Seite 1 von 2

Kürzere Federn + größere Felgen = Gleiche Bodenfreiheit?

Verfasst: Fr 6. Aug 2004, 19:48
von Fischi
Hi,

wenn ich kürzere Federn in den Tigra mache -30mm und gleichzeitig anstatt der normalen 15 Zoll 17 Zoll Felgen drauf mache, bleibt die Bodenfreiheit des Autos dann ungefähr gleich oder is des ne Milchmädchenrechnung?

Re: Kürzere Federn + größere Felgen = Gleiche Bodenfreiheit?

Verfasst: Fr 6. Aug 2004, 19:49
von Anonymous
ob 15" oder 17" .. das is ziemlich gleich groß weil du bei 17" nen reifen fährst der nen viel kleineren querschnitt hat

Re: Kürzere Federn + größere Felgen = Gleiche Bodenfreiheit?

Verfasst: Fr 6. Aug 2004, 20:07
von an9el
Fischi hat geschrieben:Hi,

wenn ich kürzere Federn in den Tigra mache -30mm und gleichzeitig anstatt der normalen 15 Zoll 17 Zoll Felgen drauf mache, bleibt die Bodenfreiheit des Autos dann ungefähr gleich oder is des ne Milchmädchenrechnung?
ja
ja
:lol:

die grösse der felge hat nix mit der bodenfreiheit zu tun (wenn du beim "normalen" reifenquerschnitt bleibst) - der durchmesser der räder bleibt gleich, sonst geht dein tacho ja auch falsch.

Re: Kürzere Federn + größere Felgen = Gleiche Bodenfreiheit?

Verfasst: Fr 6. Aug 2004, 20:36
von chris82
So ganz stimmt das nicht, wenn jetzt der Aussendurchmesser gleich bleibt hat man ja bei 17 Zoll im Vergleich zu 15 Zoll eine kleinere Reifenflanke und somit wird der Reifen nicht so viel gestaucht, sind jetzt zwar keine 3 cm aber ein bischen ändert sich schon, und wenn du den Aussendurchmesser größer machst musst halt bei den 17 Zöllern ne größere Flanke nehmen dann wird er halt höher, logisch oder!

mfg

Re: Kürzere Federn + größere Felgen = Gleiche Bodenfreiheit?

Verfasst: Fr 6. Aug 2004, 20:44
von an9el
und wie nimmt man bei 17zöllern ne grössere flanke?

ganz abgesehen davon gibs auch reifen die mal breiter oder schmaler ausfallen...das macht aber keine 3 cm in der höhe und darum gings ja wohl.

Re: Kürzere Federn + größere Felgen = Gleiche Bodenfreiheit?

Verfasst: Fr 6. Aug 2004, 22:12
von chris82
zB:

175-65-14 D=583

205-50-17 D=637

=>Diff. =54 =>27mm höher!

Re: Kürzere Federn + größere Felgen = Gleiche Bodenfreiheit?

Verfasst: Fr 6. Aug 2004, 22:18
von Fischi
@Chris82

Ich verstehe nicht. Wie berechnest du das bzw wie kommst du auf 583 oder 637?

Kannst du das bei meinen Daten bitte auch mal ausrechnen? Ich habe 185/55 15 zu 205/40 17

Re: Kürzere Federn + größere Felgen = Gleiche Bodenfreiheit?

Verfasst: Fr 6. Aug 2004, 22:31
von chris82
Formel:

Breite vom Reifen x 2xFlanke/100 + 25,4xFelgendurchm. (Zoll)


185-55-15 = 584
205-40-17 = 596

=>Diff. 12 => 6mm höher

Re: Kürzere Federn + größere Felgen = Gleiche Bodenfreiheit?

Verfasst: Fr 6. Aug 2004, 22:59
von Daikon
Rechne damit, dass wenn du vorher die originalen Opelalus mit normaler Bereifung und dann auf 17 mit 205/40er wechsels, dass die 17" etwa 1-2cm größer sind.

Re: Kürzere Federn + größere Felgen = Gleiche Bodenfreiheit?

Verfasst: Sa 7. Aug 2004, 00:18
von an9el
@chris82: eben 6mm - keine 3cm..ich wiederhole mich. da ändert sich nix in sachen bodenfreiheit.

205/50R17 ist ja keine "passende" grösse. ist schon klar, dass ich auf einen anderen durchmesser komme, wenn ich einen reifen nehme, dessen querschnitt zu klein oder zu gross ist, aber sowas kriege ich ja in der regel auch nie eingetragen (ausnahme z.b. bei 14zoll mit 185/50R14...- hier muss man aber u.U. den Nachweis erbringen, dass der tacho noch immer in der toleranz liegt..)

es ging ja prinzipiell in dem thread darum , ob ich mit einer anderen bereifung das auto höher oder tiefer legen kann im bereich von ein paar cm - milimeter sind wohl witzlos. und das geht bis auf genannte ausnahme bei 14zoll nicht. 6mm rauf oder runter..das ist keine grobe änderung der bodenfreiheit. abgesehen davon hast du die unterschiedlichen reifenbreite verschiedener hersteller nicht bedacht. stell mal nen dunlop mit z.b. 205/40R17 neben einen fulda extremo mit 205/40R17...da kriegst :shock: :D