Seite 1 von 3

Anschluss original ZV

Verfasst: Fr 23. Jul 2004, 23:36
von Theux
Schaut euch mal hier den Schaltplan von der original ZV an: http://matzenotte.bei.t-online.de/Schal ... lieder.jpg

Soweit ist alles klar, nur was sind denn das für Schalter S41 und S42? Was kommt da dran und wofür sind die?

Re: Anschluss original ZV

Verfasst: Sa 24. Jul 2004, 18:59
von Black_Elwis
Das Problem hatte ich auch , müsste auch irgendwo noch zu finden sein .
Die Schalter sind dazu da das Signal für das ZV Steuergerät zu liefern , die Schalter sitzen direkt neben dem Schließzylinder am Türschloß (ist ne kleine Aussparung mit zwei Nasen im Grauguß , die Schalter werden mittels ner kleinen Metallklammer festgeklemmt) . Wenn du den Schlüssel ins Schloß steckst und rumdrehst dreht sich ne kleine Nase am Zylinder mit und drückt die Feder welche am Schalter sitzt runter und so wird der Kontakt hergestellt und die ZV schaltet durch . Dh du brauchst die Schalter denn die Motoren allein reichen nicht um das ganze funktionsfähig zu machen . Die Schalter gibts aufm Schrott , passen tun die vom Astra , Omega ect. Achso einer davon hat drei Kabel und der andere nur zwei (BF Seite ?) . Kann dir aber nicht sagen ob das ganze ohne diese funktioniert aber wenn du ne FFB hast nehm ich mal an das dies ohne gehen sollte

Re: Anschluss original ZV

Verfasst: Sa 24. Jul 2004, 19:05
von Theux
Zusammengefasst heiß das also:

- Schalter eingebaut, ZV funktioniert über schlüssel und Funk

- Schalter nicht eingebaut, ZV funktioniert nur über Funk

Richtig?


Ich habe mal was davon gehört, dass die Schalter dazu da sind, um Superlock auch über Schlüssel aktivieren zu können. Ist da was dran?

Re: Anschluss original ZV

Verfasst: Sa 24. Jul 2004, 19:41
von Iceman
Also bei mir hat die SL Funktion einen eigenen Schalter, der muß ja beim zuschließen über das Schloss dann dauerhaft Kontakt haben, bei einem (nur) kurzen Impuls würde SL sofort wieder deaktiviert..

Re: Anschluss original ZV

Verfasst: Sa 24. Jul 2004, 20:32
von Picmasta
ist es denn nicht auch so, dass die zv trotzdem geht wenn kein schalter verbaut ist, nur das superlock nicht geht ohne schalter?

Bei der astra g zv wird das superlock innerhalb des stg ausgelöst mein ich, hat also nix mit dem schalter in der tür zu tun, oder irre ich mich da.

Gruß Pic

Re: Anschluss original ZV

Verfasst: Sa 24. Jul 2004, 21:11
von Theux
Aber mal eine Andere Frage: Diese Schalter, die machen doch eigenntlich nur dann Sinn, wenn man Schlösser in den Türgriffen hat. Macht man die Schlösser weg, dann braucht man den Schalter doch auch nicht, oder liege ich da falsch?

Re: Anschluss original ZV

Verfasst: Sa 24. Jul 2004, 22:22
von Iceman
Picmasta hat geschrieben:ist es denn nicht auch so, dass die zv trotzdem geht wenn kein schalter verbaut ist, nur das superlock nicht geht ohne schalter?

Bei der astra g zv wird das superlock innerhalb des stg ausgelöst mein ich, hat also nix mit dem schalter in der tür zu tun, oder irre ich mich da.

Gruß Pic
Ist soweit beides richtig...

@Theux

Stimmt ebenfalls, ohne Schlösser ist alles noch nen Tick einfacher, dann kann man u.a. mit dem Omega B bzw. Astra G STG den Superlock per Funk aktivieren,ohne das du den Stellmotor von der Fahrerseite gegen einen von der Beifahrerseite tauschen musst (aber das ist wieder ein anderes Thema) :wink:

Re: Anschluss original ZV

Verfasst: Sa 24. Jul 2004, 23:39
von Theux
Kann mir noch jemand sagen, ob das Schloss wo der Stellmotor dran montiert wird, ob deses Teil mit ZV und ohne ZV gleich ist.

Also müssen diese Teile beim Einbau der original ZV getauscht werden, oder kann man sie weitebenutzen?

Re: Anschluss original ZV

Verfasst: So 25. Jul 2004, 00:12
von Basti
mal was nebenbei, wenn ich bei ner originalen zv den pin runter drück, dann geht die beifahrerseite ned, demnach würd das doch auch ohne schalter mitm schlüssel passen, denn der schlüssel drückt ja den pin hoch, egal ob die zv strom hab und demnach funktioniert, oder? weil was wäre denn wenn das auto abgeschlossen ist mit super lock, steht die bat. leer wird oder steuergerät durchknallt usw. dann krichste doch (zumindestens) die fahrerseite und beifahrerseite auf, oder?

Re: Anschluss original ZV

Verfasst: So 25. Jul 2004, 02:57
von hexhector
Theux hat geschrieben:Kann mir noch jemand sagen, ob das Schloss wo der Stellmotor dran montiert wird, ob deses Teil mit ZV und ohne ZV gleich ist.

Also müssen diese Teile beim Einbau der original ZV getauscht werden, oder kann man sie weitebenutzen?
Das würde ich auch gerne wissen, da ich ebenfalls von Nachrüst-ZV auf Original-ZV umstellen will. Benötige ich dazu nur die Stellmotoren und das STG oder muss ich diesen kompl. Träger, den Theux angesprochen hat, mitsamt Stellmotor besorgen? An meinem Türkabelbaum ist am Ende ein Mikroschalter. Ist das der ganz oben angesprochene Schalter, der das STG schaltet? Welche STG eignen sich am besten, um alle Funktionen (Superlock tralala) benutzen zu können?

EDIT:
Hab gerade folgendes gefunden:
MafiaTjG hat geschrieben:Wenn du gleich ZV nachruesten willst dann wechsel aber nicht nur die motoren aus , sondern auch gleich die traeger wo sie festgeschraubt sind sonst kannst du leider nicht das superlock nutzen , weil die originalen (ohne ZV) da einwenig anders sind und es nicht funktioniert !!
Welche Träger kann ich denn da verwenden? Nur die Corsa-Träger? Laut EPC sind beim Astra, Calibra und Vectra teilweise die gleichen Teile verbaut worden.

Greetz,
hector