Seite 1 von 3

Woofer wir immer durchgehauen....

Verfasst: Mo 6. Sep 2004, 20:53
von BassTi
Ich fang mal gaanz vorne an, also zur meiner Batterie: 12V (ist ja klar!) 44Ah 210 A mit einer 10mm zum quadrat Abgehenden Stormversorgung zum Endverbraucher (Erdung über Schraube an der Kofferraum"schwelle"). Bei der Endstuffe handelt es sich um die Blaupunkt GTA400 mit 4x100 und 2x230 Watt. Mein Radio ist ebenfalls von Blaupunkt mir dem Namen Florida RD168. Mein Woofer ist der Spirit W300 mit 2x150 Watt (Sinus-Wert).
Die Einstellung an der Endstuffe und am Radio, lass ich mal weg. Da ich denke, dass es beim jeden Hersteller anders benannt wird. Es sei nur soviel gesagt, das ich natürlich nicht alles reingekloppt hab was die Endstuffe bzw. das Radio hergibt. Bei der Endstuffe Nicht mal Mittelwerte und beim Radio bis auf Loundnes nix. Was vielleicht noch wichtig ist, es läuft nur der Woofer über die Endstuffe. Rest der Lautsprecher ist noch Original Standart Opel und am Radio angeschlossen.

Bei diesen Einstellungen haben wir aber natürlich beim Einbau darauf geachtet, das der Woofer nicht verzert bzw, allgemein nicht überlastet.

Alles nix dolles und auch nix womit man nen Woofer durchhauen kann...

Und jetzt zum Problem! Ich habe mir am 07.06.04 halt die o.g. Dinge ins Auto eingebaut. Am Anfang hatte ich nen paar Ausetzer im Bass, was aber behoben war als ich den Erdungskontakt etwas fester angezogen hab. Am 13.08.04 (war übrigens nen Freitag, wie passend!) als ich gemülich nach Hause fahren wollte, setzte der Bass 4/5 mal hintereinander aus bis er schließlich ganz verstummte. Angehalten und in Kofferraum geguckt (hat auch nicht verbrannt oder nach irgendwas anderen gerochen!!!!)... tja... nix gefunden.

Getauscht bekommen!

Jetzt letzten Freitag, 10.09.04, wieder das gleiche. Erst aussetzter dann nix mehr! Nur das der Woofer am folgenden Samstag als ich zur Disco gefahren bin plötzlich sich noch 2 oder 3 Minuten wieder zu Wort gemeldet hat. Dann wieder weg. Auf dem Rückweg, hat der denn wieder ein, ich betone EIN, Ton dazu gegeben. Tja... und seit dem hat er nix mehr gesacht...

Hersteller meint, dass das Massekabel viel zu dünn ist und es daran liegen könnte. Durch Verzerung oder so was! Und er meinte, dass meine Endstuffe schon mal nen sehr schlechten Ruf hat, worauf er denn aber nicht weiter darauf Eingegangen ist.

Ja und jetzt sitz ich hier und Ich dreh am RAD!!!! :( Woofer ist hin, beim Kumpel geht er auch nicht... zu mindestens war es beim ersten mal so, aber das wird jetzt wohl auch nicht anderes sein.

Vielen Dank schon mal an die, die sich bis hierhin vorgelesen haben! :wink:

Kann mir jmd irgendwas gescheites ratten oder dazu sagen? Das kann ja nicht so weiter gehen! Danke im Vorraus!

Re: Woofer wir immer durchgehauen....

Verfasst: Mo 6. Sep 2004, 20:59
von Shaft
Hm, bin mir zwar jetzt nich so ganz sicher, was du mit deiner "Schwelle" zum Kofferraum meinst, aber es scheint ein Problem mit der Masse zu sein. Ich hatte ähnliche Probleme.

Schau dir deinen Massepunkt mal genauer an. Ist der noch lackiert? Oder auf blankem Metall? Wenn da noch Lack ist, könnte das das Problem sein - so wars bei mir. Ich habe die Gurtbefestigung am Wagenboden vom mittleren Sitz als Massepunkt genommen, vielleicht als Alternative ausprobieren.

Re: Woofer wir immer durchgehauen....

Verfasst: Mo 6. Sep 2004, 21:11
von BassTi
Ich gehe mal davon aus das die Woofer hin sind (da ser Woofer auch bei einem Kumpel nicht mehr ging, beim ersten mal zumindestens. Jetzt habe ich das noch gar nicht ausprobiert), aber ich probiere es natürlich mal aus mit einer andern Erdunksstelle. Wie kommt man denn vom Kofferraum am besten und leichtesten zu einem geeigneten Stelle wo man das kurz mal testen kann!? Das Kabel ist sehr kurz.

Re: Woofer wir immer durchgehauen....

Verfasst: Mo 6. Sep 2004, 21:17
von Shaft
Am Kofferraumschloss könntest du das testen. Da ist ja auch nix mit Lack.

Re: Woofer wir immer durchgehauen....

Verfasst: Mo 6. Sep 2004, 21:33
von sukram
Hast du denn schon mal die Spannung gemessen, die an der Endstufe anliegt. Kannst zum Vergleich mal direkt an der Batterie messen. Im Auto kann übrigends ein halbes Volt schon sehr viel ausmachen. Wenn du öfters mal Power hörst, solltest du dir auf alle Fälle einen Elko anschaffen.

