Seite 10 von 11

Re: Trauriges Bild auf den Schrottplätzen

Verfasst: So 10. Mai 2009, 19:43
von DimiX
darauf bin ich auch mal gespannt(bin kfz-mechatroniker) wie das ganze in nem halben jahr aussieht, wenn dann kein mensch sich mehr ein auto kaufen kann weil es jeder vorgezogen hat. heißt es nur abwarten was geschieht................. :wallbash: :wallbash: :wallbash: :wallbash: :wallbash: :wallbash:

Re: Trauriges Bild auf den Schrottplätzen

Verfasst: So 10. Mai 2009, 20:10
von corsa_rijder
ich bin auch Kfz'ler (jetzt dann ausgelernt). Mache mir da aber noch keine Sorgen, erstens gibt es schon noch Autos die nicht abgewrackt wurden, zweitens müssen die ganzen Neuwagen zum Service kommen, damit die Garantie erhalten bleibt (und man glaubt gar nicht, was während der Garantiezeit schon so alles kaputt gehen kann, hab ich selber erlebt bei nem Japanischen Hersteller wo ich das nie gedacht hätte) und die Rückrufe gibts ja auch noch ;)

Wenn ich Autoverkäufer wäre,würde ich mir viel mehr Sorgen machen

Re: Trauriges Bild auf den Schrottplätzen

Verfasst: So 10. Mai 2009, 21:43
von boehse.onkelz.89
am samstag waren bei mir im geschäfft gerade mal zwei kunden da wegen nem neufahrzeug!

wir in de werkstatt haben im moment viel arbeit auch wegen reperaturen.

aber wie schon geschrieben: inspektionen wegen garantieverlängerung/rückrufaktionen usw!

denke mal verkäufer haben jetzt dann bald in zukunft wenig arbeit

Re: Trauriges Bild auf den Schrottplätzen

Verfasst: So 10. Mai 2009, 22:17
von .:AlTeNdOrFeR:.
TBX hat geschrieben: war letztens beim schrottplatz, wurd n 2000er audi a4 abgewrackt, 2,4l, 70000km auf der uhr, vollausstattung. marktwert irgendwo um 10 mille :wallbash:

Ich kann nen A6 2.7TDI mit 89000 km und vollaustattung bieten ohne einen Lackkratzer.

Zum Glück hat der Verwerter aufgepasst und den für 2500 gekauft und fährt den jetzt privat.

Re: Trauriges Bild auf den Schrottplätzen

Verfasst: Mo 11. Mai 2009, 03:32
von allachs
.:AlTeNdOrFeR:. hat geschrieben:Ich kann nen A6 2.7TDI mit 89000 km und vollaustattung bieten ohne einen Lackkratzer.

Zum Glück hat der Verwerter aufgepasst und den für 2500 gekauft und fährt den jetzt privat.
entweder es ist zu früh un ich kann nach ner kurzen nacht noch nicht klar denken oder ich versteh deine aussage nicht.

wie kann der autoverwerter den kaufen? wenn der händler den doch shcon als abwrackfahrzeug angenommen hat ist es doch unmöglich dem händler den wagen abzukaufen!!!!!

und dem kunden wird er ihm wohl kaum abgekauft haben denke mal es ist eher unwahrscheinlich das der autoverkäufer ebend bei nem autoverwerter anklingelt und sagt willste kurz vorbeikommen dat auto kaufen....!


aber mir sind au so tolle geschichten bekannt z.b. mein nachbar hatte nen VW mit vr6 motor alles original nix verbastelt oder sonst was km stand noch knapp unter 130.000km nach seiner aussage hatte der wagen keine erheblichen mängel un hat ihn auch abwracken lassen im nachinein ärgert es ihn sehr er hat halt nur den neuen wagen gesehen und vom händler wurd immer drauf eingeredet. von wegen wir können jetzt alles klar machen vertrag hier und da, haben ihr neues auto in trockenen tüchern. ansonstenb müssten sie ihren wagen ja selbst erst irgendwie versuchen los zu werden un is ja nicht mehr der neuste blaaa blaaa blaaa von uns die 2500 sicher...aber meistens is man im nachinein immer etwas schlauer.

