Seite 1 von 4

Corsa C Tuningmöglichkeiten ?

Verfasst: So 8. Aug 2004, 19:17
von Stormlord
hallo erstma :D

in ca 3-4 tagen bekomme ich mein erstes auto - den corsa 1.2 - und würde gern ma wissen welches leistungstuning da sinnvoll wäre ohne sich unnötig in unkosten zu stürzen :)

hab schon einige threads gelesen bin mir aber noch nicht ganz im klaren was am sinnvollsten ist .. :?

also mit den luftfiltern gibt es ja pro und kontra wenn ich das richtig verstanden hab ist die kaltluftzufuhr dabei entscheidend wodurch bei schlechtem anbau eine leistungsverminderung enstehn kann

mit auspuffanlaga kann man ja auch noch minimal leistung rauskitzeln wobei ich eher auf leisere autos aus bin .. also wenn dann würde ich gerne ne info haben welche dabei net so laut sind un trotzdem mehr bringen als das standardteil :)

dann gibts noch die möglichkeit bessere nockenwellen einzubaun .. was wäre dabei zu beachten .. also welche sind für den 1. besonders empfehlenswert bzw ist es überhaupt sinnvoll so tief in die tasche zu greifen?

das letzte un interessanteste ist dieser dbilas chip über den i schon hier gelesen hab .. soll ja 509 € kosten mit differenz des alten chips für 150 € wenn ich mich recht entsinne

da wären bei mir wie gesagt noch einige fragen grade was den chip angeht .. die leistung und das drehmoment sollen ja dabei erhöht werden und mich würde mal interessieren wie es dann mit dem verbrauch aussieht .. also ob er ansteigt oder sogar durch optimierungen sinkt

anbei wäre noch interessant wie das mit haftpflichtsteuer aussieht .. also inwieweit diese dabei ansteigen und da ich noch tk bzw vk abschliesse wird sich da dann auch was ändern wenn die leistung aufgebohrt wird oder?

hoffe doch das die fragen einigermaßen ok sind un ihr net zu lange lesen musstet =)

würde mich über hilfreiche antworten sehr freuen

MfG.
-Stormlord-

Re: Corsa C Tuningmöglichkeiten ?

Verfasst: So 8. Aug 2004, 19:44
von CorsaC-Freak.0815
erstmal herzlich willkommen im Forum :D

nunja, bis 10% mehr Leistung sind frei von Eintragung und somit auch bei der Versicherung egal. :)

dbilas für den 1.2er mit Softwareangleich und Ansaugbrücke, davon ist JJ.Maverick ja sehr überzeugt. :wink:

Luftfilter bringt garkeine Leistung und wenn er offen ist, nimmt er sogar eher welche. :?

Anlage kann man keinen pauschalen Wert nennen. Aber wenn du ne Anlage willst, die keinen Klang bringt, dann biste sicherlich mit der Fox gut dran, denn skar hat diese drunter und ist vom Klang alles andere als erfreut :shock:

Nockenwellen, da gibt es viele Möglichkeiten. Der beste Hersteller ist sicherlich Dr.Schrick, bei denen hab ich mir nun auch welche bestellt und latze dafür 600€, sind also schon recht teuer. Gibt da andere Heersteller, die weniger werlangen, fraglich eben, ob die Qualität die gleiche ist :wink:

Re: Corsa C Tuningmöglichkeiten ?

Verfasst: So 8. Aug 2004, 19:53
von Stormlord
@CorsaC-Freak.0815

vielen dank für die nette begrüßung und der schnellen antwort :)

das mit den 10% hört sich echt gut an .. denke aber es werden ein wenig mehr % rausgekitzelt (ich hoffs doch zumindest ma) :D

k also das mit dem luftfilter schlag ich mir lieber gleich aus dem kopf .. ne anlage wird wohl auch eher weniger leistungszuwachs bringen wenn ich das richtig verstanden hab

600€ wäre noch ok wenn ein leistungszuwachs zu verzeichen ist .. spürt man den zuwachs durch bessere nockenwellen .. also zb an hohen steigungsgraden bergen usw bzw kann man dadurch sparsamer fahren weil er schon in kleineren drehzahlen mehr durchzug hat?

der softwareangleich klingt interessant .. also wenn es wirklich nur 150€ sind .. die frage ist nur ob man erst die anderen tunings wie nockenwellenanpassung machen sollte damit die software auch darauf abgestimmt werden kann oder ob das keine rolle spielt

wichtig für mich sind nur ein angenehmes fahrgeräusch .. wenns lauter wird dann solls wenigstens gut klingen und ein ca gleichbleibender verbrauch von den ~6l wie es angegeben ist =)

MfG.
-Stormlord-

Re: Corsa C Tuningmöglichkeiten ?

