Bist doch eh gerade am Umbauen, kannst gleich nochmal die Flex ansetzten und machen#Chris hat geschrieben:Immer wieder ein genialer Anblick dieser Corsa. Für mich einfach der schönste Corsa den es gibt. Danach kommt dann direkt meiner
Ich muss ja sagen....ich hätte auch gerne diese geilen Blechradläufe im orig. Look.
von C20XE Lexmaul Ram (endlich die Scheinwerfer)
- DarkDevil666
- Senior
- Beiträge: 1551
- Registriert: Sa 6. Dez 2003, 04:44
Re: von C20XE Lexmaul Ram (endlich die Scheinwerfer)
Re: von C20XE Lexmaul Ram (endlich die Scheinwerfer)
Jau, wunderschön die Farbe, obwohl n 3türer
. Der wurde komplett neu lackiert oder? Aber sehe ich das richtig, daß die Spiegelhalterplatten schwarz sind? Wird das noch geändert?
Vibrieren die c20xe Eimer so doll oder warum sagt ihr das alle? Oder sind alle Dämmmatten bei euch raus? Mit dem x18xe1 vibriert es bei mir jetzt weniger, als mit dem x14xe..kann aber auch mit der nagelneuen Motor- und Fahrwerklagerung zusammenhängen. Die alten Gummis hatten es ja schon hinter sich. Außerdem bin ich damit bisher nur 170 max gefahren..Einfahrphase läuft immer noch...
Gruß
Micha
Vibrieren die c20xe Eimer so doll oder warum sagt ihr das alle? Oder sind alle Dämmmatten bei euch raus? Mit dem x18xe1 vibriert es bei mir jetzt weniger, als mit dem x14xe..kann aber auch mit der nagelneuen Motor- und Fahrwerklagerung zusammenhängen. Die alten Gummis hatten es ja schon hinter sich. Außerdem bin ich damit bisher nur 170 max gefahren..Einfahrphase läuft immer noch...
Gruß
Micha
Re: von C20XE Lexmaul Ram (endlich die Scheinwerfer)
Setz dich mal von nem Omega in einen C20XE Umbau...Vibrieren die c20xe Eimer so doll oder warum sagt ihr das alle
Aber komfortabel soll das ja auch nicht sein.
Re: von C20XE Lexmaul Ram (endlich die Scheinwerfer)
Das Ding muss in 3,5 Wochen am Bodensee stehen und ich hab noch mehr als genug BaustellenDarkDevil666 hat geschrieben:Bist doch eh gerade am Umbauen, kannst gleich nochmal die Flex ansetzten und machen![]()
@ Dr.Corsa: Zum Thema vibrieren.....also ich verlier regelmäßig meine Schrauben vom Motorhalter / Getriebehalter
- c20xe Lexmaul Ram
- Senior
- Beiträge: 1662
- Registriert: Sa 20. Okt 2007, 16:28
Re: von C20XE Lexmaul Ram (endlich die Scheinwerfer)
Ja. Er wurde innen und außen neu lackiert. Bis auf die Türen gibt es keine Karosserieteile, die nicht abgeändert wurden. Original war er in Z357Dr.Corsa hat geschrieben:Jau, wunderschön die Farbe, obwohl n 3türer. Der wurde komplett neu lackiert oder? Aber sehe ich das richtig, daß die Spiegelhalterplatten schwarz sind? Wird das noch geändert?
Vibrieren die c20xe Eimer so doll oder warum sagt ihr das alle? Oder sind alle Dämmmatten bei euch raus? Mit dem x18xe1 vibriert es bei mir jetzt weniger, als mit dem x14xe..kann aber auch mit der nagelneuen Motor- und Fahrwerklagerung zusammenhängen. Die alten Gummis hatten es ja schon hinter sich. Außerdem bin ich damit bisher nur 170 max gefahren..Einfahrphase läuft immer noch...
Gruß
Micha
Generell finde ich, läuft ein C20XE recht laufruhig, wenn man die Umstände bedenkt. Es handelt sich hierbei um ein 30 Jahre alter 4 Zylinder 16V.
Allerdings ist das bei mir extrem, woran ich selber Schuld bin. 2,3 Liter, Verdichtung von 12,5:1, Doppelte Ventilfedern, Scharfe Nocken, Große Abgasanlage, Motorlager mit Scheibenkleber ausgefüllt, die großen Räder, Knüppelhartes Fahrwerk,... Das macht ihn nicht zum Luxusgleiter. Aber dafür macht er richtig Laune.
Dämmatten habe ich unterm Teppich. Ohne würde er von der Form her auch nicht passen. Aber im Motorraum is nix. Is eh nur unnötiges Gewicht, und verfälscht das Schreien und Brüllen vom scharf gemachten Sauger!
Dafür gibt es Schraubensicherung#Chris hat geschrieben:@ Dr.Corsa: Zum Thema vibrieren.....also ich verlier regelmäßig meine Schrauben vom Motorhalter / Getriebehalter![]()
Dieses Jahr würde ich damit auch gerne mal auf Treffen fahren, weil ich endlich mal soweit mit dem Auto durch sein werde. Aber Weiterstadt gibt es ja leider nicht mehr.
Re: von C20XE Lexmaul Ram (endlich die Scheinwerfer)
Es gibt auch noch genug andere Treffen außer Weiterstadt 
Re: von C20XE Lexmaul Ram (endlich die Scheinwerfer)
ihr wisst doch gar nich was vibrieren ist... räumt das ding mal leer und hängt den Motor Starr auf... ich kann nur mit gehörschutz fahren. 
-
SoapHero
Re: von C20XE Lexmaul Ram (endlich die Scheinwerfer)
Hast du vom Klang vlt nen Video?
- c20xe Lexmaul Ram
- Senior
- Beiträge: 1662
- Registriert: Sa 20. Okt 2007, 16:28
Re: von C20XE Lexmaul Ram (endlich die Scheinwerfer)
Ich war bei Klasen zur Einzelabstimmung. Er hat versucht, mir den Wagen mit dem 80er LMM abzustimmen. Aber es war nicht möglich, die Parameter vom LMM um rund 30 Prozent zu erhöhen. Dementsprechend hätte man alles andere umschreiben müssen, damit das Verhältniss wieder passt. Das wäre aber so aufwendig und teuer, das es sogar günstiger wäre, auf ein frei programmierbares Steuergerät um zu bauen.
Ob das dann so viel bringen würde, ist fraglich. Der komplette Ansaugtrakt ist auf mindestens 80mm gebaut. Da ist der 70er LMM die einzige kurze Stelle, wo ich eine Verjüngung habe. Dadurch entsteht der Venturi-Effekt. Aber ob und wieviel er an Leistung gegenüber einer durchgängigen 80er Ansaugung kostet, ist generell fraglich.
Für mich aber nicht fraglich, ob sich das eventuelle Plus an Leistung im Verhältniss zum Preis bei der Umrüstung auf ein frei programmierbares Steuergerät steht.
Daher hat er den Wagen jetzt auf den 70er LMM abgestimmt.
Meine Ansaugbrücke hatte ich in erster Linie gebaut, um von der Lexmaul Ram weg zu kommen, da sie bei mir schon zwei mal gerissen ist. Ich bin da wohl nicht der einzige, bei dem das passiert ist.
Demenstsprechend wäre ich jetzt nicht erbaut gewesen, wenn es gegenüber der Ram etwas weniger PS geworden wären. Aber Haltbarkeit steht definitiv im Vordergrund.
Aber scheinbar habe ich beim Bau ganze Arbeit geleistet. Unten rum hat sich Leistungsmäßig nicht viel geändert. Aber in höheren Drehzhlen habe ich gegenüber der Ram kanpp 15PS gewonnen!
Ich bin total begeistert. Gerade die Drehmomentkurve ist richtig geil geworden.
Nur an den Begrenzer muss er nochmal ran. Aktuell ist bei 7400 schluss. Ich möchte den aber noch auf 7800 hoch haben. Wenn er wie vorher mit der Leistung wieder abfallen würde, wäre mir das egal. Aber aktuell hat er noch 214 PS anliegen, wenn er in den Begrenzer geht. Das sind dann noch gut nutzbare 400upm, wo man dann beim Schalten im nächsten Gang auch wieder bei einer besseren Drehzahl landet.
Aber bis auf diese Kleinigkeit bin ich absolut zufrieden. Bei Klasen gemessene echte 218 PS sind meiner Meinung nach bei nem gemachten XE einfach grandios, und macht mich auch ein wenig stolz.

