DBilas, Infos, Erfahrungen, Probleme, etc....
Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1
Re: DBilas, Infos, Erfahrungen, Probleme, etc....
Sali Andy schon mit einem BMC Fliter geliebäugelt? GIbts es ja in 2 Versionen mit75 und 85mm Durchmesser!
Gruss Marco
Gruss Marco
- Blitzcrieg
- Senior
- Beiträge: 1039
- Registriert: Fr 12. Mär 2004, 16:07
- Kontaktdaten:
Re: DBilas, Infos, Erfahrungen, Probleme, etc....
Ich glaub auch die von "Corsa-A" genannte Kombo ist ganz gut.
Serienkasten ohne Resonanzrohre mit C16XE Deckel...
Ich fahre momentan auch befreiten Serienkasten mit Sportfilter Einlage. In die Nebenkammer hab ich ebenfalls ein Loch gemacht und die kleinen Stege zwischen Nebenkammer und Hauptkasten per Dremel entfernt. Bei mir aber kein 3x3cm Loch, sondern eher so 7x4 cm
Passend dazu habe ich bündig darunter noch ein Loch in den Radkasten gedremelt.
Beim Corsa ist dieser ebenfalls aus Kunststoff, ka wie das beim Tigra ist ?! Jedenfalls zieht der bei mir sowohl Luft aus dem Serienschnorchel, als auch aus dem Radkasten.
Alternativ könnte man in den Hauptkasten en großes 8x8 Loch dremeln/sägen, so im Bereich vorne-unten... dann geht man her und legt ein Alu-Flexschlauch in jenes Loch, und dichtet das ganze irgendwie halbwegs gut ab sodass ein geschlossenes System entsteht.
Wo man das andere Ende vom Schlauch dan hinlegt sei jedem selbst überlassen... Da ist wohl nicht sehr viel Platz bei unseren Corsas und Tigras, aber da kann man sich dann was ausdenken von NSW-Loch, Kühlergrill, Gummilippe, Loch in Front einarbeiten usw...
Gut, so richtig tüvig wäre das wohl nicht... aber so ein Flexrohr das unten in den Lufi Kasten führt... da achtet doch niemand drauf ?!
Zumindest wäre das wohl die effektivste Methode, sofern man das Ende vom Flexschlauch so richtig schön in den Fahrtwind stellt. Wie beim BMW M3 CSL, der ja von Haus aus schon ein passendes Loch in der Front hat...
Serienkasten ohne Resonanzrohre mit C16XE Deckel...
Ich fahre momentan auch befreiten Serienkasten mit Sportfilter Einlage. In die Nebenkammer hab ich ebenfalls ein Loch gemacht und die kleinen Stege zwischen Nebenkammer und Hauptkasten per Dremel entfernt. Bei mir aber kein 3x3cm Loch, sondern eher so 7x4 cm

Passend dazu habe ich bündig darunter noch ein Loch in den Radkasten gedremelt.
Beim Corsa ist dieser ebenfalls aus Kunststoff, ka wie das beim Tigra ist ?! Jedenfalls zieht der bei mir sowohl Luft aus dem Serienschnorchel, als auch aus dem Radkasten.
Alternativ könnte man in den Hauptkasten en großes 8x8 Loch dremeln/sägen, so im Bereich vorne-unten... dann geht man her und legt ein Alu-Flexschlauch in jenes Loch, und dichtet das ganze irgendwie halbwegs gut ab sodass ein geschlossenes System entsteht.
Wo man das andere Ende vom Schlauch dan hinlegt sei jedem selbst überlassen... Da ist wohl nicht sehr viel Platz bei unseren Corsas und Tigras, aber da kann man sich dann was ausdenken von NSW-Loch, Kühlergrill, Gummilippe, Loch in Front einarbeiten usw...
Gut, so richtig tüvig wäre das wohl nicht... aber so ein Flexrohr das unten in den Lufi Kasten führt... da achtet doch niemand drauf ?!

