Seite 88 von 98

Mal ein Video

Verfasst: Sa 25. Okt 2014, 10:44
von c20xe Lexmaul Ram
Gestern noch ne letzte Runde vorm Winter gedreht.
Sieht nach Kaffeefahrt aus, war aber eigentlich schon n ordentlicher Espresso. :)
https://www.youtube.com/watch?v=xgwwTzRFyr0

Re: von C20XE Lexmaul Ram (endlich die Scheinwerfer)

Verfasst: Sa 25. Okt 2014, 10:55
von Raser16V
:thumsup: der Espresso war gut was...meiner steht schon seit 14 Tagen in der Garage...wann kommt der Früjahr..

MFG Bernd

Re: von C20XE Lexmaul Ram (endlich die Scheinwerfer)

Verfasst: So 1. Mär 2015, 11:37
von c20xe Lexmaul Ram
Ich hab gestern mal wieder etwas am Corsa gemacht. Mir haben die versteckten Ventile beim Astra so gut gefallen, das ich die auch mal eben beim Corsa rein gemacht habe.

Bild

Re: von C20XE Lexmaul Ram (endlich die Scheinwerfer)

Verfasst: Fr 8. Mai 2015, 14:58
von c20xe Lexmaul Ram
Jetzt, wo der Wagen auf der Bühne steht, hab ich gesehen, das ein Teller vom Federbein gebrochen ist. So fahre ich damit keinen Meter mehr, auch wenn am Dreck zu erkennen ist,das das scheinbar schon länger so ist.
Naja. 10 Jahre hat die Platikscheiße gehalten. Hab jetzt erstmal anhand der originalen 4 Stück aus Alu teilweise anfertigen lassen, und teilweise selber bearbeitet.
Ich brauch zwar nur 2, aber egal.

Bild

Bild

Bild

Re: von C20XE Lexmaul Ram (endlich die Scheinwerfer)

Verfasst: Fr 8. Mai 2015, 15:12
von DarkDevil666
Von welchem Hersteller ist dein Fahrwerk?

Re: von C20XE Lexmaul Ram (endlich die Scheinwerfer)

Verfasst: Sa 9. Mai 2015, 18:05
von c20xe Lexmaul Ram
Das Fahrwerk wurde von Formel K damals verkauft.
Es stammt noch aus der Zeit kurz nach dem Kauf des Autos, wo nicht mehr soooo viel Geld übrig war. Dementsprechend hatte ich mich damals für ein günstiges entschieden. Dieses wollte ich eigentlich nur für den Übergang fahren, und dann durch ein KW ersetzen. Jetzt ist es schon seit mehr als 10 Jahren verbaut.

Es ist damals noch ohne Höhe eingetragen worden, die Stoßdämpfer sind nach 10 Jahren immernoch top, es fährt sich super,....
Zudem habe ich absolut keine Lust mit dem Tüv wegen meinen Rädern+Spurplatten zu diskutieren, wenn ein anderes Fahrwerk eingetragen werden müßte.
inzwischen hatte ich schon drei Autos mit KW- Gewindefahrwerken. Und keins fuhr sich besser als das Formel K. Von der Qualität mal abgesehen. Bei KW hatte ich schon ne gebrochene Feder, früh verschlissene Dämpfer,...
Unterm Strich definitiv nix besser.
Nur die ollen Platik Dinger haben nichts getaugt. Aber das ist jetzt Vergangenheit. So kann ich diesen Sommer damit auf die Straße

Re: von C20XE Lexmaul Ram (endlich die Scheinwerfer)

Verfasst: So 10. Mai 2015, 09:08
von DarkDevil666
Hatte damals im B Corsa ein Supersport Gewinde gehabt. Das war auch schon so um 2003-2004 herum. Das hatte auch diese Plastikteller. Als mir dann aber ne Freundin die Felge am Bordstein zersägte und das Federbein krumm war, musste ich das neu besorgen. Als das neue kam, hatte das dann auch Aluteller. Die hatten das wohl irgendwann nachgebessert. Falls jemand nicht die Möglichkeit hätte sich sowas selber zu fertigen, würde ich ja raten beim Hersteller nachzufragen. Meine Platikdinger waren übrigens schon beide nach einem halben Jahr gebrochen gewesen!

