Ich persönlich würd eher ein 60/40 holen, weil dann die optik ein wenig besser ist, und so tief ist das ja auch nicht.
Mit dieser Aussage wäre ich etwas vorsichtig. Nicht jedes Fahrwerk das die Bezeichnung 60/40 hat geht gleich in die Knie. Wenn du Pech hast, dann setzen sich die Dinger noch ganz schön.
Ich hab mir das Supersportfahrwerk 60/40 (189€ inkl. Versand) zugelegt und das is ganz schön in die Knie gesackt, wie man auf dem Bild sehen kann.
Mit einer Bodenfreiheit von 7cm bis zur Gummilippe läßt es sich auf der Strasse zwar noch gut fahren, aber im Parkhaus, an Bordsteinen, an Senkungen oder in Baustellen wo die Strasse abgefräst wurde hat es schon des öfteren geschrabbt.
Außerdem würde ich nicht unbedingt einfach das günstigste Fahrwerk nehmen, das man findet. Als ich auf der Suche nach nem Fahrwerk war, hab ich auch nur darauf geschaut, das es so günstig wie möglich ist. Aber du solltest auch die Fahreigenschaften berücksichtigen. Ich kann mir ned vorstellen, das deine Freundin mit einem Supersportfahrwerk zufrieden wäre. Das Ding ist nämlich knüppelhart und jede noch so kleine Bodenwelle wird durch teilweise heftige Stöße aufs Auto übertragen. Bahnübergänge zum Beispiel sind bei mir nur im Kriechtempo überfahrbar, weniger wegen der Tiefe, mehr weil er kaum einfedert. Ich hab nen Restfederweg von nem knappen Zentimeter und sobald der Restfederweg ausgereizt ist, spürt man nur noch nen gewaltigen Schlag der sich immerhin auch auf das gesamte Auto überträgt. Fazit eines übermäßig harten Fahrwerks ist, das irgendwann sämtliche Innenverkleidungen anfangen zu klappern und zu rasseln. Außerdem ist die Kurvenlage eines harten Fahrwerks nur auf ebener Strecke gut. Befindet sich in einer Kurve eine Bodenwelle, fängt das Auto ziemlich schnell an zu hüpfen.
Also, ich würde mich erst einmal erkundigen, welche Fahrwerke sportliche aber dennoch eine weichere Federung haben und von der Tiefe her ned so arg weit runter gehen. Wenn deine Freundin keine gewaltige Tieferlegung will, würd ich sogar eher zum 40/40 raten. Und nimm ned einfach das günstigste wie ich damals. Anfangs war ich echt ganz schön geschockt von dem Fahrwerk. Mit der Zeit hab ich mich daran gewöhnt und wenn man weiß wo wann welcher Schachtdeckel und welches Schlagloch kommt, dann ist das nicht so das Problem. Aber wenn du dann in Gegenden kommst wo du das ned weißt, dann wirds schwierig.
Ich mußt mit 70kmh die A81 hoch (scheiss Betonplatten) und meine Beifahrerin hat das Ablagefach unterm Handschuhfach halten müssen, damit es ned mitsamt dem CD-Wechsler abstürzt.
Und nochwas: Wenn du an Tieferlegung denkst, dann denk auch an ne Domstrebe. Ne Domstrebe ist nicht nur zur Zierde und für ein besseres Fahrverhalten da, sondern gerade bei tiefergelegten Autos was ziemlich sinnvolles, da sie die Dome die durch ne Tieferlegung stärker beanprucht sind, stabilisiert.
Grüßle Nadine