Seite 1 von 4
solarflüssigkeit gegen überhitzung?
Verfasst: Mo 30. Aug 2004, 21:58
von BournOut
mir kahm heute zu ohern das man sich auch solarflüssigkeit statt wasser in den kühler kippen kann.
das soll besser kühlen und ansonsten die selben eigenschaften haben wie normales kühlwasser (keine korrosion, friert nich ein etc)
hat das schonma wer probiert??
wäre vieleicht ja ne lösung für unsere wärmegeplagten tigis.
unser tüvler hatte das heute erzählt das er schon mehrfahc autos gesehen hatte mit solarflüssigkeit im kühler.
er meint die wagen die das gemacht haben hätten seitdem bedeutend weniger hitzeprobleme.
solarflüssigkeit kost ja auch net die welt wenn man nur die paar liter braucht fürs auto?
Re: solarflüssigkeit gegen überhitzung?
Verfasst: Mo 30. Aug 2004, 22:06
von Der Pero
Was zum henker soll solarflüssigkeit sein :?: :?: :?:
Re: solarflüssigkeit gegen überhitzung?
Verfasst: Mo 30. Aug 2004, 22:07
von Anonymous
OE-PK-883 hat geschrieben:Was zum henker soll solarflüssigkeit sein :?: :?: :?:
dr. google hilft weiter
Solarflüssigkeit
Flüssigkeiten, die als Medium des Wärmetransports verwendet werden, nennt man Wärmeträgerflüssigkeiten. In thermischen Solaranlagen verwendet man meist ein frostsicheres Gemisch aus Wasser und Propylenglykol als Wärmeträger, das den Solarkollektor durchfließt und die absorbierte Wärme über den Wärmetauscher an das Brauchwasser abgibt.
Die in thermischen Solaranlagen eingesetzte Flüssigkeit („Solarflüssigkeit“) muss einerseits im Winter frostsicher sein, um Schäden durch Eisbildung in den Kollektoren und den Rohrleitungen zu verhindern und andererseits muss sie wegen der hohen Kollektortemperaturen verdampfungssicher sein. Außerdem ist darauf zu achten, dass die verwendete Flüssigkeit biologisch abbaubar ist. Nach DIN 4757 T1 darf sie nicht giftig, ätzend oder reizend sein. Inzwischen wird überwiegend ein Gemisch aus 60 Prozent Wasser und 40 Prozent Propylenglykol verwendet. Es ist bis –23° frostschutzsicher und hat einen Siedepunkt von 150° C.
Re: solarflüssigkeit gegen überhitzung?
Verfasst: Mo 30. Aug 2004, 22:07
von BournOut
die flüssigkeit die in solaranlagen ist.
das ist ja ne spezielle flüssigkeit
die is zb auch in solarzellen
Re: solarflüssigkeit gegen überhitzung?
Verfasst: Mo 30. Aug 2004, 22:23
von Capuchino
BournOut hat geschrieben:die is zb auch in solarzellen
falsch... die ist in solarkollektoren... also bei der flüssigkeitserwärmung via sonne...
aus "solarzellen" wird direkt elektrizität gewonnen -> photovoltaik
die flüssigkeit ist im prinzip nichts anderes als das was im kühler auch ist... die kühlflüssigkeit ist nur nicht ganz so verdampfungssicher... brauch sie auch nicht sein... der rest wird vom überdruck im system geregelt...
und temperaturen > 140-150°C sollten im kühlwasser eh nicht erreicht werden... ;-)
Re: solarflüssigkeit gegen überhitzung?
Verfasst: Mo 30. Aug 2004, 23:14
von AstraCarawahn
Hi,
kannst ja mal den Kühler usw. mit Öl auffüllen, Öl ist ein noch besserer Wärmeträger als Wasser mit Zusatz....soweit zur Theorie. Aber Bourn versucht das bestimmt
Weiß nicht, unser 1.4er Tigra hat irgendwie nicht wirklich Wärmeprobleme, der Lüfter geht halt oft an....aber zu heiß wird er nicht....Mir ist bei meinem Motorumbau übrigens aufgefallen, dass ein vernünftig großer Ölkühler wesentlich mehr zur Kühlung (auch Wassertemp) beiträgt als ein noch so großer Wasserkühler, und er ist viel schicker zu verstecken als tausend riesen Lufthutzen auf den armen Tigras
Björn
P.S. Anregung für Bourn: Flüssiger Stickstoff hilft bestimmt auch ganz doll gegen das "Wärmeproblem".
Re: solarflüssigkeit gegen überhitzung?
Verfasst: Di 31. Aug 2004, 02:37
von yourself
Also: Ich habe den 1.4er Tigra meiner (seit einiger Zeit Ex-)Freundin mit Streckgitter in der Serienfront verziert UND den Luftfilter nach Workshop modifiziert wodurch er einiges an Warmluft zieht.
Hitzeprobleme?? Nicht die Bohne!!!
Meiner ansicht nach ist jeder der hier probiert über irgendwelche Hausmittelchen und wundersame Voodoozauber dem Tigra das angebliche Hitzeproblem auszutreiben ein Kurpfuscher.
Es gilt hier die URSACHEN zu suchen. Die liegen z.B. in elendig alten Kühlflüssigkeiten, zu niedrigem Kühlmittelstand, traurig verdellerten Kühlern (durch Steinschlag, unvorsichtigen umgang mit Hochdruck reiniger), Laub vorm Kühler, Korrosion oder verstopfung durch minderwertigen Frostschutz oder sonstigem Kram.
Jeder der mir einreden will das ein Tigra mit oben genannten modifikationen UND dem so verschrieenem "Tigra-Hitzeproblem" mal eben 20tkm ohne Probs läuft (auch 180+kmh von Mannheim nach Dortmund mehrfach) den kann ich nur an StarTrooper verweisen oder vielleicht besser noch in die geschlossene

:lol:
P.S. Die Idee mit dem Öl in den Wasserkreislauf ist toll; denn schließlich würde bei einer defekten ZKD dann kein Kühlwasser mehr in den Ölkreislauf gelangen können *looool*
Re: solarflüssigkeit gegen überhitzung?
Verfasst: Di 31. Aug 2004, 08:19
von BournOut
war ja nur n vorschlag
und ausprobieren wollt ichs eigentlich net so auf teufel komm raus
dafür hat mir mein motor zu wenig gelaufen
Re: solarflüssigkeit gegen überhitzung?
Verfasst: Di 31. Aug 2004, 09:35
von Capuchino
yourself hat geschrieben:
Jeder der mir einreden will das ein Tigra mit oben genannten modifikationen UND dem so verschrieenem "Tigra-Hitzeproblem" mal eben 20tkm ohne Probs läuft (auch 180+kmh von Mannheim nach Dortmund mehrfach) den kann ich nur an StarTrooper verweisen oder vielleicht besser noch in die geschlossene

:lol:
das kann ich definitiv bestätigen, aus irgendeinem grund kenn ich diesen tigra auch und bin den auch des öfteren gefahren. keinerlei probleme. ;-)
viele unterschätzen alte kühlflüssigkeit und einen versifften kühler... auch solle sachen gehören zur pflege/wartung eines auto´s dazu, werden aber oft vergessen oder für nicht so wichtig erachtet...
Re: solarflüssigkeit gegen überhitzung?
Verfasst: Di 31. Aug 2004, 09:37
von BournOut
zuwarm is mein 1,4 auch nochnet geworden.
aber da hier einige regelmässig meckern hätts ja sein können das se dat schon ausprobiert haben