Verfasst: Mo 9. Aug 2004, 02:26
von Blitzcrieg
Hi stormlord...

bin zwar auch ein rookie von den beiträgen her, auch auch vo mir 'willkommen im forum'

so, nun zu deiner frage:

Leider muss ich dir sagen, dass chip tuning, oder auch eine motronik anpassung bei einem ungetunten saugmotor nicht viel bringt ! gehe mal von 2-3ps aus, höchstens !

die ist lediglich gut, wenn du einen bereits getunten motor hasst ! zb wenn du eine SPortauspuffanlage ab Kat verbaut hasst in Verbindung mit Nockenwellen ! oder ein Dbilas Flowtec Saugrohr...

allein chiptuning wird aber ncith viel bringen.
es wäre höchstens noch sinnvoll in verbindung mit anderen Nockenwellen und einem K+N Tauschfilter ( den setzt man in den serienkasten ein, bringt minimal mehr luftdurchfluss, aber auf ner leistungskurve wohl eher ncith sichtbar, kostet so 45€ )

also, du könntest andere nockenwellen verbauen und anschließend die motronik auf dem prüfstand abstimmen lassen ! da biste aber schon ca bei 900€schätze ich :(
und an leistung bringt dir das vielleicht 6-8ps ;)

AUßERDEM, achtung:
untenrum bringen dir nockenwellen garnichts ! schärfere nockenwellen zur leistungssteigerung bringen erst in oberen drehzahlbereichen etwas, untenrum wird der motor sogar noch etwas schwächer (standgas bis 2500 = schwächer, erst ab 3500 merkst du dann leistungszuwachs)
also ncith sehr empfehlenswert für ein alltagsauto und für deine ansprüche meiner meinung nach !

das einzige was ich dir empfehlen kann:
Dbilas Flowtec Saugrohr !
da ist eine motronikanpassung mit dabei ! das andere saugrohr + anpassung kostet mit einbau 1180€ :twisted:
bringt laut dbilas dann aber 23ps !

ist preis-leistungstechnisch noch das beste, wenn der wagen alltagstauglich bleiben soll.

siehe dazu auch http://www.dbilas.de

zur erklärung: die ansaugwege der luft werden durch das saugrohr verkürzt ! somit hasst du obenrum ( ab 3500 ) mehr luftdurchfluss wegen verminderten luftverwirbelungen -> mehr power.

leistung untenrum: preis leistungstechnisch kannste da alles knicken. möglich wäre ein sportkat ( 500€ für spontanere gasannahme und 3ps ), ein fächerkrümmer ( 400€ für 3ps und ein paar nm drehmoment) und halt eine sportauspuffanlage die dir wiederum wegen dem klang nciht gefällt.

fazit:
wenn dir die 1100€ für das saugrohr zu teuer sind, hol dir eine gruppe-a edelstahl auspuffanlage.
die ist zwar lauter, aber ich find das geräusch keineswegs prollig oder sonstwas ! die bringt so 3ps und untenrum eine etwas spontanere gasannahme. außerdem ist sie sinnvoll, da sie nicht rosten kann ;) und sieht einfach besser aus...

tut mir leid dir deine illusionen zu rauben, aber ein 1.2 liter motor zu tunen ist halt eine teure angelegenheit wenn man es richtig machen will ;)

Re: Corsa C Tuningmöglichkeiten ?

Verfasst: Mo 9. Aug 2004, 08:39
von TommyZ
Wenns nur um mehr Leistung geht:
warum hast Du Dir einen 1.2 gekauft???? :shock: Da hätte ich mir doch erstmal ein Auto mit mehr Hubraum zugelegt, als jetzt viel Geld und Zeit da reinzustecken und vielleicht 6 PS mehr zu haben....

Re: Corsa C Tuningmöglichkeiten ?

Verfasst: Mo 9. Aug 2004, 09:55
von Stormlord
@Blitzcrieg

moin un danke erstma :)

joa seh schon .. bei den etwas unterdimensionierten hubräumen is dbilas die einzigste offenbarung .. naja ma gucken .. von der sache her reicht mir die kiste auch so .. gründe für den kauf war das angenehme fahrgeräusch auf landstrassen und ortschaften und da es eh nur ein auto zum studiumort sein soll da die züge bescheiden sind war es für mich die beste wahl :)

wenn ich das richtig verstanden hab bringt jedes größere tuning nur obenrum was bei dem 1.2er .. was ja zur folge hat das man nicht ergonomisch fährt um was davon zu spüren .. und das würde die rechnung mit dem niedrigen verbrauch wieder ins jenseits schicken *g*

@TommyZ
der kauf des 1.2 war wegen seinen ergonomischen daten .. möchte ja auch vollkasko die nächsten 2 jahre machen un wie gesagt von der sache her reicht es mir vollkommen aus .. nen corsa is eben keine rennmschine aber für die klasse in niedrigen drehzahlen sehr leise beim fahren un ne klimaanlage is auch edel

auf jedenfall erstma danke für eure schnellen postings und infos :D

EDIT: wird bei dem dbilas-tuning auch die übersetzung angepasst so das man schneller bzw mit weniger umdrehungen als ursprüngliche geschwindigkeiten fahren kann?

