Seite 1 von 1

Frage zum Spachteln/Schleifen

Verfasst: Sa 24. Jul 2004, 15:04
von x_R_a_C_e
Hallo,

habe mich heute dran gesetzt um da so ne fieese, Stelle auszubessern, wo die Vorbesitzerin an son Betonfeiler geschrabbt ist...
Ist vorne an der Stoßstange...

Habe geschliffen und gespachtelt usw... Nun die Frage: Wenn ich den Spachtel habe trocknen lassen... Kann ich den dann auch naß schleifen ? Oder muss man Spachtel trocken schleifen, weil der sonst aus den tiefen Kratzern wieder rauskommt... !?!

Danke für eure Hilfe
xrace

Re: Frage zum Spachteln/Schleifen

Verfasst: Sa 24. Jul 2004, 15:25
von NetKiller
Also keine Ahnung wie das n Profi macht, aber mein getauschtes seitenteil habe ich nass geschliffen. Und der Spachtel lebt noch ;)

Re: Frage zum Spachteln/Schleifen

Verfasst: Sa 24. Jul 2004, 16:11
von x_R_a_C_e
also ich habs jetzt mal trocken gemacht.. hatte das gefühl, dass das schneller und besser geht als naß und dass nicht zuviel spachtel mit abgeschliffen wird...

naja jetzt nur noch lackieren *bibber*

Re: Frage zum Spachteln/Schleifen

Verfasst: Sa 24. Jul 2004, 16:18
von fate_md
öööhhhm......man schelift EXTRA nass, um möglichst wenig spuren vom schleifen zu hinterlassen....weil dabei nähmlich relativ wenig und vor allem sehr feine teilchen material abgetragen werden.

also am besten spachteln -> trocken schleifen um die form anzupassen -> nass schleifen um die oberfläche absolut glatt zu kriegen

Re: Frage zum Spachteln/Schleifen

Verfasst: Sa 24. Jul 2004, 17:07
von tüdelüt
Man schleift nass damit sich das Schleifpapier nicht mit Schleifstaub voll setzt und denn beim schleifen spuren hinterlässt.