Soundboard, Lederverkleidung???

Themen über den Innenausbau, Sitze, Verkleidung beziehen etc.

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Antworten
Benutzeravatar
slade.dj

Soundboard, Lederverkleidung???

Beitrag von slade.dj »

Hi Hab letztens bei MTV´s Pimp my Ride nen Auto gesehn das hatte im Leder so nen 3D effekt sprich da standen so Flammen hervor ohne das was genäht wurde.
Will das jetzt auch auf meinem Soundboard im Tigra machen hat einer ne Idee/oder hat das schonmal einer gemacht. Hab k.a. welches Material ich nehmen soll dafür. Vielleicht Schaumstoff oder dicke Pappe?
Danke schonmal für die Antworten :D
Benutzeravatar
TurboOmega

Re: Soundboard, Lederverkleidung???

Beitrag von TurboOmega »

Das kannst du mit dünnem Holz machen. Shneidest dir das Muster auf, klebst das auf dein Soundboard und dann kommt das Leder beziehen.

Angeblich soll es wie folgt funktionieren:

Das Soundboard mit Kontaktkleber ganz normal bekleben, ohne erst einmal auf die hervorstehenden Teile einzugehen. Wenn du damit fertig bist (das vorherige sollte schnell gemacht werden!) drückst du mit einem kleinen Holzstab mit abgerundeten Kopf die Konturen um das hervorstehende rein. Durch den Kontaktkleber soll es sofort halten.

Ob es funktioniert hab ich noch nicht probiert, hab nicht soviel, was ich so beziehen muss. Bin am überlegen, ob meine Türpappen so etwas bekommen, aber wenn, dann werde ihr es sehen ;-)

TO
Benutzeravatar
wild_engineer

Re: Soundboard, Lederverkleidung???

Beitrag von wild_engineer »

So wie ich das jetzt verstanden hab soll das ja so ne Art "Relief-Effekt" werden ... also quasi das Leder über ein erhabenes Muster ... im Prinzip gibts zwei Möglichkeiten:

1. Man prägt das Leder direkt (funktioniert mit so speziellen Heizgeräten, kann man in positiv- und negativ-Technik machen, also so dass die Flammen erhaben sind oder dass der Rand erhaben ist ... je nachdem prägt man dann von vorn oder von hinten. Solche Geräte hat evtl. ein Sattler oder es gibt sie auch für Hobbybastler, sind nich ganz billig denk ich (so zwischen 40 und 300 € je nach Leistung schätz ich, weiß aber nicht inwiefern die billigen was taugen)

2. wie schon gesagt wurde, mit nem vorgearbeiteten Untergrund, am besten kann man dafür Balsaholz nehmen, aber styropor mit ner Damenstrumpfhose drüber und Holzleim obendrauf tuts auch :) is im Prinzip auch nicht wirklich unstabiler als ein weiches Holz (welches man zum Schnitzen ja nehmen müsste) aber Styropor lässt sich leichter bearbeiten ... allerdings kann man dann nur positive Muster herstellen, also nur erhabene Stellen ...
Benutzeravatar
slade.dj

Re: Soundboard, Lederverkleidung???

Beitrag von slade.dj »

Wie schauts aus hat von euch zufällig jemand so ein Soundboard hinten drin anstatt Dieses Rollo? Wollte mir bei ebay eins holen nur ich weis net die genauen Maße hat einer evtl so eins, und könnte die hier mal grad posten?
Will mir das Soundboard net kaufen und dann merken das es zu klein ist dann machich lieber selbst was mit nem knick inner Mitte so daß die Boxen reingehn (Aber wie es nun mal ist ich bin halt faul *g*)
Benutzeravatar
SFOR

Re: Soundboard, Lederverkleidung???

Beitrag von SFOR »

slade.dj hat geschrieben:(Aber wie es nun mal ist ich bin halt faul *g*)
Kein Komentar
Benutzeravatar
nex81

Re: Soundboard, Lederverkleidung???

Beitrag von nex81 »

Und die Stelle wo das Relief entsteht schön erhitzen, sonst hilft der Kontaktkleber auch nichts.
Wenn man das Leder durch Hitze richtig anpasst, dann reicht auch Power Sprühkleber von Würth oder Berner. Davon kostet die Dose nur 8€ anstatt 15€ für guten Polster-Kontaktkleber und ist viel schneller und einfacher zu verarbeiten und hat eine geringere Ablüftzeit.

Gruß
Jan
Antworten