Re: Trauriges Bild auf den Schrottplätzen

Verfasst: Mo 11. Mai 2009, 06:19
von 316i-IS-Style
in dem der Schrotthändler ganz einfach dem Autohaus die 2500,- gegeben hat, und der es seinem Kunden weitergereichthat.

Wenn der Kunde evtl eh einen Jahreswagen gekauft hat, ist es eh egal, da wohl keine Bonifizierung vom Hersteller an der Abwrackprämie hing!

boehse.onkelz.89 hat geschrieben: denke mal verkäufer haben jetzt dann bald in zukunft wenig arbeit
Ich merk es jetzt schon das es weniger wird, und es wird nicht besser. sondern nur schlechter!

Und meine Marke die ich verkaufe lief am Anfang auch sehr schlecht, da meine Geschäftsleitung es verschlafen hat, darauf werbung zu machen etc :(

Re: Trauriges Bild auf den Schrottplätzen

Verfasst: Mo 11. Mai 2009, 08:47
von Stef
allachs hat geschrieben: wie kann der autoverwerter den kaufen? wenn der händler den doch shcon als abwrackfahrzeug angenommen hat ist es doch unmöglich dem händler den wagen abzukaufen!!!!!
Ob der Händler das als Abwrackfahrzeug entgegennimmt ist schnuppe, relevant ist, dass noch kein Verwertungsnachweis ausgestellt wurde.
Nur mit diesem Nachweis würde es die Prämie geben und ab dann darf das Fahrzeug auch nichtmehr verkauft werden.

Re: Trauriges Bild auf den Schrottplätzen

Verfasst: Mo 11. Mai 2009, 10:46
von R4MP
Is schon krass was da alles fürn Handel getrieben wird.
Ich war vorgestern bei SEIK in Herten um ein Teil zu besorgen und war erschrocken wie voll die Plätze sind! Selbst Kundenparkplätze waren voll gestellt und was da alles bei ist!

Ein Passat Vorgängermodell sah Top aus und hatte 140000km weg und der ist abgewrackt worden!!!
Oder Astra G sah auch gut aus wurde auch abgewrackt und was da nich alles steht! Allein wieviele Corsa B ich gesehen habe! Da kann jeder Corsa B Besitzer locker ein neues Auto an Teilen zusammenbauen!

Re: Trauriges Bild auf den Schrottplätzen

Verfasst: Mo 11. Mai 2009, 14:59
von allachs
Stef hat geschrieben:Ob der Händler das als Abwrackfahrzeug entgegennimmt ist schnuppe, relevant ist, dass noch kein Verwertungsnachweis ausgestellt wurde.
Nur mit diesem Nachweis würde es die Prämie geben und ab dann darf das Fahrzeug auch nichtmehr verkauft werden.
das ding ist aber doch das er den wagen doch dann für 2500 vom händler "gekauft""bekommen" hat weil wer fährt shcon zu nem autoverwerter selber hin un sagt 2500 un es ist deiner?! un der besagte wagen sollte ja wohl abgewrackt werden, und in meinem bekannten kreis haben sich sehr viele nen neuen wagen mit der prämie gekauft und da wurde auch sofort klar schiff gemacht das der wagen abgewrackt wird.

Re: Trauriges Bild auf den Schrottplätzen

Verfasst: Mo 11. Mai 2009, 17:49
von misterjack
Ähm, wenn ich als Verwerter die Karre angeliefert bekomme und keinen Verwertungsnachweis ausstelle sondern einen Kaufvertrag mit dem Besitzer der Karre über 2500€ abschließe, wo ist da das Problem? Dem Kunden kann es dann doch egal sein, ob er die 2500 vom Staat oder vom Verwerter bekommt.