Seite 1 von 2
Endstufen schalten sich ab.
Verfasst: Di 24. Jun 2003, 21:36
von Anonymous
Hi habe ein Problem habe 2 Endstufen beide 4 Kanal .An die eine habe ich die vorderen und die hinteren Lautsprecher angeschlossen an die zweite habe ich nur einen kanal für den Subwofer angeschlossen (gebrückt) laufen einwandfrei aber nur kurze Zeit dann schalten die sich beide ab nach einer gewissen Zeit gehen sie wieder und dann geht das selbe Spiel von vorne an. Habe den Motor laufen lassen wegen der Batterie wer kann mir helfen . Gruß Manni.
Re: Endstufen schalten sich ab.
Verfasst: Di 24. Jun 2003, 21:49
von Stifler
überlastet?
was ich weiss ist das magnat entstufen das sehr gerne und sehr schnell machen, wie das bei anderen herstellern so ist weiss ich net. dreh die mal was runter und probiere nochmal, so das die nicht auf vollepule laufen.
Re: Endstufen schalten sich ab.
Verfasst: Di 24. Jun 2003, 22:34
von Anonymous
was für endstufen sind das - und was für ein subwoofer läuft da gebrückt dran? ist es ein doppelschwingspulen-sub?
Re: Endstufen schalten sich ab.
Verfasst: Mi 25. Jun 2003, 09:01
von Markus
Ein Freund von mir hat auch nen Magnat-Verstärker dran.
Seitdem er den mal etwas zu hoch aufgedreht hat, hat er auch immer abgeschalten. Einfach etwas zurückdrehen.
Markus
Re: Endstufen schalten sich ab.
Verfasst: Mi 25. Jun 2003, 09:24
von Anonymous
Bei sowas einfach einen externen Lüfter (PC 8x8cm) auf die Kühlrippen und schon gehts.
Re: Endstufen schalten sich ab.
Verfasst: Mi 25. Jun 2003, 09:47
von VeNoM
typisch magnat mitm abschalten
prüf mal die KAbel nach kann auch sehr gut sein, das vom Stormkabel ein drähtchen immer auf den remote anschluss kommt, dann ist klar das die sich ein und ausschaltet, genauso kann ein draht vom remotekabel am Radio hinten irgendwo rankommen, ist nen kumpel von mir auch schon passiert

Oder die Endstufe recht heiss ? wobei wenn du die endstufe nicht zugebaut hast das keine luft mehr rankommt darf es bei guten endstufen nicht passieren das die zu heiss wird das sie sich abschaltet, meine ESX 800.2 kann ich auf Vollast bei denen jetzigen warmen Themperaturen draussen aufdrehen dann brauchst zwar nichtmehr ins Auto :lol: aber da schaltet sich nichts ab wegen der wärme und die Endstufe ist leicht warm
Re: Endstufen schalten sich ab.
Verfasst: Mi 25. Jun 2003, 10:54
von Rebell
Würde da mal auch auf ein Hitzeproblem tippen. Gerdae bein den etwas Preidgünstigeren ES hat man diese Problem oft. Zu viel Technick auf zu kleinem Raum und dann noch 1000 Leuchdioden und Anzeigen. Denn Kühlkörper so knapp bemessen wie möglich und in einer unmöglichen Form hergestellt. Damit die ES auch wirklich COOL aussieht. Und schon geht die ES im Sommer auf Protect. Ja was soll man dazu sagen. Gespart am falschen Ende.
Lösungsvorschläge wurden ja schon gepostet. ES frei verbauen, zusätzliche Lüfter, auf halbe Leistung drehen...
Gruß Jan
Endstufen schalten sich ab,
Verfasst: Mi 25. Jun 2003, 22:14
von Anonymous
Hi heute habe ich die eine Endstufe mit den Subwofer abgeschaltet und nur die eine laufen lassen mit den 4 Lautsprechern und siehe da die schaltet sich nicht ab aber wenn ich die andere wieder anschließe schalten sich alle zwei gleichzeitig nach ca. 10 min ab obwohl die Subwoffer Endstufe nur ein viertel offen ist, (kann das sein das es mit meiner Batterie was zu tun hat ist die originale Opelbatterie 44Amp. allerdings ist die schon 7 Jahre alt. Wenn das so sein sollte könnt ihr mir Tipps geben welche Batterie ich dann kaufen soll. Gruß Manni.
Re: Endstufen schalten sich ab.
Verfasst: Mi 25. Jun 2003, 22:18
von Smeilus
Mhm, kann aber auch mit dem Kabelquerschnitt zusammen hängen, hatte das Problem auch mal vor einiger Zeit, als ich mal schwupp di wupps ne zweite Amp anschleißen wollte, aber nur ein 10er Kabel verbaut hatte. Hat ziemlich lange gedauert, bis ich darauf gekommen bin. Was hast du denn für einen Querschnitt beim Power und beim Massekabel liegen???
Re: Endstufen schalten sich ab.
Verfasst: Do 26. Jun 2003, 08:29
von Tomo16v
ein weiterer störfaktor kann sein, dass die boxenkabel beim woofer zusammenstehen. hatte n freund von mir beim ford. endstufe wurde verdammt heiß und schaltete sich nach ca. 5 min spielen ab. dann haben wir mal hinten neu verkabelt und sicherheitshalber auch vorne überprüft und siewhe da, bei den frequenzweichen hatte er geschlampt

fehler behoben, und seitdem laufens 1a.batterie würd i dennoch a neue geben (bis 65Ah passen vorne gut rein, größere hab i nu net ausprobiert)
und n kondensator wär ev. auch net schlecht
mfg tom