Seite 1 von 3

Radioblende

Verfasst: Mo 5. Jul 2004, 14:27
von nrisc
Hallöchen. Ich habe auch dieses 2500er CD-Dings drin und würde (wenn überhaupt) gern auf ein 2DIN-Gerät umrüsten. Wie sieht das denn Hinter der Verblendung aus, ist da ein 2Din Korb schon drin ? Wenn ja müsste ich doch eigentlich nur ne 1DIN Blende bei Opel kaufen und noch etwas rumsägen oder ?

Freak0815 hat doch auch zwei geräte untereinander...wie das ? Blende selbstgemacht ?

Gruss,
Claus

.

Verfasst: Mo 5. Jul 2004, 14:28
von nrisc
Ach ja - noch ne Frage zu dem radio, sind da evtl chinch-ausgänge hinten dran ?

Re: Radioblende

Verfasst: Mo 5. Jul 2004, 16:00
von Interruptor
Ja es ist ein 2 DIN Korb drin. Die Blende von Opel passt aber glaub ich nicht, wenn der Korb drin bleibt, weil dann diese Platiknasen nicht einrasten.

Die Blende von Freak0815 hat er selber gemacht (machen lassen) da hat er ja sein TID drunter..

Re: Radioblende

Verfasst: Mo 5. Jul 2004, 16:39
von nrisc
Also wenn da schon ein 2Din-Korb drin ist dann werden wir doch wohl das mit der Sch**** Blende auch noch irgendwie hinbekommen...

Re: Radioblende

Verfasst: Mo 5. Jul 2004, 17:08
von Philo
HAi,

die Blende kannst du dir selber machen. Am besten du nimmst dir eine Polyamidplatte. Die kannst du dann Sägen schleifen... Wenn du eine Oberfräse hast, dann würd ich mir das rausfräsen. Anschließend knstoffgrundierung drauf, fillern und dann lackieren.

BYe
Philo

Re: Radioblende

Verfasst: Mo 5. Jul 2004, 22:16
von CorsaC-Freak.0815
@nrisc
die Blende ist gelasert und ich mußte die Armaturentafel zurechtschneiden, damit das so passt :shock:
hinterm Radio ist zwar ein 2-Din-Schacht, allerdings press aufeinander, es fehlt also ober der Rahmen nach unten und umgekehtr....es passen also z.B. nicht 2 getrennte 1-Din-Geräte rein, was das ganze zu einem Problem macht :?
Die Opelradios haben leider generell keine Chinchausgänge und sind leider auch nicht stark belastbar (mit nem dicken Bass schaltet es ständig ab :evil: )
Nur nebenbei, das Radio ist übrigens ein 1005er, nicht 2500er :wink:


@Interruptor
noch TID....eventuell noch diese Woche MID :D

Re: Radioblende

Verfasst: Di 6. Jul 2004, 09:32
von nrisc
...ist ein 2005er :D
Das mit den 2DIN übereinander wäre ok, würde dann ein 2DIN-Gerät kaufen (z.B. Kenwood DDX7025)...aber mal sehn, vielleicht tut's ja auch ein normales...

Re: Radioblende

Verfasst: Di 6. Jul 2004, 10:39
von lifetec111
Hi!

bei mir hat die blende erst gepasst, nachdem ich den serienkorb entfernt hatte. Toller Spaß, damit hab ich mir fast alle Fingerkuppen aufgeschnitten...hab jetzt aber ne Blende aus dem Zubehör drin und die paßt 1a. Ist nur etwas tiefer als die Luftdüsen und die Drehregler. Sieht so aus als ob da noch Platz wäre, die farbige Blende draufzukleben. Aber n din2-radio einzubauen ist gar keine schlechte idee, das passt vom Design mit sicherheit besser.

Re: Radioblende

Verfasst: Do 8. Jul 2004, 20:04
von CorsaC-Freak.0815
gibt es denn wieder gescheiute 2Din-Geräte? :shock:
denn damals hatte ich nachgefragt und überall hieß es, die seien auf dem Rückmarsch vom deutschen Markt, weil keiner die Teile kauft :shock:

Re: Radioblende

Verfasst: Do 8. Jul 2004, 20:11
von Garri
@CorsaC-Freak.0815

Guggst du hier :mrgreen:

Bild

DDX7025
Doppel-DIN-Monitor mit integriertem DVD-Spieler




Videos für Windows Media Player (.wmv):
Einlegen einer Disc
Einstellen der Displayneigung
Audioeinstellungen
"Setup"-Menüs
Wiedergabe einer DVD
"Amplifier Control"-Menü
Geräteansicht

Videos für Quicktime (.mov):
Einlegen einer Disc
Einstellen der Displayneigung
Audioeinstellungen
"Setup"-Menüs
Wiedergabe einer DVD
"Amplifier Control"-Menü
Geräteansicht
Ausstattung und Technik:

DVD-Laufwerk

Wiedergabe von DVD-Video, DVD-R/RW, DVD+R/RW, S-VCD, CD-R/RWs, MP3- und WMA-Files, Video- und Audio-CDs
CD-Text-Anzeige
integrierte MP3- und>WMA-Decoder >
Unterstützung verschiedener Filesysteme
ID3 Tag Anzeige
Monitor

16,5 cm großes TFT-Matrixdisplay
16:9 Breitbild
Bildschrimgröße: 143,6 x 77,1 mm
Anzahl der Pixel: 336.960
„Slide Down“-Mechanismus: motorgestütztes Öffnen/Schließen des Monitors
Einstellung des Neigungswinkels
interaktive Touch Panel Bedienung mit neuem Bildschirmmenü (GUI)
einfache Bedienung des Audioteils
Tuner

UKW/MW/LW Hochleistungstuner mit RDS, PTY und Radiotext
24 Stationsspeicher (18 UKW & 6 MW/LW)
automatische Bandbreitenumschaltung K3i
Verstärker

4 x 50 Watt max. Ausgangsleistung
MOS-FET Endstufen
3 vergoldete Cinch-Vorverstärkerausgänge (2 V)
System E's+: integrierte Hoch- und Tiefpassfilter und Pegelregler für Fader-unabhängigen Vorverstärkerausgang
System Q: Equalizer mit 6 werkseitigen Einstellungen
Dual-Zone System für gleichzeitigen Betrieb von zwei unterschiedlichen Programmquellen (über optionales Interface)
Muting-Schaltung (-20 dB) mit Lautstärkeaufblendung
weitere Merkmale

Anschlussmöglichkeit der Navigationssysteme KNA-DV3200 oder KNA-DV2200
"New Amp Control“ (mit allen PS-Endstufen Bj. ‘04)
Anschlussmöglichkeit für optionalen Digital Radio-Tuner Kenwood KTC-9090DAB
Steueranschluss für CD-Wechsler, Music Keg KHD-C710
Anschluss für TV-Tuner KTC-V500E
Anschluss für werkseitig installierte Lenkradfernbedienung unterschiedlicher KFZ-Hersteller über optionalen Adapter
Abmessungen (BxHxT): 177 x 100 x 160 mm
Anschlüsse

A/V-Cincheingang mit PAL/NTSC-Umschaltung
Anschluss für Rückfahrkamera (über A/V-Eingang)
A/V-Cinchausgang
RGB-Eingang mit Steueranschluss für Navigationssysteme
Digitalausgang für optionale Prozessoreinheit KDS-P901
unverbindlich empfohlener Verkaufspreis in Deutschland:

1.699,00 €
Detailinformationen:

Der DDX7025 lässt sich in viele Fahrzeuge mit Doppel-DIN-Schacht integrieren.