Hier mal die beiden Diagramme im direkten Vergleich:


Ob das dann so viel bringen würde, ist fraglich. Der komplette Ansaugtrakt ist auf mindestens 80mm gebaut. Da ist der 70er LMM die einzige kurze Stelle, wo ich eine Verjüngung habe. Dadurch entsteht der Venturi-Effekt. Aber ob und wieviel er an Leistung gegenüber einer durchgängigen 80er Ansaugung kostet, ist generell fraglich.
Für mich aber nicht fraglich, ob sich das eventuelle Plus an Leistung im Verhältniss zum Preis bei der Umrüstung auf ein frei programmierbares Steuergerät steht.
Daher hat er den Wagen jetzt auf den 70er LMM abgestimmt.
Meine Ansaugbrücke hatte ich in erster Linie gebaut, um von der Lexmaul Ram weg zu kommen, da sie bei mir schon zwei mal gerissen ist. Ich bin da wohl nicht der einzige, bei dem das passiert ist.
Demenstsprechend wäre ich jetzt nicht erbaut gewesen, wenn es gegenüber der Ram etwas weniger PS geworden wären. Aber Haltbarkeit steht definitiv im Vordergrund.
Aber scheinbar habe ich beim Bau ganze Arbeit geleistet. Unten rum hat sich Leistungsmäßig nicht viel geändert. Aber in höheren Drehzhlen habe ich gegenüber der Ram kanpp 15PS gewonnen!
Ich bin total begeistert. Gerade die Drehmomentkurve ist richtig geil geworden.
Nur an den Begrenzer muss er nochmal ran. Aktuell ist bei 7400 schluss. Ich möchte den aber noch auf 7800 hoch haben. Wenn er wie vorher mit der Leistung wieder abfallen würde, wäre mir das egal. Aber aktuell hat er noch 214 PS anliegen, wenn er in den Begrenzer geht. Das sind dann noch gut nutzbare 400upm, wo man dann beim Schalten im nächsten Gang auch wieder bei einer besseren Drehzahl landet.
Aber bis auf diese Kleinigkeit bin ich absolut zufrieden. Bei Klasen gemessene echte 218 PS sind meiner Meinung nach bei nem gemachten XE einfach grandios, und macht mich auch ein wenig stolz.
Hier mal die beiden Diagramme im direkten Vergleich:


Re: von C20XE Lexmaul Ram (endlich die Scheinwerfer)
MFG Bernd