Zumindest wäre das wohl die effektivste Methode, sofern man das Ende vom Flexschlauch so richtig schön in den Fahrtwind stellt. Wie beim BMW M3 CSL, der ja von Haus aus schon ein passendes Loch in der Front hat...
-
- Senior
- Beiträge: 1285
- Registriert: So 17. Apr 2005, 13:01
Re: DBilas, Infos, Erfahrungen, Probleme, etc....
hi!Tigrabub hat geschrieben: bin um das auch zu erwähnen ohne luftfilter gefahren auch das hat noch nicht den nötigen erfolg gebracht.
Mehr als offen fahrn geht nicht bis auf einlasstrompeten verbaun..Das ding ist bei der dbilas einzeldrossel ist meiner meinung nach wie auch der von anderen,der luftsammelkasten hinten viel zu klein.hinzu kommt das da keine trichter drin fahrn kannst etc...Dann dieses ganze geschlängel direkt hinter der drossel,da müste alles gerade sein dann wirds auch was mit leistung und ansprechverhalten.also ganz tüv legal kannste da nicht viel machen.was du machen müstet ihm engen corsa motorraum ist wie ich 2 KuN Filter fahrn und halt trompeten auf die drossel montieren..da kommt da auch luft rein...ein sammler heitzt sich bei stop and go in der city bei sprintrennen usw vorm start genauso auf die offnen filter,hatte da mal ein gespräch mit risse.die sagten sammler ist super für rundstreckerennen etc,aber sonst kannste genauso gut offen bzw mit filter fahrn,von der warm bzw kaltluft her..
Also wie gesagt letztendlich wenn alles mit tüv bleiben soll und du nichts weiteren eintragen lassen möchtest etc kannste nichts machen was was bringen würde.
Aber deine 3 Punkte hier:
"1. einen besseren leerlauf zu bekommen (liegt nicht an leerlaufsteller oder dergleichen mehr)
2. ein noch besseres ansprechverhalten zu bekommen bei gasannahme
3. den unteren drehzahlbereich zu verbessern um den gewünschten "abzug" :-) zu erhalten"
Haben alle nichts mit der zu wenig luft zu tun.
1.ist eine reine abstimmungssache und daa einzigste was hilft.gut abgestimmer lerrlauf über eprom und das ding rennt super sauber,da hilft keine mehr luft gerade nicht beim leerlauf wo kaum luft gebraucht wird.
2.besseres ansprechverhalten erreichst du über leichtgänge drosselklappenteile,dann wieder durch eine gute abstimmung durch leichte schwungscheibe und kurbeltrieb.aber mehr luft bringt dich auch hier nicht nennenswert weiter.
3.unten kannste da nichts machen,gerade nicht mit mehr luft.wenn mehr luft gebraucht wird dann bei drehzahl unten rum reicht auch die dbilas box..der rest liegt vorallem in der schlechten kombi wenig hubraum und 16V das unten der zug fällt.
Also wie du merkst bei dir scheint viel bis alles an der abstimmung zu scheitern.lass denn mal richtig abstimmen bei rüddel-motorsport zb.der zaubert die abstimmungen auf den serieneprom das der wahnsinn.oder wenn du ein freies motormanagment fährst was ich nicht glaube dann ab damit zu voss-motorsport oder VGS..
was fährst du sonst bzw was ist sonst am motor gemacht?nocken etc?
bei wieviel umdrehungen läuft dein motor im leerlauf?
und es wäre mal wichtig das leistungsgutachten zusehen bzw die leistungskurven..
und ganz wichtig wurde der motor extra auf dem prüfstand einzelabgestimmt oder kam ein fertig chip rein?
Dbilas Flowtec Einbauanleitung??
Hallo zusammen,
bin neu im Forum
Eine Frage hat jemand eine Einbauanleitung vom Dbilas Flowtec
Ansaugrohr für den x16xe. Hab schon überall gesucht aber nix gefunden????

bin neu im Forum

Eine Frage hat jemand eine Einbauanleitung vom Dbilas Flowtec
Ansaugrohr für den x16xe. Hab schon überall gesucht aber nix gefunden????

Re: DBilas, Infos, Erfahrungen, Probleme, etc....
Frag doch mal dann bei Dbilas an, vielleicht senden sie dir eine Anleitung zu.
Oder frag mal im Dbilas-Forum nach die haben auch fast alles auf lager http://dbilas-forum.de/
Oder frag mal im Dbilas-Forum nach die haben auch fast alles auf lager http://dbilas-forum.de/
-
- Senior
- Beiträge: 1285
- Registriert: So 17. Apr 2005, 13:01
dbilas
HI!
Jupp einfach anrufen,muste ja eh wegen eintragen denk ich und dann schicken die dir auch kostenlos ne einbauanleitung mit..kann dir aber jetzt schon sagen ist ne scheiß fummelarbeit.. :C
Jupp einfach anrufen,muste ja eh wegen eintragen denk ich und dann schicken die dir auch kostenlos ne einbauanleitung mit..kann dir aber jetzt schon sagen ist ne scheiß fummelarbeit.. :C
Re: DBilas, Infos, Erfahrungen, Probleme, etc....
Okey danke für eure schnelle antwort
werd dann morgen mal bei dbilas anrufen
Mfg.Rene
werd dann morgen mal bei dbilas anrufen
Mfg.Rene
-
- Senior
- Beiträge: 1285
- Registriert: So 17. Apr 2005, 13:01
Abstimmung
Hi!
Und deinen Motor bzw dein Eprom noch mal feinabstimmen lassen auf dem Prüfstand tigrabub?
Und deinen Motor bzw dein Eprom noch mal feinabstimmen lassen auf dem Prüfstand tigrabub?
- greenflash79
- Senior
- Beiträge: 646
- Registriert: Mi 11. Jun 2008, 23:03
Re: DBilas, Infos, Erfahrungen, Probleme, etc....
Hallo,
Hat jemand Erfahrung beim C20XE ? Ich bin am Überlegen eine Einzeldrossel ein zu bauen oder eine Umgearbeitete Ansaugbrücke,Drosselklappe,LET Einspritzdüssen,Druckdosse.
Was ist da besser?
Variante 2 ist auf jeden Fall billiger als die Einzeldrossel.
Hat jemand Erfahrung beim C20XE ? Ich bin am Überlegen eine Einzeldrossel ein zu bauen oder eine Umgearbeitete Ansaugbrücke,Drosselklappe,LET Einspritzdüssen,Druckdosse.
Was ist da besser?
Variante 2 ist auf jeden Fall billiger als die Einzeldrossel.
Re: DBilas, Infos, Erfahrungen, Probleme, etc....
Hi,Vauxhall corsa hat geschrieben:Hi!
Und deinen Motor bzw dein Eprom noch mal feinabstimmen lassen auf dem Prüfstand tigrabub?
nein das eprom bleibt so wie es ist, lediglich die mechanische abstimmung erfolgt nochmal (klappenstellung) da diese sich etwas verändert hat und sämtliche unterdruckschläuche werden kontrolliert und wenn möglich modifiziert sowie die luftzuführung muss ich wohl nochmal ändern. der motor erhält noch zu wenig luft.
ansonsten will ich im sommer dann auf einen prüfstand fahren. danach sieht man mehr.
grüße andy