Motor ruckelt und geht im LL sogar aus => Lösungen
Verfasst: So 25. Jul 2004, 20:23
Tach.
Das Thema war zwar schon oft, aber ich kann noch einen draufsetzen. Wenn a) AGR-Ventil neu ist und b) Drosselklappenteil sauber ist und der Motor trotzdem nach einiger Zeit ruckelt und im Leerlauf sogar ausgeht, dann habt ihr ein großes Problem, das mir jezt schon oft begegnet ist (v.a. Baujahr 1995):
krumme Ventilsitzringe. Das heißt Zylinderkopf (ZK) abmachen, die Sitze nachfräsen lassen und neue Ventile einbauen. Dann ist es 100% weg. Ist aber natürlich eine Riesen-Aktion (auch finanziell).
Ventile sind bei ebay (Verkäufer: motorensuche.com) immer billig zu bekommen. Und wenn man schonmal soweit ist, sollte man auch den Kopf direkt mal planschleifen lassen (danach auch 100% kein Kühlwasserverbrauch mehr) und den Auspuffkrümmer auch (ist eigentlich immer krumm). Und nicht die Ventilschaftdichtungen vergessen- Geiz ist geil hilft hier nicht. Ach ja: und alle Kanäle auf der Auslassseite des ZKs (die sind für die Sekundärlufteinblasung) freikratzen- die sind immer zu mit Ölkohle. Etwas viel auf einmal- aber besser, Ihr machts direkt richtig und müßt nicht (wie ich letztens) den ZK noch ein zweites Mal abmachen- ist nämlich keine Freude an diesen zugebauten Drecksecotec-Dingern zu schrauben.
Wenns noch Fragen gibt- ich helfe gern weiter... mfg
Das Thema war zwar schon oft, aber ich kann noch einen draufsetzen. Wenn a) AGR-Ventil neu ist und b) Drosselklappenteil sauber ist und der Motor trotzdem nach einiger Zeit ruckelt und im Leerlauf sogar ausgeht, dann habt ihr ein großes Problem, das mir jezt schon oft begegnet ist (v.a. Baujahr 1995):
krumme Ventilsitzringe. Das heißt Zylinderkopf (ZK) abmachen, die Sitze nachfräsen lassen und neue Ventile einbauen. Dann ist es 100% weg. Ist aber natürlich eine Riesen-Aktion (auch finanziell).
Ventile sind bei ebay (Verkäufer: motorensuche.com) immer billig zu bekommen. Und wenn man schonmal soweit ist, sollte man auch den Kopf direkt mal planschleifen lassen (danach auch 100% kein Kühlwasserverbrauch mehr) und den Auspuffkrümmer auch (ist eigentlich immer krumm). Und nicht die Ventilschaftdichtungen vergessen- Geiz ist geil hilft hier nicht. Ach ja: und alle Kanäle auf der Auslassseite des ZKs (die sind für die Sekundärlufteinblasung) freikratzen- die sind immer zu mit Ölkohle. Etwas viel auf einmal- aber besser, Ihr machts direkt richtig und müßt nicht (wie ich letztens) den ZK noch ein zweites Mal abmachen- ist nämlich keine Freude an diesen zugebauten Drecksecotec-Dingern zu schrauben.
Wenns noch Fragen gibt- ich helfe gern weiter... mfg