Seite 10 von 13

Re: Fächerkrümmer Erfahrungen und so

Verfasst: Sa 31. Dez 2011, 12:25
von Insomaniac
Frag doch mal Chriz der hat seinen im Sommer i wann gekauft und einbauen lassen.

MFG

Re: Fächerkrümmer Erfahrungen und so

Verfasst: Sa 31. Dez 2011, 12:49
von Chriz
Zur Verarbeitung kann ich nichts schlechtes sagen, sah alles gut aus und bis jetzt hält auch noch alles. Man merkt halt nicht wirklich was von der mehr Leistung. Ich zumindest hab nichts gemerkt.^^

Hier steht alles wichtige was du wissen möchtest. Viel Spaß beim lesen. :D

Bild

Bild

Re: Fächerkrümmer Erfahrungen und so

Verfasst: Sa 31. Dez 2011, 14:19
von gsi2racer
Fährst du den Krümmer in Verbindung mit einer Gruppa A-Anlage oder mit dem Serien-Auspuff? Hattest du bei der Eintragung Probleme? Oder einfach angeschraubt und zum TÜV und fertig?
Hast du noch andere Veränderungen an deinem Corsa wie z.B. eine EDS Phase 1 oder so?! Und musstest du deiner Versicherung irgendwas melden wegen der Mehrleistung die Eingetragen wird? Bzw. wurde bei dir eine Mehrleistung eingetragen?

Und erstmal vielen Dank für die zwei Bilder ;)

Gruß Niklas

Re: Fächerkrümmer Erfahrungen und so

Verfasst: Sa 31. Dez 2011, 15:43
von Chriz
Ne ich fahr ne Gr. N dazu.
Probleme hatte ich keine, musste allerdings eine Geräuschmessung machen weil ich ja den Dbilas Luftfilter drin hab. Die EDS Phase hab ich auch ja, hab aber nichts der Versicherung gemeldet weil ich ja keinen Nachweis hab wieviel Mehrleistung ich jetzt durch die Phase, Krümmer usw hab.
Wenn der Krümmer eingetragen wird wird Automatisch eine Leistungssteigerung von 6 KW eingetragen.

Re: Fächerkrümmer Erfahrungen und so

Verfasst: Sa 31. Dez 2011, 15:54
von gsi2racer
Achso okay.. Soweit ich weis, soll die Leistungssteigerung wohl auch nur in Verbindung mit einer kompletten Gruppe A spürbar sein.. Von dieser eingetragenen Leistungssteigerung habe ich ja geredet.. muss man die melden? Verändert sich da dann was an dem Beitrag den man zahlen muss? weist du da was genaues?
Gut, du hast das der Versicherung jetzt nicht gemeldet, aber hast du dich da mal erkundigt?

Re: Fächerkrümmer Erfahrungen und so

Verfasst: Sa 31. Dez 2011, 16:14
von Master_U
@gsi2racer

Ich hab den Krümmer jetzt seit knapp 140tkm in meinem GSI verbaut, dass ganze in Verbindung mit FOX ESD + MSD. Wurde vom TÜV anstandsos in Kombination eingetragen.

Qualitativ...hmmm...naja, meiner ist jetzt das zweite Mal gerissen und zwar direkt am Sammler wo es von 4 zu 1 wird. Aber wenigstens ist der Krümmer im Vergleich zum Original schweißbar.

Was ich sagen muss, Leistungstechnisch hats spürbar was gebracht - spürbar mehr Drehmoment im unteren und mittleren Drehzahlbereich und mir kommt es so vor, als sei der Motor drehfreudiger.

Re: Fächerkrümmer Erfahrungen und so

Verfasst: Sa 31. Dez 2011, 16:32
von gsi2racer
Das der Lexmaul wohl gerne mal dazu neigt zu reißen habe ich nun schon öfters gehört.. was in deinem Fall bei 140.000km in meinen Augen aber auch schonmal passieren darf! Allerdings nicht nach 10.000km...
Hattest du damals was deiner Versicherung gemeldet?

Re: Fächerkrümmer Erfahrungen und so

Verfasst: Sa 31. Dez 2011, 18:35
von Master_U
Wer hat denn etwas von 10000km gesagt? Mein erster Riss kam so ungefähr bei 100tkm, aber es waren gleich richtig viele laut meinem FOH...der Schrauber musste gut losbrutzeln.

Ich habs auch nicht der Versicherung gemeldet oder doch, ich weiß es garnicht mehr. Ich glaube irgendwas hatte ich da meinem Versicherungsvertreter gesagt, aber der hat nur gesagt "unsinnig" oder so. Keine Ahnung, ist lange her.

Re: Fächerkrümmer Erfahrungen und so

Verfasst: Sa 31. Dez 2011, 19:11
von gsi2racer
Achso, alles klar.. nach 100000km sag ich ja garnichts..! Fährst du den Krümmer den nur mit der Gruppe A oder hast du auch eine Phase drauf? Warst du damit mal auf dem Prüfstand?

Re: Fächerkrümmer Erfahrungen und so

Verfasst: Sa 31. Dez 2011, 19:56
von Master_U
Ne...weder noch, nur FOX MSD und FOX ESD. Auf der Rolle war ich damit auch nicht...