Re: Woofer wir immer durchgehauen....

Verfasst: Mo 6. Sep 2004, 21:39
von BassTi
Shaft hat geschrieben:Am Kofferraumschloss könntest du das testen. Da ist ja auch nix mit Lack.
bringt nix... aber wenn die endstuffe zu wenig erdung bekommt, würde sie doch nur ausgehen und nicht zwei mal meinen woofer durchhauen oder?

Re: Woofer wir immer durchgehauen....

Verfasst: Mo 6. Sep 2004, 21:42
von BassTi
sukram hat geschrieben:Hast du denn schon mal die Spannung gemessen, die an der Endstufe anliegt. Kannst zum Vergleich mal direkt an der Batterie messen. Im Auto kann übrigends ein halbes Volt schon sehr viel ausmachen. Wenn du öfters mal Power hörst, solltest du dir auf alle Fälle einen Elko anschaffen.
Elko?

Re: Woofer wir immer durchgehauen....

Verfasst: Mo 6. Sep 2004, 21:51
von AstraCarawahn
hi,

doch, mangelnde oder nur teilweise MAsse kann deinen Woofer durchhauen. Wenn die Masse auf einmal wieder richtig dran ist lenkt dein Woofer erstmal voll auf weil er im ersten Moment reine Gleichspannung bekommt (wenn die Endstufe über den Remote eingeschaltet wird ists nicht so).....und ein Elko ist ein Kondensator der Spannungseinbrüche an der Endstufe verhindern soll.

Björn

Moin!

Verfasst: Di 7. Sep 2004, 10:40
von Tiggidave
Hi,

also erstmal sei zu bemerken, dass die Kabelquerschnitte zu gering gewählt sind. Wenn du wirklich 400 Watt sinus - in deinem Fall sagen wir halt mal 300 Watt sinus an die Lautsprecher bringen willst ( Mal angenommen dass schafft die Endstufe) dann bräuchtest du einen Kabelquerschnitt von mind. 20qmm.
(Siehe Tipps für Einsteiger - du hast bei 300 Watt im Idealfall ca. 25 Ampere anliegen).

Des weiteren kann es durchaus daran liegen, dass durch die falsche, fehlerhafte und ungenügende Masseleitung die Lautsprecher überlastet werden, hier kann ich nur meinen Vorrednern beipflichten. :wink:

Andere Probleme könnten natürlich auch durch die falsche Einstellung entstehen. Wenn du beispielsweise den Spirit Bass (Doppelschwingspule) So an die Endstufe anschließt, dass 2 Ohm anliegen - was die Endstufe evtl. nicht verträgt - fließt zu viel Leistung/Strom was zum Übersteuern/Clipping führt und nicht nur den Woofer schrotten kann, sondern mit sicherheit auch auf dauer die Endstufe. (Dass ist seeeer Wichtig!!! )

Zudem ist wichtig, dass die einstellungsmöglichkeiten der Endstufe richtig interpretiert werden. Wenn du beispielsweise einen Bass Boooooost :lol:
mit +10db betreibst :roll: (Entspricht der 100Fachen Verstärkerleisung) dann versucht die Endstufe Leistung an den Woofer zu Bringen, die Sie gar nicht hat. Sprich - der Woofer übersteuert wieder.

Auch ein Elko kann nicht schaden - Siehe Tipps für Einsteiger. :!:

Re: Woofer wir immer durchgehauen....

Verfasst: Di 7. Sep 2004, 11:06
von laubfrosch
Moin,

@Marquiz
nimm die Verschraubung der Rückbankhalterung als Massepunkt (links od. rechts unter dem Dom-Plastikverschluss). Dazu brauchst du einen Torx-Steckschlüssel für eine der beiden sehr massiven Schrauben.

Ich gehe jetz mal davon aus, dass du die Doppelschwingspule richtig verdrahtet hast. Daran liegt es nicht. Die 10 qmm sind zu dünn, der Widerstand zu hoch, also ist der Spannungsabfall zu groß. Das kannst du vergleichend Batterie / Amp messen. Noch einfacher kannst du die Erwärmung der Leitung fühlen. Eine Dimensionierung der Leitungen auf 35 qmm ermöglicht eine spätere Erweiterung der Anlage und ist im Verhältnis (Arbeitsaufwand, Kosten) nicht viel teurer. Empfohlen werden mind. 16 qmm in diesem Fall.
Ich würde auch immer einen ANL-Sicherungsblock nehmen und die Übergänge der Sicherung verlöten (ab 80A). Minimiert die Übergangswiderstände. Sinnvoll erst ab 2 Amps oder einem wirklich großen :) .

@Tiggidave: Die Blaupunkt gibt 2x140 Watt RMS gebrückt auf die Klemmen. Ist ein 4-Kanäler. Kann also gebrückt keine 2 Ohm verkraften.
Aber die Blaupunkt bass-boostet 0/9/18 dB (!!!), wenn der Tiefpass aktiviert ist. Das verkraftet sie natürlich nicht auf Dauer, wenn man den Pegel aufdreht.


Gruß, Frosch