Seite 10 von 31

Re: von SeRo (Spaltmaß GSI/Kotflügel)

Verfasst: Di 29. Sep 2009, 00:01
von alexausgoch
Schönes teil ich mag zwar das Krokodilleder nicht aber trotzdem schön.Seh da paralelen zu meinem (cleane gsi front ,lsd doors fast die gleichen felgen ganz cleane Heckklappe).Na ,denke nächste Saison komm ich den weiten weg mal bis nach Essen (1 stunde entfernt :) .In ner vernünftigen Farbe und nicht in rot hoffe ich mal....
gruß Alex

Re: von SeRo (Spaltmaß GSI/Kotflügel)

Verfasst: Di 29. Sep 2009, 08:10
von walle-tigra
Schöne Bilder!!! :thumsup:

Aber das unter der haube hätte mich auch mal interresiert... :staun:

Re: von SeRo (Spaltmaß GSI/Kotflügel)

Verfasst: Di 29. Sep 2009, 12:26
von Raser16V
war da nicht noch nen Umbau zwischendurch gelaufen.. :whistling:
ich hab da sowas in Erinnerung

MFG Bernd

Re: von SeRo (Spaltmaß GSI/Kotflügel)

Verfasst: Di 29. Sep 2009, 14:00
von Speedtoy
Respekt.

Sehr schöner, vorallem detailierter Corsa.
Hast du ungefähr die Stunden gezählt?
Muss man wirklich Nachts davon träumen, um diese Ideen zu bekommen.

Gruß

Re: von SeRo (Spaltmaß GSI/Kotflügel)

Verfasst: Do 4. Feb 2010, 22:37
von SeRo
So nun auch mal wieder etwas von mir :)

Motorumbau auf x16xe (25.09.2009)

Ein mal bevor das Saison Kennzeichen abläuft Motor tauschen :)
Der x12sz ist einem x16xe gewichen und so konnte ich ihn noch mal einen Monat Probe fahren. Danke noch mal an Bernd (Raser16v) für die Hilfe beim Umbau.

Bild

Bild

Bild

Nach einer ausgiebigen Probefahrt mit Kurven fahren usw. und ca 40 km Autobahn fahren schnellte auf einmal die Drehzahl in die Höhe und es ging nicht mehr vorwärts. Somit bin ich dann direkt bei der ersten Fahrt mit dem neuen Motor auf der Autobahn liegen geblieben und konnte nicht weiter.

Auf dem Standstreifen musste ich dann feststellen das die Antriebswelle aus dem Getriebe gerutscht war .... Doch Bernd kam direkt helfend vorbei und wir haben ihn erst mal zu einer Raststätte geschleppt.

Obwohl keine Spuren an der Antriebswelle oder im Getriebe waren wollte die Antriebswelle selbst nach zwei Stunden probieren, schieben, drücken nicht mehr zurück ins Getreibe.

Am nächsten Tag habe ich dann zuhause eine neue Antriebswelle ausprobiert und siehe da ein mal rucken und sie war richtig im Getriebe und hielt den Rest des Jahres.

Bild

Motorausbau (19.12.2009)

Der Corsa ist abgemeldet und der Motor kommt wieder raus um den Motorraum schick zu machen.
Habe mir zum Ausbau natürlich den besten Tag des Jahres 2009 ausgesucht es waren -20°C ....

Bild

Re: von SeRo (Spaltmaß GSI/Kotflügel)

Verfasst: Do 4. Feb 2010, 22:51
von SeRo
Ich antworte mal damit die Übersicht der Umbauten bestehen bleibt und ich die Umbauten im ersten Beitrag immer verlinken. :)

Motorkabelbaum (16.01.2010)

Habe mal ein wenig den Motorkabelbaum aufgeräumt und umgelegt so das er nicht mehr oben über den Dom in den Innenraum kommt.
Die Achsmanschette ist nicht undicht ich hatte nur das überschüssige Fett nicht abgewischt ..
Der Rest des Motors muss auch noch gemacht werden aber das kommt später.

Bild

Bild

Scheinwerferkabelbaum (30.01.2010)

Habe den Kabelbaum für die Scheinwerfer, Sirene und den Bowdenzug zum öffnen der Motorhaube nun umgelegt so das sie nicht mehr sichtbar sind.
Die Löcher müssen dann alle noch zugeschweißt werden.
Links neben dem BKV habe ich auch schon die ganzen Kabel umgelegt so das dort auch das Loch verschlossen werden kann..

Bild

Bild

Re: von SeRo (Spaltmaß GSI/Kotflügel)

Verfasst: Do 4. Feb 2010, 22:59
von SeRo
Ich antworte mal damit die Übersicht der Umbauten bestehen bleibt und ich die Umbauten im ersten Beitrag immer verlinken. :)

Schablonen (31.01.2010)


Habe mal Schablonen aus Pappe gebastelt wie ich wahrscheinlich später die Bleche zum einschweißen fertigen werde.

Bild

Bild

Bild

Bild

Re: von SeRo (Spaltmaß GSI/Kotflügel)

Verfasst: Fr 5. Feb 2010, 00:15
von blackdevil2k1
und wie hast du vor mal deine leuchtmittel auszutauschen ? jedes mal scheinwerfer abbauen ?

Re: von SeRo (Spaltmaß GSI/Kotflügel)

Verfasst: Fr 5. Feb 2010, 08:26
von Raser16V
jaja der Ausbau bei Eisigen Temperaturen..aber ging ja schnell..

Aber
SeRo hat geschrieben: Der x12zs ist einem x16xe gewichen
das heißt x12sz... :whistling:



MFG Bernd

Re: von SeRo (Spaltmaß GSI/Kotflügel)

Verfasst: Fr 5. Feb 2010, 08:46
von Tiefflieger
Raser16V hat geschrieben:das heißt x12sz... :whistling:
In dem Falls fast egal wie`s heisst sz oder doch zs ...

Hauptsache die 45 PS die der ursprünglich hatte würden endlich durch mehr ersetzt und das passt auch besser zum Gesamtbildes des Corsa`s der sowieso einer der schönsten hier ist . :notworthy:

Grüße: Mike