MfG.
-Stormlord-

Re: Corsa C Tuningmöglichkeiten ?

Verfasst: Mo 9. Aug 2004, 17:31
von CorsaC-Freak.0815
Nun, Softwareangleich würd ich erst nach Hardwaretuning machen. Denn wenn erstmal die Software drauf ist, und sich dann was ändert (z.B. Nocken) so ist das Chiptuning nicht nur hinnfällig, sondern kann sich sogar negativ auswirken.
Nocken bringen erst um die 3500 Touren was, wie schon gesagt wurde. Wenn du besser weg kommen willst, ist sicherlich ein erleichtertes Schwungrad wirkungsvoll.
Generell kann man sagen, dass man durch ne Nocke ca. 7PS mehr bekommt....die 600€ waren nur die Teile, ohne Einbau :shock:

Saugrohr ist halt so ne Sache, da dann auch gleich die Software angeglichen wird (meißtens zumindestens) und man dann zum einen die Maximalleistung erst jenseits des jetzigen DZ-Begrenzers erreicht und man dementsprechend den DZ-Begrenzer auch anhebt, was nicht unbedingt allzu gut ist. Aber das muss jeder selbst wissen.

Generell kann man sagen, dass man durch ne Nocke ca. 7PS mehr bekommt....die 600€ waren nur die Teile, ohne Einbau :shock:

@Blitzcrieg
also das ein Tauschfilter mehr Durchzug bringt, hat trotzdem keinen Leistungszuwachs zur Folge, genausowenig wie eben ein Twister oder MaxFlow.....wobei diese wenigstens Klang mitbringen.

Wegen dem motornahen Kat ist deine Idee mit dem Fächerkrümmer erstmal hinnfällig, solange es nicht die Sportkat/Fächerkrümmer-Kombination vom 1.8er auch für den 1.2er gibt :wink:

Re: Corsa C Tuningmöglichkeiten ?

Verfasst: Mo 9. Aug 2004, 17:44
von Stormlord
@CorsaC-Freak.0815

hallo erstma

hab dein post gelesen .. hättest du nen tipp welche schwungräder besonders effektiv für den corsa c sind bzw was es noch so an gewichtsreduzierungen gibt?

mhm wenn das saugrohr seine leistung erst nahe oder im roten bereich entwickelt wäre das natürlich ein strich durch die rechnung .. da besteht keine harmonie mehr zwischen verschleiss und effizienz

andererseits werde ich wohl in niederen drehzahlbereichen wenig glück haben wie es aussieht .. wie gesagt für mich wäre nur interessant die übersetzung zu verschieben um bei 100km/h mit weniger als 3200-3500 upm zu arbeiten und somit sparsamer und leiser zu fahren .. jedoch wäre bei einer solchen übersetzungsveränderung auch mehr leistung erforderlich da die kiste sonst nimmer aus dem knick kommt :)

MfG.
-Stormlord-

Re: Corsa C Tuningmöglichkeiten ?

Verfasst: Mo 9. Aug 2004, 17:56
von CorsaC-Freak.0815
ohne dir Illusionen rauben zu wollen, aber mit Tuning weniger zu verbrauchen ist eher unmöglich, wie ich denke :shock:

Schwungräder, das vorab, würden dann auch für einen etwas unruhigeren Leerlauf sorgen...und auch der Einbau könnte schwierig werden, denn dafür müßte das Getriebe abgelassen werden :?
Risse hat da z.B. was :wink:
...ob das jetzt jedoch empfehlenswert ist, kann ich dir leider auch nicht sagen, da ich bisher noch keines verbaut habe :roll:

Re: Corsa C Tuningmöglichkeiten ?

Verfasst: Mo 9. Aug 2004, 17:59
von Stormlord
*grml* :D

ah i seh schon .. sparsam fahren und tuning is wie feuer un wasser .. da wird sich wohl keine gemeinsamer nenner finden - schade *g*

naja macht nix .. von der sache her reicht er mir ja wie er so ist .. ich mag das auto trotzdem sehr und es macht mir spass darin zu fahren un das is ja letztendlich der punkt worauf es ankommt :)

MfG.
-Stormlord-