Seite 1 von 2

Kofferaumausbau: MDF vs. Multiplex

Verfasst: Mi 22. Sep 2004, 11:57
von DeeJ@y
Hallo zusammen.

Ich möchte jetzt endlich meine Heckablage mit den 20iger Boxen rauswerfen und meinen Kofferaum halbwegs vernünftig ausbauen.
Ich dachte da an einen doppelten Boden und Umbau der rechten Seitenwand. Damit hier die Endstufen und der Kondensator platz finden.

Mein eigentliches Problem ist aber noch die Materialauswahl. Ich hatte eigentlich vor, das ganze mit MDF zu realisieren. Jetzt ist mir aber mehrfach zu Multiplex geraten worden.
Was ist multiplex eigentlich genau? Was ist der Unterschied zu MDF? Gewicht? Haltbarkeit? Verarbeitbarkeit? Preis? Ich habe auch gehört, daß MDF feuchtigkeitsanfällig sein soll..

Und mit was für einer Materialstärke sollte ich arbeiten? Ich dachte da so an 16er oder 19er.

Ich hoffe ihr könnt mir da mal wieder weiterhelfen!

Gruß Markus

Re: Kofferaumausbau: MDF vs. Multiplex

Verfasst: Mi 22. Sep 2004, 15:01
von G-Funk
MDF kannst du problemlos nehmen, ich würd gar nicht auf die Idee kommen das mit Multiplex zu machen. Multiplex lässt sich schwieriger bearbeiten und kostet das vielfache von MDF. Multiplex nimmt man eigentlich nur für Lautsprecher da es bessere akustische Eigenschaften hat.
MDF ist nicht feuchtigkeitsanfällig, es gibt bei den MDF-Platten auch separate Bezeichnungen für die Feuchtigkeitsresistenz. Da müsstest du MDF schon 10 Stunden ins Wasser legen bevor der Klebstoff gelöst wird.

16er sollte völligst ausreichen, wenn du nicht gerade 10 Kästen Bier drauf stapeln willst.

Re: Kofferaumausbau: MDF vs. Multiplex

Verfasst: Mi 22. Sep 2004, 16:27
von VeNoM
als unterbauten wie böden würde ich Multiplex nehmen !!! es ist nämlich viel leichter und deine Hinterachse wird sich dafür mal noch bedanken ! für Boxen würde ich KEIN Multiplex nehmen sondern MDF weil es besser dämmt und es ist akkustisch auch besser als Multiplex umgedraht ist es ein schmarrn !
gegen feuchtigkeit ist MDF mist weil wenn dus ins Wasser legst saugt das auf wie sau wegen den Holzfasern und bricht dadurch leichter, Multiplex saugt zwar auch auf ist aber stabiler und wenns vollgesaugt ist da sprech ich aus erfahrung weil ich jeden Tag auf der arbeit damit rumhantiere !
Allerdings finde ich das mit Wasser abissl beknackt so extrem zu vergleichen im auto ist es normal NIE NASS maximal feucht und das auch net gross sonst würde die elektronik ja total spinnen :D , das bissl macht absolut garnichts aus und wirkt sich auch net auf das plattenmaterial selbst aus !

PS: Multiplex kannste noch länger als 10 Stunden ins Wasser legen und der kleber geht net auf ;) kann lediglich sein das es leicht einreisst weil Holz arbeitet nunmal und und schwindet oder quillt !

Sollte sich bei 10 Stunden ein kleber lösen würde ich sagen sind die beschissen geleimt ;) also --> billig man kennt qulitäts unterschiede wenn man tag täglich damit arbeitet
Multiplex können halt durch nässe leichter krum werden, allerdings da man im Corsa Kofferaum keine riesen platten nehmen kann, spielt das keine rolle, da krümmen sich die platten sowas von gering das man es garnicht merkt, sieht usw.

da ich auch mal meinen Kofferaum ausbauen werde (halbwegs besser als jetzt) werde ich selbst als unterbau auch Multiplex nehmen weils mir einfach zu schwer wäre das MDF, als Boxen und Subgehäuse nehme ich allerdings trotzdem MDF !

Re: Kofferaumausbau: MDF vs. Multiplex

Verfasst: Mi 22. Sep 2004, 18:24
von G-Funk
gut, den gewichtsfaktor hab ich ausser acht gelassen. Für Subwoofergehäuse würd ich Multiplex auf jeden Fall einer gleich starken MDF Platte vorziehen, auch wenn MDF die bessere Dämmungseigenschaften hat, ist Multiplex resonanzärmer (schwingt schneller aus). Nässe kann im Auto außer acht gelassen werden.
Ich würd MDF preislich und verarbeitungstechnisch vorziehen.

Re: Kofferaumausbau: MDF vs. Multiplex

Verfasst: Mi 22. Sep 2004, 19:29
von Spaik3
denk dran,wenn du nur 60 ps hast und machst da nen ausbau rein der x kilo wiegt veringert das argh die leistung.....

