Seite 1 von 2

knarren,quietschen,schleifgeräusche

Verfasst: Di 31. Aug 2004, 20:51
von Mike2004
ich habe das oben genannte problem, das problem tritt nur beim fahren auf,also wenn das fahrzeug rollt, und wenn ich z.b. dann nach ganz links einschlage. das geräusch kommt vom forderen rechten reifen. wenn ich um rechtskurven fahr höre ich nichts. kann das radlager vorne rechts platt sein?

wollt noch dazu sagen das ich schonmal damit bei atu war,und der wagen hochgebockt wurde. es hat nirgends irgendwas geschleift, hat der meister selbst nachgeguckt.ist aber da waren die geräusche noch net so extrem es sind wie gesagt so komische knarr-geräusche. sind auch nicht immer da,aber es wird in letzter zeit immer schlimmer

Re: knarren,quietschen,schleifgeräusche

Verfasst: Mi 1. Sep 2004, 21:46
von AstraCarawahn
Hi,

hatte die gleichen Symptome erst am Freitag, beim langsamen rollen und Lenkrad einschlagen ein knarzen und kratzen....bei mir wars das vordere Radlager. Einfach mal das Auto aufbocken und am reifen wackeln, wenn er spiel hat und wackelt ist das Lager übern Jordan.

Björn

Re: knarren,quietschen,schleifgeräusche

Verfasst: Fr 3. Sep 2004, 18:13
von Mike2004
hi, hab den wagen jetzt bei atu überprüfen lassen. das ergebnis: radlager, radnarbe und domlager müssen neugemacht werden. insg. soll der spass 410€ kosten. ist der preis i.O.?

Re: knarren,quietschen,schleifgeräusche

Verfasst: Fr 3. Sep 2004, 18:31
von AstraCarawahn
Waaaaas?

Ein Radlager kostet 35 Euro, das Domlager maximal auch so viel....und warum in aller Welt soll die Radnabe mit getauscht werden? Meines Erachtens versuchen die dir da was einzureden. Wie gesagt, die ersten beiden Sachen ja, zumindest das Radlager ganz sicher. Das Domlager müsste man selber sehen um es zu beurteilen ist aber auch ein Verschleißteil. Die Nabe ist kein Verschleißteil und wird normalerweise nur ins neue Lager eingepresst, vor allem wie sehen die ob an der Nabe was kaputt ist? dazu muss die Antriebswelle ausgebaut werden und dann die Nabe aus dem Lager ausgepresst werden, dann könnte man sehen ob was mit dem Ding nicht stimmt....und ich glaube nicht, dass die das gemacht haben, oder? Fahr mal damit zu Opel, wirklich, mal schauen was die sagen.

Björn

Re: knarren,quietschen,schleifgeräusche

Verfasst: Fr 3. Sep 2004, 19:16
von Mike2004
ja.bei opel war ich schon, die konnten so auch nix sehen und haben gesagt da muesste erstma alles auseinander gebaut werden. naja bei atu hab ich wenigstens jetzt nix dafuer bezahlt,also überprüfen was kaputt ist. kam mir auch schon komisch vor, machen die das wirklich kostenlos??

Re: knarren,quietschen,schleifgeräusche

Verfasst: Sa 4. Sep 2004, 14:51
von Mike2004
was is denn wenn ich nur domlager und radlager reparieren lasse? wie viel kann das max. kosten? wie viel kostet eigentlich radnabe neumachen? weil ich glaub das is das teuerste oder? 400€ versteh net wie das zusammen kommt

Re: knarren,quietschen,schleifgeräusche

Verfasst: Sa 4. Sep 2004, 22:42
von Mike2004
weiss da ehrlich keiner was das kostet?

Re: knarren,quietschen,schleifgeräusche

Verfasst: Sa 4. Sep 2004, 23:29
von AstraCarawahn
Hi,

naja, hab doch die Preise oben in etwa geschrieben....wie lange die dafür brauchen kann dir keiner sagen...bei Opel gibts für sowas Richtwerte...aber mit Sicherheit keine 400 Euro....ich schätze (!) mal, dass Domlager und Radlager zusammen inkl. Einbau max 150 Euro kosten dürften.....

Björn

Re: knarren,quietschen,schleifgeräusche

Verfasst: So 5. Sep 2004, 14:26
von Mike2004
also sollte ich die nabe nich erneurn lassen? weil die haben bestimmt nich das ganze auseinander gebaut und geguckt ob man die wechseln muss. also kostet neue nabe machen lassen so 250€? is ja heftig... weil 150 rad,domlager und um auf 400 zu kommen wärens fuer die nabe 250... heftig

Re: knarren,quietschen,schleifgeräusche

Verfasst: So 5. Sep 2004, 15:25
von TeenTigra
Also naben muss man nur neu machen wenn die Welle so fest drinnen sind das man die nimma rausbekommt ansonsten können die eignetlich weiterbenutzt werden.

Neue Naben gibts bei Ebay schon ab 44€ oder so.