Re: von C20XE Lexmaul Ram (endlich die Scheinwerfer)

Verfasst: Mo 3. Aug 2015, 20:37
von c20xe Lexmaul Ram
Ich habe die Tage mal den Corsa wieder raus geholt,gewaschen, und bin damit durch die Gegend gedüst.
Leider gab es gestern ein Problem. Beim Durchbeschleunigen gab es einen Ruck, und die MKL war an.

Vom Gefühl her hab ich sofort an den LMM gedacht, was dann auch bestätigt wurde.
Jetzt ist der zweite innerhalb von 3 tkm verreckt. Beides mal is der Draht gerissen.
Vll. Altersschwäche?
Oder die Luftgeschwindigkeit, bzw die Luftmenge ist einfach zu hoch, das der Draht deswegen reißt.
Schwierig zu sagen. Mit der Lexmaul Ram ist das nicht passiert. Aber die Ansaugung ist auch nicht so Strömungsgünstig, wie meine jetzige.

Ich denke, das da der Luftstrom wesentlich schneller als bei der Ram ist, wo die Luft schlagartig um eine 90 Grad Ecke rum muß.

Ich tippe mitlerweile auf den Luftstrom, da der LMM bei mir innen vom Querschnitt her absolut der Engpass ist, wodurch der Luftstrom an der Stelle ja durch den Venturi Effekt noch schneller wird.
Ist auch schwierig, da jemanden zu Fragen, der in dem Bereich Ahnung hat.
Im Prinzip hat nur der Blank in der Leistungsregion bei Saugern Ahnung.

Ich habe mir schon Gedanken gemacht, wie ich das Problem abstellen kann.
Die 2.8er Motronik wäre ne Möglichkeit, da der LMM da keinen Draht hat. Aber im Prinzip kostet das gut Geld, ich habe dann immernoch den kleinen 70er LMM als Engpass und der Wagen muß dann nochmal abgestimmt werden.
Im Moment tendiere ich aber eher dazu, das ich einen C-LET LMM mit 80mm verbaue. Ohne Engpass wird das sicherlich für die Leistung nicht nachteilig sein, ich kann dann meine Motronik behalten, und meine Software müßte dann nur auf der Rolle etwas angepasst werden.

Re: von C20XE Lexmaul Ram (endlich die Scheinwerfer)

Verfasst: So 16. Aug 2015, 09:28
von c20xe Lexmaul Ram
Diesen Winter werde ich den Corsa von F28 auf ein kurzes F18 mit Quaife Sperre und Seilzugschaltung umbauen.

Daher habe ich den Seilzug-Schaltturm gebraucht gekauft.
Leider nicht mit dem gewünschten Erfolg.
Den Schaltturm habe ich mal auf ein Testgetriebe gebaut. Leider hatte die Schaltung Spiel, und klemmte. Der Übeltäter war eine Führung, die der Vorbesitzer scheinbar mal selbst gebastelt, geklebt und gebogen hatte.

Ärgerlich nur,das er es leider nicht erwähnte. Denn in dem Zustand waren die Sachen zu teuer.

Na,gut. Nicht ärgern, sondern nach Vorne schauen!
Eine stabile Lösung ohne Spiel mußte her. So habe ich mir eine neue Führung aus PU gebaut. Am Drehpunkt ist eine Gewindehülse, die im Kunststoff hochfest eingeklebt ist.
Nach unzähligem Anhalten und anpassen lässt sich das Getriebe jetzt auch absolut sauber schalten.

Bild

Bild

Bild

Bild

Re: von C20XE Lexmaul Ram (endlich die Scheinwerfer)

Verfasst: So 16. Aug 2015, 11:26
von Raser16V
Interessant und ärgelich zu gleich. seilzug wäre noch so eine sache die mir gefallen könnte, geht ja gnz gut Umzubauen.

MFG Bernd