Seite 1 von 2
					
				Mucken und hoher Benzinverbrauch nach 4 Wochen Standzeit
				Verfasst: Mo 5. Jul 2004, 23:05
				von Anonymous
				Hallöchen,
wir haben einen Corsa B, 1,2l, 94er Bj.
Zwangsweise musste dieser die letzten 4 Wochen stehenbleiben. Anschließend muckte er während der Fahrt. Das Problem haben wir behoben, lag am Abgasrückführventil.
Aber er verbraucht nun komischerweise enorm viel Benzin. Wir sind mit 20 Litern gerade mal 150 Km weit gefahren, das ist fast der doppelte Verbrauch.
Hat jemand nen Tip woran das liegen kann?
Hab die Suche schon benutzt, doch erfolglos 

 ops: 
Vielen Dank im Voraus
Nellie
 
			
					
				Re: Mucken und hoher Benzinverbrauch nach 4 Wochen Standzeit
				Verfasst: Di 6. Jul 2004, 00:08
				von yourself
				Fahlercode gelöscht?
Nicht das der noch im Notlaufprogramm läuft.
Entweder Motor 10?mal ohne Fehler starten (quasie abwarten bis es wieder gut ist) oder Batterie für paar Minuten abklemmen
P.S. Willkommen im Forum
			 
			
					
				Re: Mucken und hoher Benzinverbrauch nach 4 Wochen Standzeit
				Verfasst: Di 6. Jul 2004, 01:31
				von Anonymous
				Danke yourself,
nur versteh ich dich nicht wirklich.
Also der Corsa musste stehenbleiben, da mein Freund den Lappen abgeben musste, hatte also nix mit dem Wagen zu tun. In den 4 Wochen wurd der so nur 2 oder 3 mal von mir gefahren.
Und nun spinnt er, frisst unendlich viel Sprit, und fällt während des Schaltens stark zurück, so das er dann ruckartig das Gas annimmt.
Es ist als wenn er in dem Moment keinen Sprit bekommt und dann ebend ruckartig. Das Auto springt regelrecht nach vorne. Denke daher der hohe Spritverbrauch.
Aber woran liegt das nur????
LG
Nellie
			 
			
					
				Re: Mucken und hoher Benzinverbrauch nach 4 Wochen Standzeit
				Verfasst: Di 6. Jul 2004, 07:54
				von Freediver
				Könnte auch die Lambdasonde sein.
War es jedenfalls bei mir.
Mfg
Andy
			 
			
					
				Re: Mucken und hoher Benzinverbrauch nach 4 Wochen Standzeit
				Verfasst: Di 6. Jul 2004, 08:03
				von Mono
				Nelliane hat geschrieben:20 Litern gerade mal 150 Km weit gefahren
Freediver hat geschrieben:Könnte auch die Lambdasonde sein.
Glaube kaum das eine defekte Lambadasonde 13-14 Liter mehr Verbrauch ausmacht. Bei mir waren es rechnerisch 1-2Liter glaube ich.
Das ein Motor nach "langer" Standzeit ein wenig rumzickt und schwerfällig läuft ist normal. Meiner braucht nur ein komplettes WE stehen und er läuft erstmal unruhiger. 
Vll erstmal ne runde Super fahren  

 Hat bei meinem Cousin geholfen.
Nelliane hat geschrieben:Corsa B, 1,2l, 94er Bj, das ist fast der doppelte Verbrauch. 
Du willst mir doch net erzählen das die Nähmaschine 10l/100km säuft  :shock:  :shock: Schmeißt das Ding wech. Mein Cousins C GSI nimmt 9l bei Dampffahrt  :lol: Und der hat das 3fache an Leistung  

 
			
					
				Re: Mucken und hoher Benzinverbrauch nach 4 Wochen Standzeit
				Verfasst: Di 6. Jul 2004, 08:55
				von Docci
				Hört sich für mich an wie ein kleiner Riss oder ein kleines Loch in der Benzinleitung.
			 
			
					
				Re: Mucken und hoher Benzinverbrauch nach 4 Wochen Standzeit
				Verfasst: Di 6. Jul 2004, 10:17
				von Anonymous
				Also nen Riss in der Benzinleitung schließ ich mal aus, dann müsste er ja irgendwo sprit rausdrücken und dieser auch nach dem abstellen zu sehen sein.
Die Lamdasonde als Ursache kann ich mir allerdings auch nicht vorstellen, wird aber überprüft 
 
 
So und wegschmeißen tun wa den auch nicht. War mein 1. Auto, hab da sooooooooo viel Knete reingesteckt, das geht auf keine Kuhhaut, da nach dem Kauf, alle Verschleißteile dran waren :x 
Und optisch ist der nun so wie wir den haben wollten.
So und nun gehört der meinem Freund, da ich n neueres Auto habe. 
Weggeschmissen wird nicht.
Bin für weitere Tips dankbar.
Nellie
 
			
					
				Re: Mucken und hoher Benzinverbrauch nach 4 Wochen Standzeit
				Verfasst: Di 6. Jul 2004, 15:09
				von lifetec111
				Hast du einen Drehzahlmesser? Was macht die Drehzahl während des Schaltens/Auskuppelns? Du könntest mal versuchen, den Steller der Lehrlaufdrehzahl zu reinigen. Der wars bei mir und ich hab eigentlich das gleiche Modell, auch BJ94. Könnte auch daran liegen, daß der Wagen zeitweise nur auf 3 Zylindern äuft -> darum vielleicht auch Zündkerzen reinigen/auswechseln, Verteiler mal sauber machen, Zündkabel überprüfen. Dürfte wohl alles genauso gammelig aussehen wie bei mir. Desweiteren überrascht es mich, daß der Wagen ein AGR-Venil hat, meiner hat keins. Ist das denn schon ein ECOTEC?
Grüße, Li
			 
			
					
				Re: Mucken und hoher Benzinverbrauch nach 4 Wochen Standzeit
				Verfasst: Di 6. Jul 2004, 15:26
				von MM8
				Servuz!
Was yourself meinte mit dem Fehlerspeicher löschen is folgendes:
Wenn das AGR kaputt is / hängt / net geht, dann speichert der Motor normalerweise einen Fehler ab, zu sehen daran dass die Motorkontrolleuchte (das gelbe Lämpchen wo ein Motor drauf is) nach dem starten nicht ausgeht. Wenn also ein Fehler gespeichert ist kann es sein, dass dein Motor in einem Notlaufprogramm läuft und nicht wie normal. Deswegen solltest du den Speicher evtl. mal löschen, damit das STG wieder auf Normalbetrieb umschaltet. Is nur ne Möglichkeit, könnte aber durchaus schon die Lösung des ganzen Problems sein ;-).
Mfg MM8
			 
			
					
				Re: Mucken und hoher Benzinverbrauch nach 4 Wochen Standzeit
				Verfasst: Mi 7. Jul 2004, 09:08
				von Anonymous
				Also die Motorelektonikleuchte leuchtet nicht, aber versuchen kann man es ja 
 
 
Aber, wie löscht man den Fehlerspeicher?
LG
Nellie