Re: Kofferaumausbau: MDF vs. Multiplex

Verfasst: Mi 22. Sep 2004, 22:34
von VeNoM
G-Funk hat geschrieben:gut, den gewichtsfaktor hab ich ausser acht gelassen. Für Subwoofergehäuse würd ich Multiplex auf jeden Fall einer gleich starken MDF Platte vorziehen, auch wenn MDF die bessere Dämmungseigenschaften hat, ist Multiplex resonanzärmer (schwingt schneller aus). Nässe kann im Auto außer acht gelassen werden.
Ich würd MDF preislich und verarbeitungstechnisch vorziehen.
Multiplex sollte in dem falle etwas stärker sein als die MDF für subkisten ! wenn du normal 19er MDF nimmst würde ich schon ein 21er oder 22 Multiplex nehmen du kannst aber wenn du deine kiste so übers eck baust wie ich es vorhabe das möglichst kleine teile dabei rauskommen auch 19er Multiplex nehmen, den kleine und schmale platten schwingen noch lange nicht so wie grössere !
Bei meiner jetzigen kiste z.B. mit 2 Subs habe ich noch 19er MDF es geht da wirklich nichts verloren aber es merkt man halt abissl das die schwere kiste auf meine 65 PS schlagen wie Spaik bereits erwähnte ! kommt immer darauf an wie du es bauen willst und vorallem wieviel !!!

Re: Kofferaumausbau: MDF vs. Multiplex

Verfasst: Do 23. Sep 2004, 10:38
von G-Funk
VeNoM hat geschrieben: Multiplex sollte in dem falle etwas stärker sein als die MDF für subkisten ! wenn du normal 19er MDF nimmst würde ich schon ein 21er oder 22 Multiplex nehmen du kannst aber wenn du deine kiste so übers eck baust wie ich es vorhabe das möglichst kleine teile dabei rauskommen auch 19er Multiplex nehmen, den kleine und schmale platten schwingen noch lange nicht so wie grössere !
Bei meiner jetzigen kiste z.B. mit 2 Subs habe ich noch 19er MDF es geht da wirklich nichts verloren aber es merkt man halt abissl das die schwere kiste auf meine 65 PS schlagen wie Spaik bereits erwähnte ! kommt immer darauf an wie du es bauen willst und vorallem wieviel !!!
an den Thema werden sich wohl ewig die Geister scheiden ob MDF oder Multiplex bei Woofern, ich rat halt immer zu Birke-Multiplex :D Das kleinere Platten über Eck in sich stabiler sind ist klar zur Not kann man ja Verstrebungen immer noch einbringen. Gut, bei 65 PS mit 2 Woofern kann ichs verstehen das man es merkt.

Re: Kofferaumausbau: MDF vs. Multiplex

Verfasst: Do 23. Sep 2004, 14:46
von VeNoM
G-Funk hat geschrieben:
VeNoM hat geschrieben: Multiplex sollte in dem falle etwas stärker sein als die MDF für subkisten ! wenn du normal 19er MDF nimmst würde ich schon ein 21er oder 22 Multiplex nehmen du kannst aber wenn du deine kiste so übers eck baust wie ich es vorhabe das möglichst kleine teile dabei rauskommen auch 19er Multiplex nehmen, den kleine und schmale platten schwingen noch lange nicht so wie grössere !
Bei meiner jetzigen kiste z.B. mit 2 Subs habe ich noch 19er MDF es geht da wirklich nichts verloren aber es merkt man halt abissl das die schwere kiste auf meine 65 PS schlagen wie Spaik bereits erwähnte ! kommt immer darauf an wie du es bauen willst und vorallem wieviel !!!
an den Thema werden sich wohl ewig die Geister scheiden ob MDF oder Multiplex bei Woofern, ich rat halt immer zu Birke-Multiplex :D Das kleinere Platten über Eck in sich stabiler sind ist klar zur Not kann man ja Verstrebungen immer noch einbringen. Gut, bei 65 PS mit 2 Woofern kann ichs verstehen das man es merkt.
eben ;) meine kiste kann man alleine schon heben mit mühe und not aber es geht tierisch aufs kreuz :D deshalb lieber zu zweit *g* und das gewicht zerrt dann schon abissl an der leistung . Ne verstrebung ist schnell eingebaut und später sogar noch besser als MDF ohne verstrebung :D desweiteren spart man schonwieder material wenn man z.B. den Magneten nach aussen nimmt weil dadurch das Volumen der zu bauenden kiste kleiner wird und dadurch schonwieder eingespart wird !

Re: Kofferaumausbau: MDF vs. Multiplex

Verfasst: Do 23. Sep 2004, 20:26
von RitterDerKokosnuss
du darfst das MPX nicht im baumarkt ala OBI kaufen. bei hornbach bekommst ganze platten sehr günstig das trifft auch für MDF zu. MPX ist halt viel leichter . gibts meist in birke und buche wobei zweiteres noch teurer ist.

Re: Kofferaumausbau: MDF vs. Multiplex

Verfasst: Do 23. Sep 2004, 22:22
von VeNoM
Buche ist schonwieder schwerer, was auch leicht ist ist Pappel Multiplex

Was den Preis angeht, der ist allgemein überall zu teuer, nicht das mich das jucken würde ich bekomms umsonst aber Obi etc. ist schon übel überteuert