehört und gesehen...
Also ich habe selber 2 Friedrich Anlagen, kann nicht meckern. Passt gut, verarbeitung gut, Sound gut.

Selbst die Anlagen, die ich für andere verbaut habe sind gut. Ein Beispiel wieso die nciht so gut sein sollen wäre gut.

MFG Bernd

Re: Der Umbautenbilderthread 2013

Verfasst: Do 28. Nov 2013, 20:09
von m.pohl.corsa
Zafira A Opc komplett ab Kat war schief und nach nicht mal 5000km waren beide Schalldämpfer innen zerfallen. Ich selber hatte für meinen Corsa auch 2 Anlagen bestellt. Die eine war ebenfalls schief wie beim Zafira und die zweite hat an den Schweißnähten schon beim liefern Roststellen gehabt.
Es waren alles Edelstahlanlagen.

Re: Der Umbautenbilderthread 2013

Verfasst: Do 28. Nov 2013, 22:23
von Raser16V
Also das kann ich hier nicht bestätigen, meine beiden Anlagen am Omege und am Corsa haben gut gepasst, klar etwas den Halter biegen weil der sonst zu nah an der Achse ist. Aber sonst nix.

Am omega die ist schon seit September 2008 drunter, passt 1A, sieht heute noch wie neu aus und der Wagen ist unser Alltagswagen. Kein Rost nix.

Selbst am Corsa die ist wie neu, klar auch erst 1 Jahr drunter..
Aber mein Nachbar zb fährt am C-Max eine, hat auch sowiet gepasst, nur einen Halter mußten wir was biegen damit die 2 Endrohre links und rechts bündig zur Schürze stehen, sonst hätte einer Übergestanden.
Die von den Clubkollegen haben auch alle gepasst. bisher hat keiner gemeckert, alle laufen noch 1A.

MFG Bernd

Re: Der Umbautenbilderthread 2013

Verfasst: Fr 29. Nov 2013, 10:57
von c20xe Lexmaul Ram
m.pohl.corsa hat geschrieben:Warum hast du keine gescheite Anlage gekauft? Friedrich hab ich bis jetzt nur schlechtes gehört und gesehen...
Welche 3 Zoll Anlage mit Gutachten hätte ich mir denn sonst für den H Caravan kaufen sollen?
Es gibt keine andere Anlage mit einem Gutachten. Bei der Friedrich gibt es sogar für die Anlage eine ABE.
Praktischerweise sind in der ABE der Astra als 3 Türer, 5 Türer, und der Caravan aufgeführt.
Zudem alle drei Leistungsstufen. LEL, LER, und LEH sind aufgeführt.
Was will man da mehr, wenn jetzt der LEH rein kommt,und eingetragen wird?!

Im Astra G V6 hab ich die Friedrich Gruppe A gefahren, und hatte keinerlei Probleme.
Im C Corsa habe ich sie verbaut, und bisher auch keine Probleme.
Nur bei Leistungsgesteigerten Turbos reißen die Nähte schonmal bei der alten Version, da sich das Siebrohr anders als der Schalldämpfer ausdehnt. Da muß man mal nachschweißen.
Ich habe jetzt die neue Version mit einem zweiteiligen Siebrohr,was bei Temperaturschwankungen arbeiten kann.
Die neuen sind auch aus Edelstahl von Thyssen Krupp gefertigt, was die alten noch nicht waren.
Beim G Astra und beim C Corsa sind die alten Versionen verbaut. Aber auch dort hatte ich, bzw. habe ich bisher keine Probleme mit Rost.
Anders war das beim F Astra GSI. Dort hatte ich eine Anlage von Bastuck verbaut. Da kann ich nur sagen,dass dort Preis/Leistung meiner Meinung nach nicht passen. Nach zwei Winter war die ganze Anlage komplett mit Flugrost voll. Zwar nur ganz leicht oberflächlich, und nicht starkt, aber auf ganzer Fläche.

Mein Spaltsaugrohr von Klasen ist jetzt auch da. So langsam häufen sich die Sachen auf dem Dachboden.

Bild

Re: Der Umbautenbilderthread 2013

Verfasst: Fr 29. Nov 2013, 12:50
von ice tiger
und nach nicht mal 5000km waren beide Schalldämpfer innen zerfallen.


Also das kann ich nur schwer glauben... Dann muss dort ein Defekt vergelegen haben oder sowas. Selbst der billigste polnische Endschalldämpfer hält solange, ohne komplett einzufallen. ;)